fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Giovanni Danze19.12.21
Gelöst
0

Fehlercode 5768 / E-Gas / Luftmassenstrom | MINI MINI

Guten Morgen, Motor geht beim beschleunigen sporadisch in den Notlauf. Fehler tritt im kalten so wie im warmen Zustand auf. Häufigkeit gering. Nach Zündung aus ein läuft er wieder sauber. Eine Vollast-Fahrt danach ist auch ohne Probleme. Fehler Eintrag im Motor-Steuergerät: 5768 E-Gas / Überwachungsebene 2/3 Berechnung Luftmassenstrom. Danke euch schonmal!
Bereits überprüft
- Saugrohrdruck/Temperatur-sensor getauscht - Zündkerzen geprüft - Kraftstofffilter getauscht da schon ewig drin - Unterdruckleitung Kraftstoffdruckregler war runter gerutscht am Saugrohr, Leitung und Stutzen am Saugrohr gereinigt, wieder montiert - Bypass/Schubumluftventil geprüft i.O. Weiterhin ohne Erfolg, Notlauf tritt trotzdem auf Kann der E-Gas/Drosselklappensteller hier das Problem sein?
Fehlercode(s)
5768
Motor

MINI MINI (R50, R53)

Technische Daten
METZGER Lagerung, Motor (8053747) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053747)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31861) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31861)

Mehr Produkte für MINI (R50, R53) Thumbnail

Mehr Produkte für MINI (R50, R53)

7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Giovanni Danze28.01.22
Hallo liebe Community, vielen Dank nochmal für die Unterstützung. Habe das Bypassventil überprüft zwecks Federbruch. Hier war alles in Ordnung. Die Federkraft lag bei ca. 1,4Kg im Moment der Öffnung. Drosselklappe sah i.O. aus, eine Reinigung erfolgte trotzdem inkl. neu einlernen, bestand weiterhin der Fehler. Ursache war ein defekter Schwingungsdämpfer (Riemenscheibe an der Kurbelwelle). Die Gummierung war defekt und somit bestand hier unter Last ein Schlupf. Eine Kraftübertragung an Lichtmaschine und Kompressor über den Riemen war somit nicht mehr gegeben.
0
Antworten

INA Riemenspanner, Keilrippenriemen (534 0159 10)

Dieses Produkt ist passend für MINI MINI (R50, R53)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
TomTom202519.12.21
Hallo! Würde der Luftmassenmesser geprüft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf19.12.21
Ich denke du solltest ihn erst einmal richtig auslesen lassen. Mit dem Code und der dazugehörigen Übersetzung wird man sehr viel schlauer. Was du jetzt machen könntest ist die Drosselklappe Mal ausbauen und reinigen, danach muss sie allerdings einmal neu initialisiert werden. Des weiteren würden ich den Luftmassenmesser ausbauen und reinigen. Danach solltest du das Problem erst einmal neu bewerten, sollte es dann weg sein hast du den Fehler gefunden und behoben , sollte es danach wieder auftreten muss man weiterschauen. LG und schönen 4. Advent
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Giovanni Danze19.12.21
TomTom2025: Hallo! Würde der Luftmassenmesser geprüft? 19.12.21
Hi, dieser Motor besitzt keinen Luftmassenmesser.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Giovanni Danze19.12.21
Alexander Wolf: Ich denke du solltest ihn erst einmal richtig auslesen lassen. Mit dem Code und der dazugehörigen Übersetzung wird man sehr viel schlauer. Was du jetzt machen könntest ist die Drosselklappe Mal ausbauen und reinigen, danach muss sie allerdings einmal neu initialisiert werden. Des weiteren würden ich den Luftmassenmesser ausbauen und reinigen. Danach solltest du das Problem erst einmal neu bewerten, sollte es dann weg sein hast du den Fehler gefunden und behoben , sollte es danach wieder auftreten muss man weiterschauen. LG und schönen 4. Advent 19.12.21
Hi, ja das wäre der nächste Schritt, die Drosselklappe prüfen. Über einen Luftmassenmesser verfügt dieser Motor nicht. Ausgelesen wurde das Steuergerät mit BMW Software. Danke schon mal für die schnelle Antwort. Auch dir einen schönen 4. Advent
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf19.12.21
Giovanni Danze: Hi, ja das wäre der nächste Schritt, die Drosselklappe prüfen. Über einen Luftmassenmesser verfügt dieser Motor nicht. Ausgelesen wurde das Steuergerät mit BMW Software. Danke schon mal für die schnelle Antwort. Auch dir einen schönen 4. Advent 19.12.21
Ja das ist gut wenn du die Möglichkeit an die oe Diagnosesoftware zu kommen, dann stellt sich die Frage wie man sie neu initialisiert nicht.
0
Antworten

MINI MINI (R50, R53)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke19.12.21
Hallo Der richtige Fehlercode für dein Problem ist P1688 (BMW 5768).... er beschreibt eine gebrochene Feder im Bypassventil... Deswegen ist der Fehler nach Neustart auch weg. Bau die Klaope mal aus, zumindest so freigeben, dass du reinfassen kannst, ob die Feder noch heile ist....
2
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MINI MINI (R50, R53)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Bremse bleibt weich
Hallo zusammen, ich habe einen Mini Cooper R50 für meine Tochter gekauft. Er hatte einen leichten Schaden vorne, den ich gerichtet habe. Auf dem Weg zum TÜV merkte ich, dass die Bremse sehr weich war (erste richtige Fahrt). Der Bremstest beim TÜV wurde bestanden. Ich dachte, dass der Austausch/Entlüften der Bremsflüssigkeit ausreicht, aber leider half das nicht. Ich habe mit einem Tester usw. entlüftet. Das Problem blieb bestehen - das Pedal geht weich bis fast zum Ende. Dann habe ich die Bremse nochmal angeschaut: Die Manschette am Sattel hinten war defekt und die Beläge nicht mehr in bestem Zustand, also habe ich beides gewechselt. Doch auch das brachte keine Besserung. Schließlich habe ich den Hauptbremszylinder erneuert, aber auch das führte zu keiner Verbesserung. Ich bin langsam am Verzweifeln. Hat jemand einen guten Tipp für mich? Danke euch.
Fahrwerk
Marco Ebbesmeier 14.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten