fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Minik Alyanak20.03.24
Ungelöst
1

Tankanzeige spinnt | MERCEDES-BENZ E-KLASSE

Hallo... Wie funktioniert eigentlich der Ausgleich im Tank von der linken zur rechten Seite? Er zeigte mir letztens einen halb vollen Tank an, sprang aber nicht mehr an. Ich habe vor kurzem die Benzinpumpe gewechselt (in Fahrtrichtung rechts) und ihn danach randvoll gemacht, habe ihn dann bis zur Hälfte leer gefahren. Bis dahin lief er auch ohne Probleme. Aber nachdem er den Dienst quittiert hat, begann die lange Suche nach der Fehlerquelle. Weil im Fehlerspeicher der Kurbelwellensensor abgespeichert war, dachte ich, den Übeltäter gefunden zu haben. Folglich wurde der Kurbelwellensensor getauscht, aber er lief immer noch nicht. Daraufhin habe ich Startspray in den Ansaugtrakt gesprüht und siehe da, er sprang dann an. Als Nächstes habe ich den Deckel des Tanks in Fahrtrichtung rechts abgeschraubt und beim Hineinleuchten fiel mir der leere Tank auf. Ich habe 10L nachgetankt und er lief wieder. Die Benzinanzeige hat sich dann auch wieder normalisiert und ging bis auf 3 Striche herunter. Jetzt war ich wieder tanken und habe ca. 40L nachgetankt. Kurios ist jetzt jedoch, dass meine Reservelampe angegangen ist und die Striche auf 2 heruntergegangen sind :). Ich habe keinen blassen Dunst, wie das zustande kommt. Wie kann ich diesen Fehler beheben?
Bereits überprüft
Benzinpumpe.
Motor

MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W211)

Technische Daten
VALEO Verschluss, Kraftstoffbehälter (247609) Thumbnail

VALEO Verschluss, Kraftstoffbehälter (247609)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 130)

MAXGEAR Starterbatterie (85-0007) Thumbnail

MAXGEAR Starterbatterie (85-0007)

Mehr Produkte für E-KLASSE (W211) Thumbnail

Mehr Produkte für E-KLASSE (W211)

7 Antworten
Antworten
profile-picture
Manfred Schulz 120.03.24
Eventuell hilft das hier https://www.youtube.com/watch?v=Eb4RtZLEoR0 Könnte eine Undichtigkeit in der Verbindung vom rechten zum linken Tank sein
10
Antworten
profile-picture
Manfred Schulz 120.03.24
Manfred Schulz 1: Eventuell hilft das hier https://www.youtube.com/watch?v=Eb4RtZLEoR0 Könnte eine Undichtigkeit in der Verbindung vom rechten zum linken Tank sein 20.03.24
oder das https://www.youtube.com/watch?v=8f82Lb9OSgU
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum20.03.24
Manchmal hilft es, die Batterie abzuklemmen um das Kombi zurückzusetzen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Michel20.03.24
Wenn die eine Seite des Tanks leer wird (Pumpenseitig). Dann ist vermutlich die Saugstrahlpumpe die auf die andere Seite des Tanks führt defekt.
7
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann20.03.24
Martin Michel: Wenn die eine Seite des Tanks leer wird (Pumpenseitig). Dann ist vermutlich die Saugstrahlpumpe die auf die andere Seite des Tanks führt defekt. 20.03.24
...meistens ist eine Schlauchleitung undicht/ gebrochen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck20.03.24
Hallo wenn unterm auto kein verlust von sprit zu sehen ist ,klopf mal sachte gegen die linke tankhälfte ,dann wirst du merken das die linke hälfte voll ist ,also hört sich dumpf an . Dann ist die saugstrahlpumpe deffekt die normal die aufgabe hat ,die beiden hälften auszugleichen ,da der tank wie ein sattel geformt ist wegen kardanwelle !
0
Antworten
profile-picture
Minik Alyanak21.03.24
Als erstes möchte ich mich für die zahlreichen Antworten bedanken. Ich war heute den ganzen Tag unterwegs und konnte nicht antworten. Habe in 2 Wochen Urlaub und werde mich dem Problem dann widmen. Natürlich werde ich dann auch berichten wie ich das Problem (hoffentlich) gelöst habe. Wünsche allen noch einen schönen Abend :).
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W211)

0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten