fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Kirill Rimmer22.07.21
Gelöst
0

Drehzahlnadel läuft nach sowie ruckartiges schalten der S-Tronic | AUDI

Hi, mein 0B5 Getriebe (momentan 136000km gelaufen) schaltet (gefüllt) verzögert und dann auch ruckartig sowohl hoch als auch runter. In den niedrigen 1-3 Gängen deutlich spürbarer. Bei Temperaturen <0 haut es von 1. in den 2. Gang richtig rein. So jetzt zur Drehzahl. Wenn ich zügig beschleunige (in jedem Gang) kommt die Drehzahl-Nadel nicht hinterher, sobald ich vom Gas einwenig weggehe die Nadeln sichtbar und hörbar noch 2 bis 3 Teilstriche weiter nach (es ist nicht das typische Hochdrehen, wenn die Kupplung rutscht und das Auto nicht vorankommt) Untertourig bei Drehzahl 1000-1400/min ist eine Vibration spürbar gefolgt von einem Geräusch Getriebeseitig, hört sich wie eine überbelastete Servopumpe an. Fehlermeldungen gab es bis jetzt keine.
Bereits überprüft
Es wurde eine Spülung mit was dazu gehört durchgeführt (ohne Reinigungsmittel) nichts gebracht. Kurze Zeit Später Mechatronik Reparatursatz mit einem extra Ventil für die Kühlung und alles was dazu gehört (Öl, 2x Filter, Dichtung, Schrauben etc.) Adaption durchgeführt nichts gebracht. Kurze Zeit Später sämtliche Grundeinstellungen vorgenommen (Hauptdruckventil, Kupplungsventile, Wegsensoren, Schleifpunkte, Schleppmoment) leider hat das auch nichts geholfen. Bei allen Versuchungen im Abstand von ca. einem Jahr und etwa 35000 km war das öl sauber und hat nicht gestunken. Bitte um Ratschläge, kann eine Generalüberholung helfen ist Fraglich.
Getriebe

AUDI

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Automatikgetriebeöl (36449) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Automatikgetriebeöl (36449)

FEBI BILSTEIN Automatikgetriebeöl (29738) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Automatikgetriebeöl (29738)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2)

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02853.20.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02853.20.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Kirill Rimmer30.05.24
Kupplung war verschließen und Mechatronik undicht.
0
Antworten

ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2419-1723.3)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger22.07.21
Du solltest das Getriebeöl auf Kühlwasser prüfen lassen. Wenn Kühlwasser nachgewiesen wird, dann lass das Getriebe überholen und erneuer den Ölkühler.
6
Antworten
profile-picture
Kirill Rimmer22.07.21
Birger: Du solltest das Getriebeöl auf Kühlwasser prüfen lassen. Wenn Kühlwasser nachgewiesen wird, dann lass das Getriebe überholen und erneuer den Ölkühler. 22.07.21
Vielen Dank, daran habe ich nicht denken wollen. Werden es Zeitnah überprüfen lassen und berichten was alles drin ist.
0
Antworten
profile-picture
Kirill Rimmer31.07.21
Birger: Du solltest das Getriebeöl auf Kühlwasser prüfen lassen. Wenn Kühlwasser nachgewiesen wird, dann lass das Getriebe überholen und erneuer den Ölkühler. 22.07.21
So, kurzes Update. Das Getriebeöl wurde gestern entnommen und ist unterwegs zum Labor mal sehen was rauskommt.
0
Antworten
profile-picture
Kirill Rimmer11.08.21
Birger: Du solltest das Getriebeöl auf Kühlwasser prüfen lassen. Wenn Kühlwasser nachgewiesen wird, dann lass das Getriebe überholen und erneuer den Ölkühler. 22.07.21
Test ist bestanden kein Wasser bzw. Glykol im ATF.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger12.08.21
Dann würde ich versuchen das Getriebe neu anzulernen. Da sollten eigentlich Fehler hinterlegt sein.
0
Antworten
profile-picture
Kirill Rimmer13.08.21
Birger: Dann würde ich versuchen das Getriebe neu anzulernen. Da sollten eigentlich Fehler hinterlegt sein. 12.08.21
Habe festgestellt dass die Antriebswellen ausgeschlagen sind. Die der Fahrerseite wurde schon erneuert. Das grobe Schlagen beim Abbremsen oder Lastwechsel ist jetzt weg, die rechte Seite wird noch gemacht. Was noch da ist und sehr komisch bzw. untypisch dass der Motordrehzahl langsammer ist wie der Wagen selbst wenn ich Vollgas beschleunige und plötzlich vom Gas weggehe läuft die Nadel unter Umständen noch ca. 1,5 bis 2 Teilstriche nach, ist ja kein Hochdrehen wenn die Kupplung verschließen ist. Sowie das langsame auskuppeln. Vielleicht bringt das DSG Update etwas hat da schon mal einer Erfahrung gemacht?
0
Antworten
profile-picture
Kirill Rimmer14.10.21
Jetzt ist ein Fehler aufgetreten und zwar "Verlust der Kurbelwellensynchronisation P191A" Weiß jemand ob das zusammenhängt?
0
Antworten
profile-picture
Kirill Rimmer02.11.21
Auto letztendlich verkauft
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten