Werkstatt sagt beim Diesel darf CO2 im Kühlkreislauf messbar sein | MAZDA CX-5
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe vor etwa 2 Wochen einen Mazda CX5 gekauft. Nach mehreren Problemen habe ich ihn nun zum Händler zurückgebracht, da ich im CO2-Test Abgase im Kühlkreislauf nachweisen konnte. Ich habe bemerkt, dass die Heizung zunächst nicht funktionierte, dann nur ab einer bestimmten Geschwindigkeit und Drehzahl und dass der Motor Kühlwasser in den Ausgleichsbehälter drückte. Ich musste auch einen Liter FL22 in den Kühler nachfüllen. Der Händler war heute in einer Meisterwerkstatt und stellte fest, dass das Thermostat nicht das Problem war. Jetzt sagen sie, dass es möglicherweise die Wasserpumpe ist und dass bei einem Diesel nach 15 Minuten CO2 nachweisbar sein sollte. Ich kann das jedoch nicht glauben, da der Abgas- und der Wasserkreislauf getrennt sind. Mittlerweile habe ich auch einiges an Wissen in diesem Bereich gesammelt und fühle mich ziemlich veräppelt. Heute war ich auch in meiner Vertrauenswerkstatt und der Meister meinte, das sei Unsinn. Es hört sich eher nach einer defekten Zylinderkopfdichtung oder Rissen im Kopf an. Was denkt ihr dazu?
Bereits überprüft
Thermostat