Alexander Barwich: Der Wagen stand auf Ebenen Boden und nachgefüllt habe ich aus dem Kanister in den Messbecher und dann in den Motor.
Müsste ich mal wirklich wahrscheinlich ganze Nacht stehen lassen und dann kontrollieren.
06.09.24
Dann ist das -dein- 5L Maß und passt auch garantiert. Worauf ich hinaus wollte:
Bei unserem wurde nur erklärt das "angeblich" die Füllstationen Abweichungen haben, und daher...
Auf meine Antwort an den Meister: dann danke für den geschenkten über 1L mehr, saug ich mir zum Nachfüllen ab, macht ihr das bei Allen... da komme ich gerne immer wieder, wenn man eure Kosten hochrechnet... da wurde er ganz blaß.
Besonders als ich fragte ob zu viel nicht auch zu Schäden führen kann, aber dann bin ich eben halt wieder da...
(er wußte nicht das ich mal Mechaniker war, aber wurde sehr nachdenklich)
Aber zu deinem Fall:
alles richtig gemacht und fakt ist nach Vorgabe befüllt soll der Peilstand nach Wechsel mittig und bis gerne VOR Max zeigen.
Nicht drunter, nicht drüber.
(alles nach alter Schule)
Da brauchst du nicht warten und kalt gucken.
Wichtig ist im betriebswarmen Zustand nach kurzer Ruhezeit. Da muß es auf Mitte passen.
Standart sagt man zwischen Min. und Max. sind 1L .
Und wenn wir über kalt und warm reden kann der Stand nur utopisch kalt auf min. und entsprechend warm auf max. sein, aber das glaube ich erst wenn ich es sehe. Da müsste die Ölwanne die Form eines Reagenzglases haben.
Wenn also der Peilstab richtig, heile und ganz eingeführt werden kann stimmt für mich die Vorgabe nicht und bei 5L auf min. fehlen für mich mindestens 0,5 L bis Mitte.
Ich bezweifle heutzutage leider immer mehr gewisse Daten wie Vorgaben (Gesetze wollte ich jetzt nicht sagen) und mein Rat wäre nach Stab nachzufüllen wie ich unseren nach Stab abgesaugt habe.