fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Lightning05.04.22
Gelöst
0

Erhöhte Batterie-Entladung | BMW 1500-2000

Immer wenn ich beim 1. mal den Motor starte, kommt diese Meldung Erhöhte Batterieentladung. Habe es mal Carly ausgelesen und folgende Meldung bekommen. 0029A8 Botschaftsüberwachung laut Google ist es IBS Batteriesensor 00A177 externer Fan da vermute ich die Lüftung vom Navi Was sagt ihr? Ist von heute auf morgen gekommen, hatte mein Baby über Winter am Ladegerät geladen, evtl. dadurch was kaputt? Oder zieht mein Navi meinen Akku leer 😂? Freue mich auf gute Tipps und bedanke mich schon mal im Voraus
Bereits überprüft
Habe selbst mit Carly ausgelesen
Fehlercode(s)
0029A8 ,
00A177
Elektrik

BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

Technische Daten
HELLA Temperaturschalter, Kühlerlüfter (6ZT 007 802-021) Thumbnail

HELLA Temperaturschalter, Kühlerlüfter (6ZT 007 802-021)

HELLA Generator (8EL 011 711-601) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 011 711-601)

HELLA Generator (8EL 012 426-971) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 012 426-971)

KS TOOLS Griff (152.1351) Thumbnail

KS TOOLS Griff (152.1351)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Lightning10.09.22
Da es jetzt draußen kühler und auch in der Garage kühler geworden ist. Habe ich ein wärme check gemacht bei abgeschlossenem auto. Alle noch relevanten elektronischen Bauteile angefasst und festgestellt das das Bluetooth modul auch MULF genannt handwarm ist. Stecker abgezogen und der Ruhestrom ist sofort auf 0,050A also 50mA gefallen nach 2h hat es sich bei 70mA eingependelt werde es bis Sonntag noch beobachten denke das wird der fehler gewessen sein. Danke nochmal an alle tips. Hoffe ich kann damit anderen auch helfen
0
Antworten

BOSCH Buchse (1 000 301 091)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner05.04.22
Ich kann mit den Fehlercodes nichts anfangen, könnte auch nur googeln 😅 Hast du denn einen zu hohen Ruhestrom? Würde ich erstmal messen ob das wirklich der Fall ist. Batterie ist noch gut? Lichtmaschine prüfen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller05.04.22
Hast du die Möglichkeit den fehlerspeicher neu auszulesen mit einem anderen tester? Versuch mal die Batterie neu anzulernen
4
Antworten
profile-picture
Frederik Steffan05.04.22
Moin Wie alt ist deine Batterie? Der Fehler kommt schon wenn diese zu schwach ist.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.04.22
Deine Vermutungen sind soweit richtig Was den Lüfter angeht IBS Ist die Spannung ok ? ( 14 V )
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.04.22
Gelöschter Nutzer: Deine Vermutungen sind soweit richtig Was den Lüfter angeht IBS Ist die Spannung ok ? ( 14 V ) 05.04.22
Also wenn der Motor dann an ist .. * Spannung * Ansonsten IBS defekt Batterie evtl defekt Batterie neu anlernen Welche Batterie Grösse ist bzw war programmiert ?
2
Antworten
profile-picture
Daniel12306.04.22
Erhöhte Batterieentladung heist nicht daß die Batterie defekt ist, ein verbraucher geht nicht in den Ruhemodus und dadurch ist der Ruhestrom zu hoch bei mir wars damals ein sensor vom Keyless im Türgriff, die gehn gern mal kaputt, dann fahrt das Steuergerät nicht runter
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Diller07.04.22
Schnapp dir ein Multimeter und messe die an den Sicherungen abfallende Spannung. So findest du recht schnell deinen Verbraucher. Bei mir wars auch einer der Türgriffe
0
Antworten
profile-picture
Lightning07.04.22
Jana Gleißner: Ich kann mit den Fehlercodes nichts anfangen, könnte auch nur googeln 😅 Hast du denn einen zu hohen Ruhestrom? Würde ich erstmal messen ob das wirklich der Fall ist. Batterie ist noch gut? Lichtmaschine prüfen. 05.04.22
Batterie und Lichtmaschine sind noch gut hab ich schon gemessen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kevin Wagner 09.04.22
Bei dem Modell geht gerne mal der IBS kaputt. Würde an deiner Stelle trotzdem nochmal eine ruhestrom Messung machen , da die 5 er elektronisch immer ein wenig anfällig sind. Und prüfe mal die Stromaufnahme von deinem Anlasser , bei meinem Arbeitskollegen hat dieser mal die Batterie leer gezogen.
0
Antworten
profile-picture
Lightning09.09.22
Aktueller status habe das Problem immernoch. Mittlerweile hab ich das CCC reparieren lassen, neue Batterie eingebaut und codiert, gebrauchtes klima bedienteil und codiert, ein relais im Kofferraum was immer sehr warm war getauscht. Lichtmaschiene läd batterie beim abstellen immer ü12,5v fällt inerhalb 8h auf ca 12,3v. Hab alles mal auslesen lassen und kamm zum Ergebnis fehler code E-18D. Kann jemand was damit anfangen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Injektoren lassen sich nicht einlernen
Hallo zusammen, ich habe bei meinem BMW die Hochdruckpumpe tauschen müssen, aufgrund dessen dass sie gefressen hatte. Die Pumpe wechseln war etwas größerer Akt, aber ist gut gelungen, Originalteil BMW. Nun habe ich gleichzeitig auch die sechs Injektoren neu verbaut und versucht einzulernen. Habe die Abweichungen soweit alles eingeben können, was merkwürdige ist, dass der Motor versucht immer noch zu Regeln und gleichzeitig alles an den Höchstwert Wasser anzeigen kann. Zylinder 1-3 Maximalwert trotz Korrekturzylinder 4-6 minus Maximalwert trotz Korrektur. Ich habe das zwei drei mal versucht und musste dann feststellen, immer wenn ich mit meinem Laptop mich auf dem BMW drauf gelockt habe, beziehungsweise auf das Leerlaufprogramm, sind die Werte, die gut waren, nach dem Aktivieren vom Leerlaufprogramm komplett aus der Toleranz, wie oben beschrieben. Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen? Ich bin mit meinem Wissen komplett am Ende und weiß nicht mehr, wo ich anzusetzen habe. Auch schon versucht alles auf Werkseinstellung zurück zu setzen, bisher ohne Erfolg. Das Einzige was noch übrig bleiben könnte, ist die Batterie, die neu reingekommen ist. Ich kann mir aber nicht erklären, in welchem Zusammenhang das eventuell eine Bedeutung hätte. Die Batterie wurde von der Werkstatt vor gut drei Monaten verbaut, ist keine AGM Batterie verbaut worden, ob hier vielleicht der Wurm drin ist? Würde mich über jeden Tipprat freuen.
Motor
Namik Ates 29.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten