fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
H. Schumacher23.01.25
Ungelöst
0

Ladekontrollleuchte leuchter auf | FORD FIESTA VI

Hallo zusammen, folgendes Problem: Bei dem Ford leuchtet sporadisch die Ladekontrollleuchte auf. Beim Messen der Ladespannung stellte sich heraus, dass sie ungefähr 14,3 Volt beträgt, mit allen Verbrauchern eingeschaltet. Bewegt man jedoch die Lenkung, bricht diese auf unter 12V zusammen, oder schwankt sehr stark. Jedoch ohne Lenkbewegung normalisiert sie sich wieder. Die Ladekontrollleuchte leuchtet dann dauerhaft auf, bis zum Motor Neustart. Generator und Batterie wurden getauscht. Keine Verbesserung.
Bereits überprüft
Generator, Batterie.
Elektrik

FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

Technische Daten
ALANKO Generator (10443557) Thumbnail

ALANKO Generator (10443557)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S4E 070) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S4E 070)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (30057) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (30057)

TRW Lenkgetriebe (JRM502) Thumbnail

TRW Lenkgetriebe (JRM502)

Mehr Produkte für FIESTA VI (CB1, CCN) Thumbnail

Mehr Produkte für FIESTA VI (CB1, CCN)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.23.01.25
Steuergeräte auslesen. Tippe auf eine defekte Lenkradunterstützung.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.23.01.25
Elektrische Lenkhilfe nehm ich an ? Dann wird der Motor eine zu hohe Stromaufnahme haben.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M23.01.25
Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen (An der Batterie, Generator "Lichtmaschiene", am Motor für die Lenkung Prüfen) - Masseverbindungen Prüfen - Sind die Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? - Möglich ist es das der Motor für die Lenkung fehlerhaft oder defekt ist
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl23.01.25
Batterie Klemmen fest und haben einen guten Kontakt? Massekabel Batterie - Motorblock - Fahrzeug Karosserie - Servolenkung prüfen
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner23.01.25
Steckverbindung der elektrischen Servopumpe überprüfen, wenn i.O abstecken und Ladespannung beim drehen des Lenkrades überprüfen ( am besten vorne angehoben ), wenn i.O beginnender Defekt an Servopumpen Motor wie Vorredner beschrieben, wenn nicht i.O Fehler weiter eingrenzen und Ergebnis gerne nochmals mitteilen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner23.01.25
Weitere Schritte zum überprüfen wie mögliche, scheuernde Verkabelungen im Bereich des Kreuzgelenks z.B auch kontrollieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger23.01.25
Hallo.. Ist in dem Fahrzeug ,,ford smart charge,, verbaut . Dann sollten Fehler im MSG hinterlegt sein .Probiert der Motor bei Stromlast ,zbsp lenkradeinschlag die Drehzahl anzuheben, oder wenn Fehlfunktion wird der Generator ein Notprogramm halten +/- 13,... Volt . Ist dieses ersatzteil original Ford. (Siehe Hella ford smart charge)
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz23.01.25
Der Km-Stand wäre interessant. Ich kann mir auch eine verschlissene Lima vorstellen oder eine sterbende Batterie...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl23.01.25
Jürgen Schultz: Der Km-Stand wäre interessant. Ich kann mir auch eine verschlissene Lima vorstellen oder eine sterbende Batterie... 23.01.25
Die sind schon NEU
0
Antworten
Profile Fallbackimage
H. Schumacher23.01.25
Wolfgang N.: Steuergeräte auslesen. Tippe auf eine defekte Lenkradunterstützung. 23.01.25
Erstmal Danke an alle die so Fix gute Tipps gegeben haben. Ja ausgelesen wurde das Auto, allerdings hat FabuCar irgendwie nicht die Fehlercodes mit gepostet. In der Lenkung keine vorhanden leider. Folgende Fehler waren hinterlegt: Motor PCM: U0120 Startergenerator-Steuermodul, keine Kommunikation mit Steuergerät, Signal vom Can-Bus fehlt , Fehler sporadisch. ABS CAN: U3003 Batteriespannung, Stromkreis fehlerhaft, Spannung im Stromkreis unterhalb Grenzwert. Kombiinstrument IPC CAN: U3006 Eingangsstrom A fehlerhaft,Spannung im Stromkreis unterhalb Grenzwert. Zentralmodul BCMii CAN: B1175 Kontrollschalter Türöffnung Fahrerseite ,Funktion Fehlerhaft. B10A6: Fernlichtschalter, Funktion Fehlerhaft B1012: Frontscheibenheizungs-Schalter, Signal Fehlerhaft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
H. Schumacher23.01.25
Roger: Hallo.. Ist in dem Fahrzeug ,,ford smart charge,, verbaut . Dann sollten Fehler im MSG hinterlegt sein .Probiert der Motor bei Stromlast ,zbsp lenkradeinschlag die Drehzahl anzuheben, oder wenn Fehlfunktion wird der Generator ein Notprogramm halten +/- 13,... Volt . Ist dieses ersatzteil original Ford. (Siehe Hella ford smart charge) 23.01.25
Das weiß ich leider nicht, an der Batterie scheint nur ein Sensor am Pluskabel zu sein, am Massekabel nur Standard-Minuspol.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
H. Schumacher23.01.25
16er Blech Wickerl: Batterie Klemmen fest und haben einen guten Kontakt? Massekabel Batterie - Motorblock - Fahrzeug Karosserie - Servolenkung prüfen 23.01.25
Habe einmal, ein Überbrückungskabel vom Motor direkt auf die Karosserie gelegt, keine veränderung. Batterie-Klemmen sitzen fest.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
H. Schumacher23.01.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen (An der Batterie, Generator "Lichtmaschiene", am Motor für die Lenkung Prüfen) - Masseverbindungen Prüfen - Sind die Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? - Möglich ist es das der Motor für die Lenkung fehlerhaft oder defekt ist 23.01.25
Generator ist Bosch-Austausch,Batterie ist eine einfache verbaut aus dem freien Handel. War aber auch keine EFB VRLA AGM etc verbaut. Und vielen Dank für die Tipps:
0
Antworten
Profile Fallbackimage
H. Schumacher23.01.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen (An der Batterie, Generator "Lichtmaschiene", am Motor für die Lenkung Prüfen) - Masseverbindungen Prüfen - Sind die Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? - Möglich ist es das der Motor für die Lenkung fehlerhaft oder defekt ist 23.01.25
Generator ist Bosch-Austausch,Batterie ist eine einfache verbaut aus dem freien Handel. War aber auch keine EFB VRLA AGM etc verbaut. Und vielen Dank für die Tipps:
0
Antworten
Profile Fallbackimage
H. Schumacher23.01.25
Thorsten Höpfner: Steckverbindung der elektrischen Servopumpe überprüfen, wenn i.O abstecken und Ladespannung beim drehen des Lenkrades überprüfen ( am besten vorne angehoben ), wenn i.O beginnender Defekt an Servopumpen Motor wie Vorredner beschrieben, wenn nicht i.O Fehler weiter eingrenzen und Ergebnis gerne nochmals mitteilen. 23.01.25
Das werde ich mal machen.Danke!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel23.01.25
Hat das Fahrzeug Start/Stop System? Dann braucht er eine EFB Batterie. Ohne Start/Stop braucht er trotzdem keine Bleiakku, sondern auch schon was hochwertigeres wegen Smart Charge, Silber-Calcium meine ich..... Batterie ist wie alt? Ladespannung und Strom der Lima gemessen? Für mich klingt das alles nach einem Problem mit der Batterie.....
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

-1
Vote
57
Kommentare
Gelöst
Druck im Kühlsystem
Servus, ich habe extremen Druck im Kühlsystem, hatte dies vor ein paar Monaten schon einmal, da war der Lüfter defekt. Jetzt hat er wieder das gleiche, Lüfter geht, Thermostat i.o, co Test i.o könnte es irgendwo ein riss im ZK oder im block sein? Danke im Voraus
Motor
Aaron Spötta 24.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten