fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christopher Schroepfer20.01.24
Gelöst
0

Verbrennungsaussetzer Zylinder 1 und 2 | SEAT LEON

Hallo zusammen, auf dem Rückweg vom Wocheneinkauf fing vorhin die Motorkontrollleuchte bei meinem Seat an zu blinken. Im Fehlerspeicher sind folgende Fehler hinterlegt: P030000, P030100, P030200 Anbei findet ihr Screenshots der Fehler und der aktuellen Aussetzer-Zählerstände (sofern die hier irgendeine Aussagekraft haben). Der aktuelle Kilometerstand ist 83155 km. Die Kerzen wurden soweit ich weiß zuletzt im Dezember 2020 getauscht. Kann da wohl schon das Problem liegen, oder ist das vorgegebene Wechselintervall hier normalerweise ausreichend? Ich habe das Auto mit ca. 20000km als Jahreswagen übernommen und seitdem die Wartung immer nach Herstellervorgaben machen lassen. Den Ölwechsel habe ich auch in der Regel deutlich unter 20000km bzw. jährlich machen lassen, da mir die Longlife-Intervalle zu lang sind und ich öfter auch mal Kurzstrecke fahre. Was könnten sonst noch wahrscheinliche Ursachen sein bzw. wie sollte hier vorgegangen werden, um den Fehler weiter eingrenzen zu können? Vielen Dank schon einmal im Voraus!
Bereits überprüft
Den Fehlerspeicher, sonst nichts
Fehlercode(s)
P030000 ,
P030100 ,
P030200
Motor

SEAT LEON (5F1)

Technische Daten
METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250221) Thumbnail

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250221)

HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Christopher Schroepfer30.01.24
Problem trat nicht mehr weiter auf.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Andre Steffen20.01.24
Zündspulen bzw. Kabel prüfen. Auch die Zündkerzen mal kontrollieren. Sind die richtig festgezogen? Oder vielleicht Wasser oder Öl in den Zündkerzenschächte?
9
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann20.01.24
Verkokungen im Ansaugtrakt oder an den Ventilen.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz20.01.24
Fehlercode P0300 sind allgemeine Fehlzündungen P030(1-4) zeigt den jeweiligen Zylinder an der betroffen ist Mögliche Ursachen wären defekte oder alte Zündkerzen, poröse Zündkerzenkabel oder Zündspulen kaputter Zündverteiler defekte Einspritzventile niedriger Kraftstoffdruck es wurde schlechter Kraftstoff getankt die Zylinderkopfdichtung ist undicht es besteht ein Unterdruckleck der Motor wird nicht ausreichend verdichtet der Kurbelwellensensor arbeitet fehlerhaft der Nockenwellensensor ist defekt die Ventilsteuerzeiten sind aus dem Takt
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz20.01.24
Da bei dir Zylinder 1 und 2 betroffen ist würde ich mal probieren die Zündspulen querzutauschen Sollte der Fehler mitwandern sind die Zündspulen defekt Es kommt leider. öfter mal vor
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Christopher Schroepfer20.01.24
Vielen Dank schon einmal für die vielen Antworten und Tipps! Eine Frage hätte ich für den Anfang noch: Ich müsste in den nächsten Tagen noch eine längere Strecke (ca. 120km Hin- und Rückweg) fahren. Kann man das mit dem Fehlerbild noch machen, oder ist da das Risiko eines Folgeschadens zu hoch? Habe in der nächsten Woche leider kaum Zeit, mir das mal anzuschauen. Müsste ansonsten wahrscheinlich eher eine Werkstatt drüberschauen lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum20.01.24
Christopher Schroepfer: Vielen Dank schon einmal für die vielen Antworten und Tipps! Eine Frage hätte ich für den Anfang noch: Ich müsste in den nächsten Tagen noch eine längere Strecke (ca. 120km Hin- und Rückweg) fahren. Kann man das mit dem Fehlerbild noch machen, oder ist da das Risiko eines Folgeschadens zu hoch? Habe in der nächsten Woche leider kaum Zeit, mir das mal anzuschauen. Müsste ansonsten wahrscheinlich eher eine Werkstatt drüberschauen lassen. 20.01.24
Lieber lassen Einspritzung wird zwar nach einigen Aussetzern unterbrochen dennoch ist der unrunde Motorlauf eine starke Belastung für den ganzen Antriebsstrang. Wie gesagt, Kerzen und Spulen mit Zylindern tauschen die iO sind und gucken ob es mitwandert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel20.01.24
Da lt. Protokollen auf allen Zylindern Verbrennungsausetzer erkannt wurden, und das auch nur im Leerlauf und eine Gemischkorrektur auch nur im Leerlauf stattfand, kann es meiner Meinung nach nur ein Falschluftproblem in der Hauptluftzufuhr sein.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke20.01.24
Steuerzeoten würde ich vielleicht auch mal prüfen. Das ist zwar kein Kettenkandidat aber bei dem Fehler kann auch da was schiefgelaufen sein.... Mehrere Zylinder, vor allem 1 und 2 sowie 3.... betrifft ja alle Arbeitstakte/Zylinder...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mar Co20.01.24
Ich würde die Kraftstoffmenge am Motor prüfen(Leitung die vom Tank kommt zum Motor ) . Es sollten in 30 Sekunden etwas 0,5 Liter Kraftstoff rauskommen, wen nicht könnte die Kraftstoffpumpe defekt sein oder der Kraftstoff Filter verstopft sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel21.01.24
Bau die Kerzen aus und schau dir das Kerzenbild, an und prüf auf dem Weg gleich ob an den Kerzen oder den Kerzensteckern eventuell schwarze Brandspuren von Funkenläufer zu sehen sind.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck21.01.24
Hallo wie viele km hatte der 2020 ? Weil in deiner garage stehen da um die 63000 km besitzzeitraum 2018 ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christopher Schroepfer21.01.24
Dieter Beck: Hallo wie viele km hatte der 2020 ? Weil in deiner garage stehen da um die 63000 km besitzzeitraum 2018 ? 21.01.24
Den genauen Kilometerstand habe ich leider nicht, aber laut eines alten Diagnoseberichts von November 2020 war der Kilometerstand zu dem Zeitpunkt bei 52375 km. Die Kerzen wurden also wahrscheinlich bei ca. 53000-54000 km gewechselt und müssten demnach seit ca. 30000 km verbaut sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christopher Schroepfer21.01.24
Zum Hintergrund: Ich hatte früher einen deutlich längeren Arbeitsweg und bin deshalb in der Woche täglich ca. 90km gefahren. Inzwischen fahre ich pro Jahr aber nur noch ca. 10000km.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christopher Schroepfer29.01.24
Das Auto wurde heute in der Werkstatt einmal durchgecheckt. Dabei konnte nichts gefunden werden und der Fehler ist auch bei einer Probefahrt nicht mehr aufgetreten. Ich bin auch selbst inzwischen ca. 20km gefahren und konnte dabei nichts feststellen. Da hat sich der Motor wohl bloß einmal kurz verschluckt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz29.01.24
Christopher Schroepfer: Das Auto wurde heute in der Werkstatt einmal durchgecheckt. Dabei konnte nichts gefunden werden und der Fehler ist auch bei einer Probefahrt nicht mehr aufgetreten. Ich bin auch selbst inzwischen ca. 20km gefahren und konnte dabei nichts feststellen. Da hat sich der Motor wohl bloß einmal kurz verschluckt? 29.01.24
Gut Selbstheilung ist die günstigste Reparatur 😂😂
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT LEON (5F1)

0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Normaler Kaltstart oder Hydrostößel nicht in Ordnung?
Moin, ich muss bald zum freundlichen wegen Inspektion und HU. Ich frage mich, ob ich das mal bei ihm ansprechen sollte, was ich hier nachfrage. Bevor ich das aber mache, wollte ich mal eure Meinung dazu. Der Motor wurde bei 2 Grad gestartet und ist für mich etwas am klackern meiner Meinung nach. Vielleicht übertreibe ich es auch. Aber ist das normal? Ich pack noch eine kleine Frage dazu: Könnte sowas eventuell zu erhöhtem Ölverbrauch führen? Danke euch schonmal!
Motor
Geräusche
Artur Syldatk 06.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten