fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Kenji11.06.22
Ungelöst
0

Bremse setzt sich mit der Zeit fest | OPEL

Hallo, Ich habe mir vor ein paar Tagen einen Opel Astra (Baujahr 2012) zugelegt, doch nach der Fahrt nach Hause (51 Kilometer, 39 Kilometer davon Autobahn) hat sich die Bremse vorne rechts festgesetzt. Um es genau zu beschreiben, trat der Fehler erst bei einem Halt am Supermarkt auf. Die letzten Meter gingen nur noch mit Mühe und Not. Es zeigten sich Qualm und eine extreme Hitzeentwicklung am rechten Rad. Als sich das Rad abgekühlt hatte, löste es sich von selbst wieder und war normal freigängig.
Bereits überprüft
Um den Fehler zu beheben wurden folgende Schritte von der Werkstatt des Händlers unternommen: -Neue Bremsscheiben -Neue Bremsbeläge -Bremssattel ausgetauscht -Bremse entlüftet Doch der Fehler tritt noch immer auf. Aktuell ist keine Lösung in Sicht voran es noch liegen könnte ?
Fahrwerk

OPEL

Technische Daten
METZGER Sensorring, ABS (0900267) Thumbnail

METZGER Sensorring, ABS (0900267)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4705014) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4705014)

ATE Adapter, Bremsleitung (03.3510-0059.1) Thumbnail

ATE Adapter, Bremsleitung (03.3510-0059.1)

ATE Hauptbremszylinder (24.2122-1771.3) Thumbnail

ATE Hauptbremszylinder (24.2122-1771.3)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP11.06.22
Bremsschlauch auf Durchlässigkeit prüfen. Sicher innen aufgequollen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.06.22
Kommt das nur bei längeren Fahrten vor? Dann ziehe auch das Radlager in Betracht!
5
Antworten
profile-picture
Kenji11.06.22
Peter TP: Bremsschlauch auf Durchlässigkeit prüfen. Sicher innen aufgequollen. 11.06.22
Werde ich überprüfen lassen, jedenfalls danke für die schnelle Antwort.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck11.06.22
Ingo N.: Kommt das nur bei längeren Fahrten vor? Dann ziehe auch das Radlager in Betracht! 11.06.22
Hallo wenn das die werkstatt nicht gecheckt hat wer dann!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.06.22
Dieter Beck: Hallo wenn das die werkstatt nicht gecheckt hat wer dann!! 11.06.22
Die Werkstatt macht idr. Nur kurze Probefahrten. Das ist manchmal nicht ausreichend. So ein Wälzlager braucht etwas bis Temperatur aufgebaut wird. Dann geht es allerdings sehr schnell, das es sich durch die Wärmedehnung immer schwerer läuft! Im kalten Zustand ist es mit unter völlig unauffällig!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.06.22
Ingo N.: Die Werkstatt macht idr. Nur kurze Probefahrten. Das ist manchmal nicht ausreichend. So ein Wälzlager braucht etwas bis Temperatur aufgebaut wird. Dann geht es allerdings sehr schnell, das es sich durch die Wärmedehnung immer schwerer läuft! Im kalten Zustand ist es mit unter völlig unauffällig! 11.06.22
Häufig zu beobachten, wenn die Zentralmutter mit dem Schlagschrauber "angewemmst" wurde, statt mit dem richtigen Drehmoment!
0
Antworten
profile-picture
Kenji11.06.22
Ingo N.: Kommt das nur bei längeren Fahrten vor? Dann ziehe auch das Radlager in Betracht! 11.06.22
Bis jetzt bin ich nur von der Werkstatt und zurückgefahren. Doch es gab keinerlei Anzeichen eines defektes (Geräusche, klopfen in der Kurve oder starke Vibrationen).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202511.06.22
Hallo! Hauptbremszylinder/ABS Block fehlerhaft, Habt ihr mal die Entlüfterschraube auf gemacht, ob sich die Bremse dann löst!?
9
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexk11.06.22
Kannst du ein foto vom bremsattel machen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8512.06.22
TomTom2025: Hallo! Hauptbremszylinder/ABS Block fehlerhaft, Habt ihr mal die Entlüfterschraube auf gemacht, ob sich die Bremse dann löst!? 11.06.22
Abs Block (Hydraulikeinheit)kannst du auch instandsetzen lassen sollte es daran liegen.
0
Antworten
profile-picture
Kenji12.06.22
TomTom2025: Hallo! Hauptbremszylinder/ABS Block fehlerhaft, Habt ihr mal die Entlüfterschraube auf gemacht, ob sich die Bremse dann löst!? 11.06.22
Von den Punkten die ich bei Google finden konnte, ist keines dieser Probleme aufgetreten, die auf den Hauptbremszylinder hindeuten würden. Beim ABS leuchtet die Lampe jedenfalls nicht. Kann es dann trotzdem noch ein Fehler von ABS sein? Hm, das mit der Schraube kann ich nicht beantworten.
0
Antworten
profile-picture
Kenji12.06.22
Alexk: Kannst du ein foto vom bremsattel machen ? 11.06.22
Ich hab nur noch ein recht schlecht aufgelöstes Bild davon.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8512.06.22
Kenji: Von den Punkten die ich bei Google finden konnte, ist keines dieser Probleme aufgetreten, die auf den Hauptbremszylinder hindeuten würden. Beim ABS leuchtet die Lampe jedenfalls nicht. Kann es dann trotzdem noch ein Fehler von ABS sein? Hm, das mit der Schraube kann ich nicht beantworten. 12.06.22
Kann ein klemmendes Ventil in der Hydraulikeinheit sein. Fehlerspeicher ist trotzdem leer.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8512.06.22
HillyBilli85: Kann ein klemmendes Ventil in der Hydraulikeinheit sein. Fehlerspeicher ist trotzdem leer. 12.06.22
Wenn du die entsprechende Leitung am ABS Block löst und die Bremse dann frei ist wird es eher daran liegen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexk12.06.22
Kenji: Ich hab nur noch ein recht schlecht aufgelöstes Bild davon. 12.06.22
Hast du die führungsbolzen auf leichgängikeit geprüft . die dürfen nicht im ansatz irgentwie leicht haken .ich kann etz auf dem foto nicht genau erkennen, welches system es genau ist, ausser das es ein schwimmender sattel ist . ansonsten zentriert sich der sattel nicht richtig . und eine seite reibt mehr an der scheibe . überhitzung ist dan die folge . hatte ich auch mal allerdings hat sich bei mir die bremse nicht gefressen blockiert . bei dem system wo die die führungsbolzen im sattelträger laufen . würde ich die löcher vom träger vermessen . wen die schon leicht unrund sind dan erhöht sich auch der reibwert von den führungsbolzen . hoffe ich konnte helfen . 👍😊
0
Antworten
profile-picture
Kenji13.06.22
HillyBilli85: Kann ein klemmendes Ventil in der Hydraulikeinheit sein. Fehlerspeicher ist trotzdem leer. 12.06.22
Sofern eine weitere Kooperation mit dem Händler möglich ist, werde ich das prüfen lassen.
0
Antworten
profile-picture
Kenji13.06.22
Alexk: Hast du die führungsbolzen auf leichgängikeit geprüft . die dürfen nicht im ansatz irgentwie leicht haken .ich kann etz auf dem foto nicht genau erkennen, welches system es genau ist, ausser das es ein schwimmender sattel ist . ansonsten zentriert sich der sattel nicht richtig . und eine seite reibt mehr an der scheibe . überhitzung ist dan die folge . hatte ich auch mal allerdings hat sich bei mir die bremse nicht gefressen blockiert . bei dem system wo die die führungsbolzen im sattelträger laufen . würde ich die löcher vom träger vermessen . wen die schon leicht unrund sind dan erhöht sich auch der reibwert von den führungsbolzen . hoffe ich konnte helfen . 👍😊 12.06.22
Danke schon mal für die ausführliche Antwort. Die Funktionalität des Sattels wurde von Mechaniker überprüft. Auch ein Bolzen wurde kurz herausgezogen, doch die restlichen Punkte wurden nicht überprüft. Da es Stress mit dem Händler geben könnte, kann ich nicht sagen wann ich der Sache nachgehen kann ^^'
0
Antworten
profile-picture
Manfred Nowak07.07.22
Hallo, ich hatte genau den gleichen Fehler gehabt, habe den Bremssattel gewechselt und neue Führungshüsen erneuert. Die Führungshülsen habe ich mit Plastilube gut eingefetet. Danach eine Probefahrt gemacht und alles war wieder in Ordnung.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten