fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Lysander Huber19.08.21
Gelöst
-1

Zahnriemen läuft runter von der Einspritzpumpe | VW

Moin, bei meinem T3 läuft der Zahnriemen von der Einspritzpumpe runter und ist schon ziemlich kaputt. Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Ich habe den erst neu gemacht.
Bereits überprüft
Spannung des ZR
Motor

VW

Technische Daten
CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT926) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT926)

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590)

INA Reparatursatz, Spannarm-Keilrippenriemen (533 0118 10) Thumbnail

INA Reparatursatz, Spannarm-Keilrippenriemen (533 0118 10)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT1139) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT1139)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
28 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Lysander Huber26.08.21
Moin moin, Also meine Lösung ist, dass ich den ZR entspannt habe, natürlich Motor abgesteckt. Dann hintere Schraube bei den Einspritzleitungen gelöst, dann mit einem hebel, hinten an der Pumpe zwischen Pumpe und der Halterung, nach unten gedrückt und die Schraube festgezogen dabei. Danach lief der ZR optimal. Beste Grüße
0
Antworten

ELRING Mutter (196.135)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J19.08.21
Uhhh nicht gut. Liegt sicher an einem Lager, was nicht richtig rund läuft. Mal alle nachschauen. War das auch kein billig Ebay Set? War der Spanner richtig gespannt?
0
Antworten
profile-picture
Lysander Huber19.08.21
Nein, conti Und selbst, wenn ich den etwas entspanne, wird es nicht besser. Also kann ich mir kaum vorstellen, dass es an der EP Lagerung liegt. Zumal es vorher nicht so war...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingo Neutzner19.08.21
Könnte an der Konsole für die Einspritzpumpe liegen.. Schrauben von der Konsole lösen (Fummelarbeit) und Konsole an der Zahnriemen seite nach oben und hinten nach unten drücken.
2
Antworten
profile-picture
Jürgen Conrad19.08.21
Lauf und Spannrolle überprüfen
3
Antworten
profile-picture
Lysander Huber19.08.21
Jürgen Conrad: Lauf und Spannrolle überprüfen 19.08.21
Inwiefern meinst du das jetzt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann19.08.21
Wenn das Problem seit dem Wechsel besteht, wird eines der neuen Komponenten krumm sein. Ich hatte das vor Jahren einmal, dass die Spannrolle krumm war. Mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen.... Gut, dass du das noch rechtzeitig gesehen hast!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J19.08.21
Ich tippe auf eine schiefe Spannrolle. Und die sorgt dafür, dass der Riemen nach vorn an der Zahnriemenabdeckung schleift.
1
Antworten
profile-picture
Lysander Huber19.08.21
Marc Husmann: Wenn das Problem seit dem Wechsel besteht, wird eines der neuen Komponenten krumm sein. Ich hatte das vor Jahren einmal, dass die Spannrolle krumm war. Mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen.... Gut, dass du das noch rechtzeitig gesehen hast! 19.08.21
Hatte ich noch nicht erlebt, aber möglicherweise ist das das Problem.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze19.08.21
Jetzt muss ohnehin ein neuer Zahnriemensatz drauf. Damit würde ich nicht einen Meter mehr fahren. Beim Wechsel kannst du gleich schauen, wo das Problem ist. Auch die Verschraubung der Pumpe prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Lysander Huber19.08.21
Matze: Jetzt muss ohnehin ein neuer Zahnriemensatz drauf. Damit würde ich nicht einen Meter mehr fahren. Beim Wechsel kannst du gleich schauen, wo das Problem ist. Auch die Verschraubung der Pumpe prüfen. 19.08.21
Ja, leider muss ich das ganze wieder auseinander nehmen :( Die Konsole ist nicht verändert worden, aber es gibt so ein kleines Blech, was man mit einem Langloch variablel festschrauben kann, aber ich hab halt alle Varianten ausprobiert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann19.08.21
Lysander Huber: Hatte ich noch nicht erlebt, aber möglicherweise ist das das Problem. 19.08.21
Hast du die alte Spannrolle noch? Versuchshalber könntest du diese einbauen und beobachten, ob der Riemen wieder wegläuft. Natürlich nur zum Testen!
0
Antworten
profile-picture
Lysander Huber19.08.21
Marc Husmann: Hast du die alte Spannrolle noch? Versuchshalber könntest du diese einbauen und beobachten, ob der Riemen wieder wegläuft. Natürlich nur zum Testen! 19.08.21
Ja, hab ich noch, aber es geht definitiv von der ESP aus, andere der zwischen Welle und Spannrolle der Zahnriemen nur und dank den beiden Komponenten, ist er wahrscheinlich noch nicht komplett runtergelaufen von den ESP Zahnrad.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann19.08.21
Lysander Huber: Ja, hab ich noch, aber es geht definitiv von der ESP aus, andere der zwischen Welle und Spannrolle der Zahnriemen nur und dank den beiden Komponenten, ist er wahrscheinlich noch nicht komplett runtergelaufen von den ESP Zahnrad. 19.08.21
War das Problem schon vor dem Wechsel? Was macht dich so sicher, dass es von der EP kommt?
0
Antworten
profile-picture
Lysander Huber19.08.21
Marc Husmann: War das Problem schon vor dem Wechsel? Was macht dich so sicher, dass es von der EP kommt? 19.08.21
Vor dem Wechsel gab es das Problem nicht. Weil es von der NW richtig geführt kommt und ab der EP dann zur Seite läuft und dementsprechend gehen ich davon aus.
0
Antworten
profile-picture
Maik-Andre' Pohl19.08.21
Alle Räder im Riementrieb in der Flucht? Es muss ja eine Fehlstellung geben.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling19.08.21
Mit der Schraube, die durch das Langloch geht und in eine Kegelmutter (Teil 25) geschraubt ist, muss die Pumpe ausgerichtet werden. Eventuell mit einem Lineal. Die Flucht über den Rädern prüfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J19.08.21
Manfred Wettling: Mit der Schraube, die durch das Langloch geht und in eine Kegelmutter (Teil 25) geschraubt ist, muss die Pumpe ausgerichtet werden. Eventuell mit einem Lineal. Die Flucht über den Rädern prüfen. 19.08.21
Den Fehler gab es doch vorher nicht. Er hat doch nur den ZR gewechselt, warum sollte er die Pumpe verstellt haben. Oder war er da dran?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling19.08.21
Christian J: Den Fehler gab es doch vorher nicht. Er hat doch nur den ZR gewechselt, warum sollte er die Pumpe verstellt haben. Oder war er da dran? 19.08.21
Der Pumpenhalter, ist nur aus Blech. Wenn die Riemenspannung beim Einstellen Mal kurz zu fest war, gibt der Halter nach. Das sind zentel mm dann läuft der Riemen nicht mehr mittig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J20.08.21
Manfred Wettling: Der Pumpenhalter, ist nur aus Blech. Wenn die Riemenspannung beim Einstellen Mal kurz zu fest war, gibt der Halter nach. Das sind zentel mm dann läuft der Riemen nicht mehr mittig. 19.08.21
Na wir werden sehen. Bitte aufklären wenn der Fehler gefunden wurde.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Amelia Calita20.08.21
Eins der Antriebsrader muss schief laufen 1/10 Abweichung reicht aus. Kann man mit einer Messuhr prüfen Sitzt der Bolzen der Spannrolle, NWRad, fest? Den Keil vom NW Rad prüfen und eventuell erneuern
0
Antworten
profile-picture
Lysander Huber20.08.21
Amelia Calita: Eins der Antriebsrader muss schief laufen 1/10 Abweichung reicht aus. Kann man mit einer Messuhr prüfen Sitzt der Bolzen der Spannrolle, NWRad, fest? Den Keil vom NW Rad prüfen und eventuell erneuern 20.08.21
Welchen Keil von der Nockenwelle meinst du? Auf der NW lief er ja top mittig, nur danach auf der EP ist er runter gelaufen.
0
Antworten
profile-picture
Lysander Huber20.08.21
Christian J: Na wir werden sehen. Bitte aufklären wenn der Fehler gefunden wurde. 20.08.21
Werde ich machen.
0
Antworten
profile-picture
Lysander Huber20.08.21
Christian J: Den Fehler gab es doch vorher nicht. Er hat doch nur den ZR gewechselt, warum sollte er die Pumpe verstellt haben. Oder war er da dran? 19.08.21
Sorry vergessen zu erwähnen , auch weil ich den Lima Halter demontiert habe, wurde der Halter mit dem Langloch auch aufgeschraubt. Hab nämlich wapu auch gleich gemacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer20.08.21
Bei dem Diesel hat das Nockenwellenrad keinen Keil . Ich vermute das nockenwellenrad Sitz nicht ganz auf der Nockenwelle wobei das eigentlich zu einem durchrutschen kommen müssen. Ist die Spannrolle neu ? Könnte eine verkehrte sein . Vergleich sie bitte mit der alten ob es da Unterschiede gibt.vermutlich falsches ersatzteile.kannst noch Bilder schicken wo die Pumpe am flansch angeschraubt ist und von der Spannrolle.
0
Antworten
profile-picture
Lysander Huber20.08.21
Thomas Lanfer: Bei dem Diesel hat das Nockenwellenrad keinen Keil . Ich vermute das nockenwellenrad Sitz nicht ganz auf der Nockenwelle wobei das eigentlich zu einem durchrutschen kommen müssen. Ist die Spannrolle neu ? Könnte eine verkehrte sein . Vergleich sie bitte mit der alten ob es da Unterschiede gibt.vermutlich falsches ersatzteile.kannst noch Bilder schicken wo die Pumpe am flansch angeschraubt ist und von der Spannrolle. 20.08.21
Genau gibt keinen Keil. Hab vor dem Einbau verglichen. Die war passend. Das Foto, werde ich später mal machen und hier online stellen.
0
Antworten
profile-picture
Hans-Gerd Tenbergen20.08.21
Ist die Einspritzpumpe fest? Die Schrauben vom Halter reißen schonmal ab.
0
Antworten
profile-picture
Lysander Huber21.08.21
Hans-Gerd Tenbergen: Ist die Einspritzpumpe fest? Die Schrauben vom Halter reißen schonmal ab. 20.08.21
Inwiefern meinst du das, ob sie fest ist? Die Schrauben lassen sich öffnen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten