fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Anja Michelis27.01.23
Gelöst
0

Lenkprobleme | AUDI A2

Moin Miteinander, mein Audi A2 weist starke Lenkprobleme auf. Vielleicht könnt ihr mich weiter helfen. Ich habe an sich das Problem, wenn ich abbremse und in den Augenblick Einlenken muss, dass ich dann kaum bis gar nicht mehr Lenken kann als, wenn die Servolenkung ein Teil/- Totalausfall hat. Der Fehler tritt auch zwischendurch bei geringer Geschwindigkeit auf bis max. 20 km/h auf und wenn das Auto steht und dann lenken. Während der Fahrt kann ich einwandfrei lenken. Ich habe einfach kein Plan, was es sein kann. LG Anja
Fahrwerk

AUDI A2 (8Z0)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Riemenscheibe, Servopumpe (37225) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Riemenscheibe, Servopumpe (37225)

METZGER Öldruckschalter, Servolenkung (0910089) Thumbnail

METZGER Öldruckschalter, Servolenkung (0910089)

HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

LuK Kupplungssatz (618 0043 06) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (618 0043 06)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Anja Michelis16.09.24
Wurde verkauft
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Nathan S27.01.23
Hallo Anja, check mal den Füllstand der Servo. Ansonsten ist die Servopumpe ein heißer Kandidat.
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller27.01.23
Ist der riemen an der Pumpe noch in Ordnung oder rutscht der?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mario Thiel27.01.23
Denis Müller: Ist der riemen an der Pumpe noch in Ordnung oder rutscht der? 27.01.23
Beim A2 ist die Servopumpe meines Wissens elektrisch angetrieben. Evtl ein Fehler in der Verkabelung Wackelkontakt o.Ä.
2
Antworten
profile-picture
Anja Michelis27.01.23
Mario Thiel: Beim A2 ist die Servopumpe meines Wissens elektrisch angetrieben. Evtl ein Fehler in der Verkabelung Wackelkontakt o.Ä. 27.01.23
Ja genau beim Audi A2 ist die Elektronisch angetrieben. Kann es Vielleicht auch mit der Batterie zusammen hängen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202427.01.23
Hallo! Batterie/Ladeleistung der Lichtmaschine prüfen, Kabel/Steck/Masseverbindungen kontrollieren
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Mario Thiel27.01.23
Hallo Anja! Laß erst einmal Fehler auslesen, evtl kann man dann diesen schon etwas eingrenzen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Herstein27.01.23
Die ist zwar Elektrisch hat aber trotzdem Öl . Denn Ölstand prüfen ,denn Fehlerspeicher auslesen. Verkabelung checken. Die Einheit ist identisch mit der vom Polo .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.01.23
Im Stand nicht, bei langsamer Fahrt nicht, beim bremsen nicht... nehme an, beim bremsen hast du dann die Kupplung getreten? Keine Fehlermeldung während der Fehler auftritt? (Abs/ESP) o.ä.? Prüfe im Leerlauf mal die Batterie Spannung, während du hin und her lenkst. Ich gehe auch von einer Altersschwachen Batterie/Generator aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen27.01.23
Hallo Anja, beim Skoda Fabia meiner Schwester gab es ein ähnliches Problem mit der Elektrischen Servolenkung! Diese war ganz plötzlich während der Fahrt oder bereits nach dem Start ohne Funktion! Manchmal funktionierte sie nach dem man die Zündung ausgeschaltet hat und dann den Motor neu gestartet hat. Der Fehler war in diesem Fall der zusätzliche Sicherungskasten im Motorraum in der eine große Sicherung (mehr als 50 Ampere) für die Lenkunterstützung keinen ausreichenden Kontakt mehr hatte! Nach der Erneuerung war alles wieder in Ordnung und dass Problem ist nicht mehr aufgetreten. Vielleicht ist es bei deinem Auto ähnlich! Ein weiteres Problem kann allerdings im schlimmsten Fall auch an dem Servomotor selbst liegen! Einen ähnlichen Fall gab es glaube ich auch mal bei den "Autodoktoren"
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen27.01.23
Anja Michelis: Ja genau beim Audi A2 ist die Elektronisch angetrieben. Kann es Vielleicht auch mit der Batterie zusammen hängen. 27.01.23
Eigentlich nicht, da Du dann eigentlich Startprobleme haben müsstest! Allerdings könnte es vielleicht sogar ein Fehler des Generators (Lichtmaschine) sein! Prüfe allerdings erst einmal die einfacheren Dinge! Sicherung, Verkabelung, Anschlüsse und so weiter.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Meyer 127.01.23
Wird beim A2 definitiv überweisen elektrischen Servomotor angetrieben , der beim einlenken sehr viel Strom benötigt . Merkbar wenn beim einlenken im Stand die Scheinwerfer merklich etwas dunkler werden ( war jedenfalls bei unseren damals so) Im Fahrbetrieb nicht merkbar wegen erhöhter Drehzahl. ( Lima dreht deshalb schneller und liefert mehr Strom) Ich denke auch , es ist ein Kontaktproblem des Servomotors . Unter Last prüfen
1
Antworten
profile-picture
Andreas Meyer 127.01.23
… über den elektrischen ….
0
Antworten
profile-picture
Andreas Meyer 127.01.23
Kann dir hier auch das A2 Forum sehr Empfehlen , da ist das Thema bestimmt bekannt Das ist auch Top 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Pedrotti25.02.23
Wenn die Servo von unserem A2 gleich nach dem Motor starten ausfällt war immer die altersschwache Batterie das Problem. Ok bei dir ist der Fehler atwas anders. Aber trotzdem mal die Batterie checken lassen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A2 (8Z0)

-1
Vote
46
Kommentare
Gelöst
Verbrennungsaussetzer Zylinder 2
Hallo, habe seit kurzem o.g. Problem. Die Motorkontrollleuchte blinkt und der Motor läuft unrund. Danke für Eure Antworten.
Motor
Dirk H. 06.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten