fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Maximilian M12.11.21
Gelöst
0

Motor startet im warmen Zustand schlecht, im kaltem Zustand gut | VW

Hallo, ich hatte letzte Woche ein Problem mit meinem Touran. Ich bin mit meinem Auto Besorgungen holen gewesen und habe ihn kurz abgestellt, nachdem ich meine Besorgungen erledigt hatte, habe ich mein Auto gestartet (warmer Zustand) Er wollte erst nicht anspringen, aber nach dem 2. bis 3. Mal hats geklappt. Als er dann gestartet hat, kam mit einem leichtem Knall aus dem Auspuff weißer Rauch raus. Ich hatte leider keine Zeit, um den Gelben Engel anzurufen und bin dann mit meinem Auto nach Hause gefahren. Als ich auf dem Weg nach Hause war, ging die Kühlerflüssigkeits Temperaturanzeige im Stand, z.B an der Ampel, unnormal hoch. Als ich dann daheim war, habe ich mal in den Motorraum geschaut und hab dann gesehen, dass die Kühlerflüssigkeit nicht mehr rosa war sondern ehr eine wässrige Farbe hatte (war vor 1 Woche noch nicht so, hab die rosa Flüssigkeit noch gesehen als ich mein Scheiben Frostschutzmittel nachgefüllt habe) Naja und dann habe ich die Zylinderkopfdichtung getestet. Komischerweise ging er im (kalten Zustand) wieder normal an. Im Fehlerspeicher steht nur die Lichtmaschine drin. Kühlerflüssigkeitsverlust habe ich nicht. Danke im Voraus für Eure Antworten.
Bereits überprüft
Zylinderkopfdichtung
Motor

VW

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906182) Thumbnail

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906182)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 943-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 943-001)

FRIGAIR Verschluss (138.50011) Thumbnail

FRIGAIR Verschluss (138.50011)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Maximilian M15.11.21
Hallo, also als ich in der Werkstatt war, wurde alles durch gecheckt und es hat sich herausgestellt, das der Turbo defekt ist und vielleicht die Pumpedüse-Elemente defekt sind. Aber da das mit denen Pumpedüse-Elemente nicht sicher ist und ich derzeit keine weitere 1.000€/2.000€ zur bisherigen Rechnung Habe um diese zu untersuchen/tauschen habe ich mich dafür entschlossen nur den Turbo zu wechseln. Wenn es doch die Pumpedüse-Elemente waren werde ich das natürlich hier erwähnen. Danke noch mal für die hilfreichen Kommentare.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler12.11.21
Bei den Pumpe Düse Motor geht sehr gern der im Motor liegende kabelbaum kaputt. Wird mit der Zeit spröde, durch das heise Motoröl, und bricht bzw. gibt keinen ordentlich Kontakt mehr. Der Knall könnte auch dadurch gekommen sein. Dein Kühlmittel macht mir da eher Sorgen, mach mal den Deckel auf und schau ob das wasser ölig ist. Wenn ja dann den ölkühler prüfen
6
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler12.11.21
Thomas Wengler: Bei den Pumpe Düse Motor geht sehr gern der im Motor liegende kabelbaum kaputt. Wird mit der Zeit spröde, durch das heise Motoröl, und bricht bzw. gibt keinen ordentlich Kontakt mehr. Der Knall könnte auch dadurch gekommen sein. Dein Kühlmittel macht mir da eher Sorgen, mach mal den Deckel auf und schau ob das wasser ölig ist. Wenn ja dann den ölkühler prüfen 12.11.21
Hast Du den Zahnriemen wechseln lassen? Der wäre jetzt dran
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uğur Gün12.11.21
Kontrollier Mal die ansaugbrücke ob der irgendwo Falschluft zieht, ansonsten könnte es ganz gut seid das die Membrane im Kraftstoffdruckregler defekt ist
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Uğur Gün12.11.21
Uğur Gün: Kontrollier Mal die ansaugbrücke ob der irgendwo Falschluft zieht, ansonsten könnte es ganz gut seid das die Membrane im Kraftstoffdruckregler defekt ist 12.11.21
Knall aus dem Auspuff heißt er hat Fehlzündungen, kann entweder an Falschluft oder direkt an zündstrom Liegen, mit der Temperatur und mit deinem Wasser Problem hat es aber Recht wenig zu tun, ich würde sagen dein Auto hat mehrere Probleme
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Uğur Gün12.11.21
Uğur Gün: Knall aus dem Auspuff heißt er hat Fehlzündungen, kann entweder an Falschluft oder direkt an zündstrom Liegen, mit der Temperatur und mit deinem Wasser Problem hat es aber Recht wenig zu tun, ich würde sagen dein Auto hat mehrere Probleme 12.11.21
Sorry zu viel oder zu wenig Treibstoff ist auch ein Grund für Fehlzündungen. Sowie Defekte Ventile oder Sitze, bevor du zu viel investierst mach ein Kompressionstest
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller12.11.21
Wir sollten erstmal wissen was denn für ein Motor verbaut ist. Nützt ja nichts wenn wir dir sagen, schau dir den Kabelbaum von der Pumpe düse an, wenn es ein Benziner ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel12.11.21
Denis Müller: Wir sollten erstmal wissen was denn für ein Motor verbaut ist. Nützt ja nichts wenn wir dir sagen, schau dir den Kabelbaum von der Pumpe düse an, wenn es ein Benziner ist. 12.11.21
Hier steht zwar nicht sooo viel zum Fahrzeug, aber zumindest das es ein TDI ist 😉 Daher brauchen wir über Zündanlage, Zündkerzen usw. nicht reden..... Kühlflüssigkeit würde ich definitiv auf Öl prüfen. Baut er auch Druck im System auf? Zum Startprobleme, Fehlercodes hinterlegt? Ist das Problem noch öfter auf getreten? Wie hoch ist die Startdrehzahl? Unter Umständen gibt der Anlasser den Geist auf....
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller12.11.21
Bernd Frömmel: Hier steht zwar nicht sooo viel zum Fahrzeug, aber zumindest das es ein TDI ist 😉 Daher brauchen wir über Zündanlage, Zündkerzen usw. nicht reden..... Kühlflüssigkeit würde ich definitiv auf Öl prüfen. Baut er auch Druck im System auf? Zum Startprobleme, Fehlercodes hinterlegt? Ist das Problem noch öfter auf getreten? Wie hoch ist die Startdrehzahl? Unter Umständen gibt der Anlasser den Geist auf.... 12.11.21
Also entweder bin ich blind oder ich weiß nicht. Wo steht das es ein tdi ist? Also nicht böse gemeint aber ich finde es echt nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202512.11.21
Denis Müller: Also entweder bin ich blind oder ich weiß nicht. Wo steht das es ein tdi ist? Also nicht böse gemeint aber ich finde es echt nicht 12.11.21
Guck mal bei den Technischen Daten blauer Button!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel12.11.21
TomTom2025: Guck mal bei den Technischen Daten blauer Button! 12.11.21
👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler12.11.21
Bernd Frömmel: 👍 12.11.21
Isses manchmal nich lustig?😂
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel12.11.21
Thomas Wengler: Isses manchmal nich lustig?😂 12.11.21
😁 Wenn es manchmal nicht so traurig wäre könnte man sogar oftmals lachen 🤣
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian M12.11.21
Thomas Wengler: Bei den Pumpe Düse Motor geht sehr gern der im Motor liegende kabelbaum kaputt. Wird mit der Zeit spröde, durch das heise Motoröl, und bricht bzw. gibt keinen ordentlich Kontakt mehr. Der Knall könnte auch dadurch gekommen sein. Dein Kühlmittel macht mir da eher Sorgen, mach mal den Deckel auf und schau ob das wasser ölig ist. Wenn ja dann den ölkühler prüfen 12.11.21
Hallo, also das Kühlwasser fühlt und sieht nicht so aus, als währe Öl drin.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian M12.11.21
Thomas Wengler: Hast Du den Zahnriemen wechseln lassen? Der wäre jetzt dran 12.11.21
Den Zahnriemen Wechsel hatte ich bei 150.00 km vor.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian M12.11.21
Uğur Gün: Kontrollier Mal die ansaugbrücke ob der irgendwo Falschluft zieht, ansonsten könnte es ganz gut seid das die Membrane im Kraftstoffdruckregler defekt ist 12.11.21
Hallo, die ansaugbrücke sieht dicht aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian M12.11.21
Uğur Gün: Sorry zu viel oder zu wenig Treibstoff ist auch ein Grund für Fehlzündungen. Sowie Defekte Ventile oder Sitze, bevor du zu viel investierst mach ein Kompressionstest 12.11.21
Wie viel kostet mich denn so ein kompressionstest.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian M12.11.21
Bernd Frömmel: Hier steht zwar nicht sooo viel zum Fahrzeug, aber zumindest das es ein TDI ist 😉 Daher brauchen wir über Zündanlage, Zündkerzen usw. nicht reden..... Kühlflüssigkeit würde ich definitiv auf Öl prüfen. Baut er auch Druck im System auf? Zum Startprobleme, Fehlercodes hinterlegt? Ist das Problem noch öfter auf getreten? Wie hoch ist die Startdrehzahl? Unter Umständen gibt der Anlasser den Geist auf.... 12.11.21
Hallo , also für mich sieht es nicht aus als wäre Öl im Kühlsystem. Werde das aber mal fachmänisch überprüfen lassen. Im kaltem Zustand habe ich keine Startprobleme, Fehlercode 1 der Generator. Die Standartdrehzahl ist wenn er kalt ist bei ca 1140 und wenn er warm ist so bei ca 867 Umdrehungen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler12.11.21
Maximilian M: Den Zahnriemen Wechsel hatte ich bei 150.00 km vor. 12.11.21
Vorgeschrieben 120000 oder 5 Jahre….. man wartet nicht bis zum Schluss, ein Zahn übersprungen reicht….
0
Antworten
profile-picture
B. Nowacki13.11.21
Moin, hatte das gleiche Problem: Anlasser war schuld (selbst herausgefunden) Zu wenig Umdrehung im warmen Zustand + alle Maße Punkte gesäubert. Ich hoffe geholfen zu haben🙂
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uğur Gün25.11.21
Bernd Frömmel: Hier steht zwar nicht sooo viel zum Fahrzeug, aber zumindest das es ein TDI ist 😉 Daher brauchen wir über Zündanlage, Zündkerzen usw. nicht reden..... Kühlflüssigkeit würde ich definitiv auf Öl prüfen. Baut er auch Druck im System auf? Zum Startprobleme, Fehlercodes hinterlegt? Ist das Problem noch öfter auf getreten? Wie hoch ist die Startdrehzahl? Unter Umständen gibt der Anlasser den Geist auf.... 12.11.21
Sorry nicht jeder ließt so aufmerksam wie du (überschritten), und trotzdem gibt es eine verdichtete Zündung über Brennstäbe sogenannte Glühkerzen, die von einer Hochdruck Pumpe in den Brennraum Geschossen wird der auch wieder gleich ist (Benzin und Diesel), soviel zu Zündung und ja hätte ich genauer gelesen wäre meine Diagnose Stellung anders ausgefallene. Aber danke fürs korrigieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel26.11.21
Uğur Gün: Sorry nicht jeder ließt so aufmerksam wie du (überschritten), und trotzdem gibt es eine verdichtete Zündung über Brennstäbe sogenannte Glühkerzen, die von einer Hochdruck Pumpe in den Brennraum Geschossen wird der auch wieder gleich ist (Benzin und Diesel), soviel zu Zündung und ja hätte ich genauer gelesen wäre meine Diagnose Stellung anders ausgefallene. Aber danke fürs korrigieren. 25.11.21
Die Glühkerzen sind bei modernen Diesel ab ca. - 10° wirklich wichtig. Dieselmotor startet über Kompressionszündung.....
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten