fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Balthasar LörcherGestern
Talk
0

Kolbenkipper Tipps | VW GOLF IV

Hallo allerseits, Ich fahre seit knapp einem halben Jahr einen Golf IV 1,4 Liter 16V Baujahr 2000 Motorkennung AXP. Der 1,4 Liter ist nach dem was ich gehört habe ja dafür bekannt zu klackern wie ein Diesel, vor allem Kalt, aber auch warm sehr hörbar. Das liegt wohl am Motorblock, der ja vom 1,6 Liter genommen wurde und einfach eine verkleinerte Bohrung bekommen hat. Mein Motor ist jetzt knapp 110.000 gelaufen und ich wollte mal in die Runde fragen ob es Tipps gibt die Kolbenkipper zu reduzieren. Ich fahre aktuell 5W-30 Öl nach der passenden Spezifikation von Castrol, wollte aber demnächst mal einen Ölwechsel auf Liquimoly 5W-30 Halbsynthetisch machen und bei der Gelegenheit vorher auch gleich mal die LM Motorspülung ausprobieren. Es gibt ja einige 1,4er Motoren die teilweise sogar die 400.000 geknackt haben, mein Motor wird auch möglichst gepflegt von mir, alle Reparaturen führe ich selbst gut innerhalb der vorgegeben Intervalle durch. Schreibt mal rein wenn Ihr diesen Motor habt und was euch geholfen hat. Aber: Solange der Motor Klackert, läuft er immerhin 🤣 Grüße, Balthasar
Wartung

VW GOLF IV (1J1)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (36107) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (36107)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26610) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26610)

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1)

8 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
MaBaGestern
Weg mit der Longlife Plörre und Stelle auf Festintervall um. Einmal im Jahr/oder 15.000 km Öl wechseln und dann 0W40, 5W40 oder 5W50 rein. Da tust du deinem Motor was sehr gutes damit.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerGestern
Kolbenkipper ist bei den Motoren bekannt. Laufen meist noch lang mit Kolbenkipper, vielleicht mal umölen auf 5W40.
2
Antworten
profile-picture
Rembert BrandenburgGestern
Mein Freund fährt den mit mittlerweile 300000 Km auf dem Tacho . Jährlichen Ölwechsel und der hält durch , 5W40
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried GansbaumGestern
MaBa: Weg mit der Longlife Plörre und Stelle auf Festintervall um. Einmal im Jahr/oder 15.000 km Öl wechseln und dann 0W40, 5W40 oder 5W50 rein. Da tust du deinem Motor was sehr gutes damit. Gestern
Auf die Freigaben bei Festintervall achten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettlingvor 21 Std
Meine Tochter fährt auch den Golf IV 1,4L Motorkennbuchstabe AKQ von 1998. (Siehe meine Garage). Der hat mit ca. 110000km angefangen zu klappern. Erste Vermutung waren die Hydros. Nach Austausch hat er aber weiter geklappert. Also doch Kolbenkipper. Mittlerweile hat er 167000km und war gerade zur Inspektion und Ölwechsel da(2000km überzogen). Ich verwende das Liqui Moly 10W-40 mit VW-Freigabe 501 01 für Motoren mit hoher Laufleistung Art.-Nr. 9505. Wechselintervall 15000km fest. Die Erfahrung mit diesem Öl ist bis jetzt gut. Das klappern klingt nicht mehr so metallisch wie mit dem Long-Life Öl das früher verwendet wurde. Der Ölverbrauch liegt bei ca. 0,5L/1000km und hat sich bisher nicht mehr erhöht. Fahrprofil ist viel Stadtverkehr in Köln, aber auch öfter Langstrecke 270-700km.
1
Antworten
profile-picture
Balthasar Lörchervor 13 Std
MaBa: Weg mit der Longlife Plörre und Stelle auf Festintervall um. Einmal im Jahr/oder 15.000 km Öl wechseln und dann 0W40, 5W40 oder 5W50 rein. Da tust du deinem Motor was sehr gutes damit. Gestern
Ich hab das bisher auch immer bei meinen Autos so gehandhabt dass ich das Öl jährlich wechsel, das deckt sich mit der Fahrleistung von meinen 14.000km sowieso, ich werde mal 5w40 km erwägung ziehen
0
Antworten
profile-picture
Balthasar Lörchervor 13 Std
Tom Werner: Kolbenkipper ist bei den Motoren bekannt. Laufen meist noch lang mit Kolbenkipper, vielleicht mal umölen auf 5W40. Gestern
5W40 haben schon mehrere jetzt empfohlen, nach Festintervall wechsle ich sowieso, also werde ich beim nächsten fälligen Wechsel mal 5W40 probieren
0
Antworten
profile-picture
Balthasar Lörchervor 13 Std
Manfred Wettling: Meine Tochter fährt auch den Golf IV 1,4L Motorkennbuchstabe AKQ von 1998. (Siehe meine Garage). Der hat mit ca. 110000km angefangen zu klappern. Erste Vermutung waren die Hydros. Nach Austausch hat er aber weiter geklappert. Also doch Kolbenkipper. Mittlerweile hat er 167000km und war gerade zur Inspektion und Ölwechsel da(2000km überzogen). Ich verwende das Liqui Moly 10W-40 mit VW-Freigabe 501 01 für Motoren mit hoher Laufleistung Art.-Nr. 9505. Wechselintervall 15000km fest. Die Erfahrung mit diesem Öl ist bis jetzt gut. Das klappern klingt nicht mehr so metallisch wie mit dem Long-Life Öl das früher verwendet wurde. Der Ölverbrauch liegt bei ca. 0,5L/1000km und hat sich bisher nicht mehr erhöht. Fahrprofil ist viel Stadtverkehr in Köln, aber auch öfter Langstrecke 270-700km. vor 21 Std
Wunderbar, ich werde beim nächsten Wechsel das 5w30 dann auch mal tauschen, LiquiMoly hat ja auch ein 5W40 speziell für höhere Laufleistungen wie ich gesehen habe, klar 113.000 sind jetzt noch keine Weltreise, aber ich schau mal ob das was bringt. Mein Fahrprofil ist hauptsächlich Landstraße täglich 50 Kilometer und zirka 10 Kilometer stadt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV (1J1)

0
Votes
13
Kommentare
Talk
Motor
Hallo Der TÜV hat meinem Auto keine Plakette gegeben, Ursache: Lenkradschloss rastet ein, obwohl der Schlüssel noch im Zündschloss steckt. Haben ein neues Lenkradschloss montiert, gleiches Problem. Was soll ich jetzt tun? Danke
Elektrik
Werner Uwe 12.02.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten