fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Timo Fetzer03.03.22
Talk
0

Anlasser dreht nicht | MERCEDES-BENZ A-KLASSE

Hallo Leute, ist hier der Anlasser defekt? (Video) Man hört nur ein Klacken. Danke vorab.
Motor

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168)

Technische Daten
HELLA Starter (8EA 012 527-301) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 012 527-301)

NRF Magnetkupplung, Klimakompressor (380003) Thumbnail

NRF Magnetkupplung, Klimakompressor (380003)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (22637 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (22637 01)

ALANKO Generator (10442139) Thumbnail

ALANKO Generator (10442139)

Mehr Produkte für A-KLASSE (W168) Thumbnail

Mehr Produkte für A-KLASSE (W168)

27 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J03.03.22
Guck mal ob das Kabel zu anlasser ab ist. Und das Kabel vom magnetschalter. Sicherung.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202403.03.22
Hallo! Kabel/Masseverbindungen prüfen, auch am Starter, und ob an Klemme 50 am Starter Spannung anliegt beim Starten!
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann03.03.22
Kontrollier' mal das dicke Pluskabel von der Batterie zum Anlasser und das Massekabel Batterie zum Motor. Ist die.Batterie i.O.? Gut möglich , dass der Anlasser hin ist.
2
Antworten
profile-picture
Timo Fetzer03.03.22
Franz Rottmann: Kontrollier' mal das dicke Pluskabel von der Batterie zum Anlasser und das Massekabel Batterie zum Motor. Ist die.Batterie i.O.? Gut möglich , dass der Anlasser hin ist. 03.03.22
Die Batterie ist 1 Woche alt.
0
Antworten
profile-picture
Timo Fetzer03.03.22
Christian J: Guck mal ob das Kabel zu anlasser ab ist. Und das Kabel vom magnetschalter. Sicherung. 03.03.22
Komm ich da von oben dran?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Reinhard Asch03.03.22
Ich würde sagen, dass die Batterie wieder leer ist. Bitte mit Ladegerät laden. Wenn er dann anspringt wird die Batterie von der Lichtmaschine nicht geladen, oder ein Stromverbraucher zieht die Batterie über Nacht wieder leer. Das kann man mit einem Multimeter leicht prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Toralf Ho03.03.22
Hau erstmal mit'm Hammer auf den Anlasser. Könnte sein, dass die Zähne nicht richtig ineinander greifen.
1
Antworten
profile-picture
Timo Fetzer03.03.22
Reinhard Asch: Ich würde sagen, dass die Batterie wieder leer ist. Bitte mit Ladegerät laden. Wenn er dann anspringt wird die Batterie von der Lichtmaschine nicht geladen, oder ein Stromverbraucher zieht die Batterie über Nacht wieder leer. Das kann man mit einem Multimeter leicht prüfen. 03.03.22
Batterie passt, würde ich sagen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Reinhard Asch03.03.22
Timo Fetzer: Batterie passt, würde ich sagen. 03.03.22
Sieht gut aus. Evtl. doch ein Kontaktproblem.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger03.03.22
Schau ob du den Motor von Hand durchdrehen kannst. Wenn das funktioniert, ist der Anlasser wohl defekt. Das Fahrzeug ist mittlerweile fast 23 Jahre alt. Zum Wechsel muss der Voederwagen etwas abgelassen werden. Sonst kommt man nicht ran.
0
Antworten
profile-picture
Timo Fetzer03.03.22
Birger: Schau ob du den Motor von Hand durchdrehen kannst. Wenn das funktioniert, ist der Anlasser wohl defekt. Das Fahrzeug ist mittlerweile fast 23 Jahre alt. Zum Wechsel muss der Voederwagen etwas abgelassen werden. Sonst kommt man nicht ran. 03.03.22
Hab den Wagen anrollen lassen, lief ohne Probleme, dann werde ich mich wohl oder übel am Wochenende mit dem Anlasser beschäftigen müssen.
0
Antworten
profile-picture
Timo Fetzer03.03.22
Toralf Ho: Hau erstmal mit'm Hammer auf den Anlasser. Könnte sein, dass die Zähne nicht richtig ineinander greifen. 03.03.22
Bei der A-Klasse kommt man dort nicht dran um mit dem Hammer drauf zu schlagen.
0
Antworten
profile-picture
Timo Fetzer03.03.22
Kann mir evtl. einer sagen, welcher Anlasser der Richtige ist? Beim obersten steht Fahrgestellnummer bis dabei. Beim unteren nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger03.03.22
Timo Fetzer: Kann mir evtl. einer sagen, welcher Anlasser der Richtige ist? Beim obersten steht Fahrgestellnummer bis dabei. Beim unteren nicht. 03.03.22
Ab Besten wäre es den alten Anlasser auszubauen und mit der OE Nummer zu vergleichen.
0
Antworten
profile-picture
Timo Fetzer03.03.22
Birger: Ab Besten wäre es den alten Anlasser auszubauen und mit der OE Nummer zu vergleichen. 03.03.22
Hallo Birger, Wollte halt wenn möglich den Anlasser im Vorfeld besorgen, da ich immer nur an WE Schrauben kann und somit das Auto 1 Woche stillsteht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger03.03.22
Timo Fetzer: Hallo Birger, Wollte halt wenn möglich den Anlasser im Vorfeld besorgen, da ich immer nur an WE Schrauben kann und somit das Auto 1 Woche stillsteht. 03.03.22
Laut VIN wäre es der erste.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Datema03.03.22
Hallo, Das gleiche hab ich schon einmal bei der A Klasse gehabt... Prüf mal die Masseverbindung von Motor zur Batterie... die befindet sich hinten unten an der Ölwanne, bei dem Halter des Klimakompressor... dann gibt es noch eine Verbindung vorne links vom Rahmen zum Motorhalter und vorne rechts vom Rahmen zur Halterung vom Ansaug... Provisorisch zum testen einfach ein Überbrückungskabel von der Batterie Minus Pol auf eine Masseverbindung am Motor legen... dann weißt du ob es an dem Masseproblem liegt... Wenn die Masse OK ist, Anlasser auswechseln... ich hätte da auch noch einen liegen falls einer benötigt wird. Mfg Sebastian
0
Antworten
profile-picture
Timo Fetzer03.03.22
Sebastian Datema: Hallo, Das gleiche hab ich schon einmal bei der A Klasse gehabt... Prüf mal die Masseverbindung von Motor zur Batterie... die befindet sich hinten unten an der Ölwanne, bei dem Halter des Klimakompressor... dann gibt es noch eine Verbindung vorne links vom Rahmen zum Motorhalter und vorne rechts vom Rahmen zur Halterung vom Ansaug... Provisorisch zum testen einfach ein Überbrückungskabel von der Batterie Minus Pol auf eine Masseverbindung am Motor legen... dann weißt du ob es an dem Masseproblem liegt... Wenn die Masse OK ist, Anlasser auswechseln... ich hätte da auch noch einen liegen falls einer benötigt wird. Mfg Sebastian 03.03.22
Hallo Sebastian, Danke für die Tips. Die beiden Massekabel im Motorraum habe ich vor einiger Zeit erneuert. Habe gerade noch die Sache mit dem Überbrückungskabel versucht, leider auch ohne Erfolg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze03.03.22
Timo Fetzer: Komm ich da von oben dran? 03.03.22
Um an den Anlasser zu kommen. Motor absenken.
0
Antworten
profile-picture
Timo Fetzer04.03.22
Sebastian Datema: Hallo, Das gleiche hab ich schon einmal bei der A Klasse gehabt... Prüf mal die Masseverbindung von Motor zur Batterie... die befindet sich hinten unten an der Ölwanne, bei dem Halter des Klimakompressor... dann gibt es noch eine Verbindung vorne links vom Rahmen zum Motorhalter und vorne rechts vom Rahmen zur Halterung vom Ansaug... Provisorisch zum testen einfach ein Überbrückungskabel von der Batterie Minus Pol auf eine Masseverbindung am Motor legen... dann weißt du ob es an dem Masseproblem liegt... Wenn die Masse OK ist, Anlasser auswechseln... ich hätte da auch noch einen liegen falls einer benötigt wird. Mfg Sebastian 03.03.22
Hallo Sebastian, Darf ich erfahren wo do herkommst, evtl. würde ich den Anlasser nehmen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig04.03.22
Sicherungen prüfen sind bei der Batterie verbaut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Datema04.03.22
Hallo, aus 33154 Salzkotten bei Paderborn. Mfg
0
Antworten
profile-picture
Timo Fetzer06.03.22
Guten Morgen, Kurzer Zwischenstand: Ich habe den Anlasser ohne Teilabsenkung des Motors ausgebaut bekommen. War nicht einfach aber es geht. Der Anlasser richt stark verschmort. Kann ich den Anlasser auf Funktion prüfen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger06.03.22
Timo Fetzer: Guten Morgen, Kurzer Zwischenstand: Ich habe den Anlasser ohne Teilabsenkung des Motors ausgebaut bekommen. War nicht einfach aber es geht. Der Anlasser richt stark verschmort. Kann ich den Anlasser auf Funktion prüfen? 06.03.22
Ja. Am Besten im Schraubstock. Masse ans Gehäuse, Plus an den Dicken Anschluss am Zugmagnet. Dann den die beiden Kontakte am Zugmagnet Brücken. Dann muss das Ritzel vorfahren und der Anlasser drehen. Allerdings kannst du die Leistung des Anlassers damit nicht prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Timo Fetzer06.03.22
Birger: Ja. Am Besten im Schraubstock. Masse ans Gehäuse, Plus an den Dicken Anschluss am Zugmagnet. Dann den die beiden Kontakte am Zugmagnet Brücken. Dann muss das Ritzel vorfahren und der Anlasser drehen. Allerdings kannst du die Leistung des Anlassers damit nicht prüfen. 06.03.22
Danke
0
Antworten
profile-picture
Timo Fetzer06.03.22
Timo Fetzer: Danke 06.03.22
Hier das Ergebnis vom Anlasser Test. Ich denke der ist über eine gewisse Zeit mitgelaufen, das Würde auch den verschmorten Geruch erklären oder?
1
Antworten
profile-picture
Timo Fetzer12.03.22
Hallo zusammen, Kurze Rückmeldung bzgl. Anlasser. Ich habe den neuen Anlasser drin und der Wagen läuft. Würde ich den Anlasser ohne absenken vom Motor nochmal tauschen NEIN NIE MALS
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168)

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Start-Sperr-Relais
Moin moin, folgendes Problem! Motor spring beim Überbrücken der Leitung vom 3er Stecker (Lila Kabel) an. Anlasser macht keine Geräusche, wenn der Zündschlüssel betätigt wird, ohne dass überbrückt wird. Start-Sperr-Relais nicht auffindbar. Weder hinterm Fußraum noch bei der Batterie 🔋. Hat jemand ne Legende, wo die lila-weiße Leitung hinführt? Anlasser ist neu drin...
Elektrik
Alfredo Badekow 27.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten