fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Nick Poschmann27.12.21
Ungelöst
0

Wird zu heiß | VW

Hallo, ich fahre einen VW Golf 5. Zum Fehler: Er wird bei 120 oder schneller sprich Autobahnfahrten zu heiß. Er kriegt soviel Druck im System, dass er es über den Ausgleichsbehälter rauslässt (Überdruck). Erneuert wurden: Kühler, Thermostat, Ausgleichsbehälter + Deckel, 2 Sensoren. System wurde 4x mit destillierten Wasser gespült. Abgastest im Kühlsystem wurde auch gemacht, fiel aber negativ aus. Habt ihr Tipps? Weiß nicht weiter. Hätte ansonsten ZKD gedacht...
Motor

VW

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

FEBI BILSTEIN Temperaturschalter, Klimalüfter (34791) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Temperaturschalter, Klimalüfter (34791)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk27.12.21
Ich hatte damals die gleichen Symptome beim 1.9 TDI und es war die Kopfdichtung. Habe sie gewechselt und dann war Ruhe. CO Test war bei mir auch negativ.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.27.12.21
Dir bleibt nur noch die Wasserpumpe. Es gab zu der Zeit die Pumpen noch mit einem Kunststoffflügelrad, wenn ein Stück abgebrochen ist und den Kanal blockiert, kann nichts mehr zirkuliert werden. Beim Tausch vom Thermostat, habt ihr euch die Pumpe angeschaut? Die sieht man nämlich durch Öffnung.
9
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler27.12.21
Wenn ihr den abgastest gemacht habt kann es keine ZKD sein, im kleinen Kühlkreislauf ist der Wärmetauscher eingebunden wie auch der abgaskühler. Wenn der Wärmetauscher dicht ist läuft kein Kreislauf. Wenn beim abgaskühler was dicht ist ebenso. Du sagst es ist zuviel Druck im System, also versperrt was den Wasserlauf. Natürlich kann es auch die wapu sein. Check diese drei Sachen. Dazu kommt wie hast du das Thermostat verbaut? Der mittelsteg muss zwingend senkrecht stehen !!
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Nick Poschmann27.12.21
Thomas Wengler: Wenn ihr den abgastest gemacht habt kann es keine ZKD sein, im kleinen Kühlkreislauf ist der Wärmetauscher eingebunden wie auch der abgaskühler. Wenn der Wärmetauscher dicht ist läuft kein Kreislauf. Wenn beim abgaskühler was dicht ist ebenso. Du sagst es ist zuviel Druck im System, also versperrt was den Wasserlauf. Natürlich kann es auch die wapu sein. Check diese drei Sachen. Dazu kommt wie hast du das Thermostat verbaut? Der mittelsteg muss zwingend senkrecht stehen !! 27.12.21
Tut mir Leid, Wapu ist auch schon neu.... Kann man Wärmetauscher oder Abgaskühler irgendwie testen ob dieser dicht ist? Beides gut verbaut. Thermostat ist richtig verbaut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler27.12.21
Nick Poschmann: Tut mir Leid, Wapu ist auch schon neu.... Kann man Wärmetauscher oder Abgaskühler irgendwie testen ob dieser dicht ist? Beides gut verbaut. Thermostat ist richtig verbaut. 27.12.21
Wärmetauscher sollten beide Schläuche heis sein, abgaskühler nur durch ausbauen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
manuel.e27.12.21
Prüfe alle Stecker ob auch die Verbindung da ist Und keine Unterbrechung vorhanden ist wegen Marder Schäden
0
Antworten
profile-picture
Matthias Schuster27.12.21
Hatte sowas am 2.0er CR TDI am 3c Passat. Bei Volllast (Vollgasphasen auf AB) schoss die Temperatur hoch. Ende vom Lied war ein krummer Kopf, welcher bei Volllast wie ein Regenbogen aufm Block lag. War so nicht zu merken, da er im Alltag nie in diese Temperaturbereiche kam...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz27.12.21
Die Wasserpumpe wird defekt sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz27.12.21
Thomas Scholz: Die Wasserpumpe wird defekt sein 27.12.21
Sorry hab gerade gesehen das die WAPU bereits neu ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz27.12.21
Hast du auch den Lüfter kontrolliert? Evtl läuft er zu schwer
0
Antworten
profile-picture
Joachim Eifert27.12.21
Die ZKD ist es
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 27.12.21
AGR dicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk27.12.21
Thomas Wengler: Wenn ihr den abgastest gemacht habt kann es keine ZKD sein, im kleinen Kühlkreislauf ist der Wärmetauscher eingebunden wie auch der abgaskühler. Wenn der Wärmetauscher dicht ist läuft kein Kreislauf. Wenn beim abgaskühler was dicht ist ebenso. Du sagst es ist zuviel Druck im System, also versperrt was den Wasserlauf. Natürlich kann es auch die wapu sein. Check diese drei Sachen. Dazu kommt wie hast du das Thermostat verbaut? Der mittelsteg muss zwingend senkrecht stehen !! 27.12.21
Ich hatte es schon bei mehreren 1.9 TDI, dass die ZKD defekt oder der Kopf krumm war, ohne dass ein Abgastest angeschlagen hätte. Die Symptome traten nur bei wirklicher Volllast in Erscheinung, wie beim TE ab 120 km/h, wenn man mal richtig Gas gibt.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub27.12.21
Thomas Wengler: Wenn ihr den abgastest gemacht habt kann es keine ZKD sein, im kleinen Kühlkreislauf ist der Wärmetauscher eingebunden wie auch der abgaskühler. Wenn der Wärmetauscher dicht ist läuft kein Kreislauf. Wenn beim abgaskühler was dicht ist ebenso. Du sagst es ist zuviel Druck im System, also versperrt was den Wasserlauf. Natürlich kann es auch die wapu sein. Check diese drei Sachen. Dazu kommt wie hast du das Thermostat verbaut? Der mittelsteg muss zwingend senkrecht stehen !! 27.12.21
Der CO-Test wird ja nur bei Leerlauf oder leicht erhöhter Drehzahl gemacht. Da ist das durchaus möglich, dass kein co ins Kühlwasser gelangt. Wenn aber auf der Bahn richtig Druck im Kessel ist, findet der dann auch den Weg durch die zkd. Also Kopf verzogen oder ZKD beschädigt sind schon 2 mögliche Kandidaten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nick Poschmann27.12.21
Wolfgang Schaub: Der CO-Test wird ja nur bei Leerlauf oder leicht erhöhter Drehzahl gemacht. Da ist das durchaus möglich, dass kein co ins Kühlwasser gelangt. Wenn aber auf der Bahn richtig Druck im Kessel ist, findet der dann auch den Weg durch die zkd. Also Kopf verzogen oder ZKD beschädigt sind schon 2 mögliche Kandidaten 27.12.21
Das komplette Kühlsystem wurde aber auch abgedrückt und kontrolliert, auch bei warmen Motor. Ich versuche es mal mit dem AGR Kühler...
0
Antworten
profile-picture
Dennis Weger28.12.21
Nick Poschmann: Das komplette Kühlsystem wurde aber auch abgedrückt und kontrolliert, auch bei warmen Motor. Ich versuche es mal mit dem AGR Kühler... 27.12.21
Unter Last hast du ganz andere Druck und Temperaturverhältnisse als im Leerlauf
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nick Poschmann08.01.22
Hans : AGR dicht. 27.12.21
Leider nicht. Wurde nun auch erneuert. Wird aber nur erst später heiß.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten