fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marc Mey07.06.23
Ungelöst
0

ESP und Motorkontrollleuchte leuchtet | SKODA ROOMSTER

Hallo Leute, seit gestern leuchtet bei unserem Skoda Roomster die ESP Lampe und die Motorkontrollleuchte. Der Skoda hat dann auch keine Leistung mehr. Wir haben dann den Wagen aus und wieder angemacht, dann lief er wieder ganz normal und die Lampen waren auch wieder aus. Die Lampen waren aber nach ein paar Kilometern wieder an, und das Spiel begann von vorne wieder. Den Fehlerspeicher habe ich eben auslesen lassen. Hat jemand eine Idee voran das liegen könnte? Ich würde mich sehr über Infos freuen. Grüße aus Bielefeld Marc
Bereits überprüft
Fehlerspeicher auslesen lassen
Motor

SKODA ROOMSTER (5J7)

Technische Daten
VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (7628964) Thumbnail

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (7628964)

HENGST FILTER Luftfilter (E1017L) Thumbnail

HENGST FILTER Luftfilter (E1017L)

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E3919LB) Thumbnail

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E3919LB)

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (7628961) Thumbnail

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (7628961)

Mehr Produkte für ROOMSTER (5J7) Thumbnail

Mehr Produkte für ROOMSTER (5J7)

7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub07.06.23
Ansaugstrecke abnebeln (lassen). Gemischbildung gestört
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel07.06.23
Ich würde hier als erstes den Fehler P0441 in Bwetracht ziehen, die anderen als Folgefehler ansehen. Schau dir das Tankentlüftungsventil und die Verschlauchung an. Ist das Ventil evtl. offen? Ist die Verschlauchung evtl. undicht? Defekte Schläuche kommen schon mal vor. Dann zieht der da Nebenluft, dann passt das Gemisch natürlich nicht mehr..... Ansinsten Ansaugsystem mit Nebel und/oder Druck auf Dichtigkeit prüfen.....
18
Antworten
Profile Fallbackimage
Marc Mey07.06.23
Bernd Frömmel: Ich würde hier als erstes den Fehler P0441 in Bwetracht ziehen, die anderen als Folgefehler ansehen. Schau dir das Tankentlüftungsventil und die Verschlauchung an. Ist das Ventil evtl. offen? Ist die Verschlauchung evtl. undicht? Defekte Schläuche kommen schon mal vor. Dann zieht der da Nebenluft, dann passt das Gemisch natürlich nicht mehr..... Ansinsten Ansaugsystem mit Nebel und/oder Druck auf Dichtigkeit prüfen..... 07.06.23
Wo genau sitzt dieses Tankentlüftungsventil?
0
Antworten
profile-picture
P.Müller07.06.23
Marc Mey: Wo genau sitzt dieses Tankentlüftungsventil? 07.06.23
Rechts hinter dem Scheinwerfer, schwarze Kiste mit Aktivkohlen Filter. Anlässe brechen gerne mal
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Marc Mey12.06.23
Marc Mey: Wo genau sitzt dieses Tankentlüftungsventil? 07.06.23
Hallo Bernd Frömmel. Ich möchte Dir nicht auf den Keks gehen, aber meinst Du Nr. 13 auf dem Bild, oder doch noch andere Sachen? Ich würde mich sehr über eine Antwort von Dir freuen. Grüße Marc
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel12.06.23
Die 12 ist der Saugrohrdrucksensor..... Es muss noch ein elektrisches Ventil geben für die Tankentlüftung.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel12.06.23
P.Müller: Rechts hinter dem Scheinwerfer, schwarze Kiste mit Aktivkohlen Filter. Anlässe brechen gerne mal 07.06.23
Hast du das schon geprüft? Von da aus dann mal die Leitungen verfolgen. Dann findest du auch das Ventil....
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA ROOMSTER (5J7)

1
Vote
28
Kommentare
Gelöst
Ungleichmäßige Beschleunigung
Hallo, Skoda Roomster leidet unter ungleichmäßiger Beschleunigung in kaltem und warmen Zustand. Stellt man ihn warm ab und wartet 10 Minuten, ist der Fehler weg und das Auto läuft tadellos, ist auch nicht mehr reproduzierbar. Erst wenn das Auto über Nacht steht, tritt der Fehler wieder auf. Fängt ca. 1-2 Minuten nach Motorstart an. Fühlt sich an wie Ladedruckschwankungen. Ich weiß nicht was ich sonst noch überprüfen soll. Es ist so wie es aussieht ein temperaturabhängiges Problem.
Motor
Getriebe
Kevin Rembold 06.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten