fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Martijn vd Heijden12.09.21
Ungelöst
0

Auto zieht ganz leicht nach rechts | VOLVO

Hallo allerseits, Beim Durchstöbern hier, habe ich was ähnliches zu diesem Thema gefunden. Ich möchte meine Frage hier trotzdem absetzen, denn alles am Fahrwerk habe ich mittlerweile erneuert. Und trotzdem bleibt das Auto leicht nach rechts ziehen. Das Auto (Volvo 940 Kombi) fuhr nach dem Kauf ohne Probleme die lange Strecke daheim. Anschließend habe ich das Fzg. durchrepariert bzw. auf Stage-0 gebracht. Nachdem ich vorne und hinten alle Buchse, Traggelenke, Streben, Bremsen, Bremszange und hinten noch die Stoßdämpfer, samt vier neue Markenreifen, erneuert hatte, hat das Auto anschließend eine Achsvermessung bekommen. Das Vermessungsprotokoll wat i.O. und trotzdem merkte ich wie das Auto leicht nach rechts zog. Nach gewisser Zeit bin ich dann zum Volvo Vertragshändler gefahren um da die zweite Achsvermessung durchführen zu lassen. Die werden es wohl wissen, dachte ich. Keine Verbesserung. Vor kurzem vorne neue Stoßdämpfer (Bilstein) montiert, Domlager erneuert und das Lenkgetriebe revidieren lassen. Voller Hoffnung die nächste Achsvermessung machen lassen (Protokoll unten angehängt). Alles was verstellbar ist, ist im Toleranzbereich. Aber Nein, es hat alles nix gebracht. Ich überlege ob ich nun verstellbare Strebe auf der VA montiere, um den Nachlauf exakt im Toleranzbereich zu bekommen. Normalerweise ist der Nachlauf hier nicht einzustellen. Aber eigentlich muss die Karre mittlerweile längs sauber geradeaus fahren. Ich bin am Ende. Wer hat noch einen Tipp für mich? Vielen Dank im Voraus
Bereits überprüft
Mehrere Achsvermessungen
Fahrwerk

VOLVO

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Riemenscheibe, Servopumpe (30123) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Riemenscheibe, Servopumpe (30123)

METZGER Kabelreparatursatz, Vorwiderstand-Klimalüfter (2324054) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Vorwiderstand-Klimalüfter (2324054)

GEDORE Griff (1649337) Thumbnail

GEDORE Griff (1649337)

PIERBURG Zusatzwasserpumpe (7.08692.00.0) Thumbnail

PIERBURG Zusatzwasserpumpe (7.08692.00.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
profile-picture
Alessandra Witsch12.09.21
Schau mal ob eventuell eine der Bremsen hängt das ist manchmal auch ein Grund für das einseitige Ziehen
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters12.09.21
So banal es klingt, hast du kontrolliert, ob die Reifen gleichmäßig abgefahren sind?
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Martijn vd Heijden12.09.21
Alessandra Witsch: Schau mal ob eventuell eine der Bremsen hängt das ist manchmal auch ein Grund für das einseitige Ziehen 12.09.21
Hi, Bremsen (Kolben) sind frei
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martijn vd Heijden12.09.21
Thomas Welters: So banal es klingt, hast du kontrolliert, ob die Reifen gleichmäßig abgefahren sind? 12.09.21
Ja sind sie. Habe mittlerweile 25 tkm herunter und da is nichts festzustellen. Habe überlegt ob die Karre Conti allergisch ist. Vorher waren Michelins drauf. Kann eigentlich auch nicht sein oder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Weger12.09.21
Wenn du die räder abtauscht rechts nach links... Ist da ein unterschied? Hatte ich bei einem a3 reifen warn äußerlich gut u gleichmäsig abgefahren. Aber das problen war danach weg.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Martijn vd Heijden12.09.21
Martin Weger: Wenn du die räder abtauscht rechts nach links... Ist da ein unterschied? Hatte ich bei einem a3 reifen warn äußerlich gut u gleichmäsig abgefahren. Aber das problen war danach weg. 12.09.21
Hatte ich bevor ich das Lenkgetriebe erneuert hatte am Anfang auch gemacht. Werde es nochmal wiederholen ja
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick12.09.21
Irgendetwas muss bei der Montage schiefgegangen sein. Weiß nicht wie die Stoßdämpferaufnahme beim Volvo ist, aber wir hatten mal bei einem Audi zukämpfen, den rechten bis zum Anschlag reinzubekommen, da er sich immer wieder ungünstig verkantet hatte. Eventuell alle Fahrwerksteile lösen und im eingefederten Zustand festziehen. Dehnschrauben müssten natürlich erneuert werden.
1
Antworten
profile-picture
Sebastian Bremer12.09.21
Das mit den Reifen hatte ich auch schon, aber, leider, auch schon folgendes: durch einen zurückliegenden Unfallschaden, von dem ich nichts wusste, gab es einen minimalen Unterschied zum Original, die Einstellwerte ab Werk waren also nicht mehr nützlich. Meine Werkstatt hat dann trial and error gemacht, bis alles perfekt war.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martijn vd Heijden12.09.21
Bryan Zordick: Irgendetwas muss bei der Montage schiefgegangen sein. Weiß nicht wie die Stoßdämpferaufnahme beim Volvo ist, aber wir hatten mal bei einem Audi zukämpfen, den rechten bis zum Anschlag reinzubekommen, da er sich immer wieder ungünstig verkantet hatte. Eventuell alle Fahrwerksteile lösen und im eingefederten Zustand festziehen. Dehnschrauben müssten natürlich erneuert werden. 12.09.21
Ja, alles anziehen (Querlenker & co) wenn das Auto auf seiner Räder steht. Ich habe das Auto ein paar mal „Federn“ lassen bevor ich alles angezogen habe. Die Technik hier ist sehr archaisch / überschaubar. Das revidierte Lenkgetriebe zeigt kein Unterschied im Lenkradgefühl. Als wäre von der Mitte aus ein minimales nach rechts drehen (aus‘m Handgelenk) weniger Widerstand erzeugt als nach links. Als wäre ein minimal Leck im Hydraulik da. Kann / darf nicht sein denn das Getriebe ist überholt worden…. Als nächster Schritt überlege ich die Servopumpe zu entkoppeln und dann ausprobieren ob die Hydraulik hier ungewollt mitspielt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Philipp Beyer13.09.21
Da du sagst, es zieht leicht in eine Richtung: Luftdruck erneut prüfen, ein und dieselbe Strecke in beide Richtungen fahren (jeweils immer in der Mitte der Straße) Sollte er dann einmal nach rechts und einmal nach links ziehen ist alles in Ordnung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martijn vd Heijden13.09.21
Philipp Beyer: Da du sagst, es zieht leicht in eine Richtung: Luftdruck erneut prüfen, ein und dieselbe Strecke in beide Richtungen fahren (jeweils immer in der Mitte der Straße) Sollte er dann einmal nach rechts und einmal nach links ziehen ist alles in Ordnung. 13.09.21
Hi, Ok, ich wäre die Straßenmitte mit den Neueinstellungen nochmal checken. Da ist das Verhalten geringer (das hatte ich auch mal beachtet sowie Seitenwind). Bloß auf der BAB zeigt er das Phänomen auch …
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Philipp Beyer14.09.21
Martijn vd Heijden: Hi, Ok, ich wäre die Straßenmitte mit den Neueinstellungen nochmal checken. Da ist das Verhalten geringer (das hatte ich auch mal beachtet sowie Seitenwind). Bloß auf der BAB zeigt er das Phänomen auch … 13.09.21
Hatte auch letzt das Vergnügen mit einem 4x4 ford ranger, da kann man das lenkspiel einstellen (kein Witz (schlitzschraube mit 17er kontermutter)). Wenn das Spiel im lenkgetriebe zu klein ist, hält es die Stellungund stellt sich nicht zurück, daher kann es auch kommen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martijn vd Heijden15.09.21
Ja, kenne ich auch von meine Golf 2 allerdings ohne Servo. Bei meinem Volvo ist das nicht möglich. Habe das Lenkgetriebe komplett revidieren lassen und muss i.O. sein. Ich merke inzwischen dass die Karre empfindlich auf die Schräglage des Weges - von der Mitte nach außen - reagiert. Ich will mal schauen ob ich den Sturz irgendwie negativer einstellen kann
0
Antworten
profile-picture
Gery28.09.21
Martijn vd Heijden: Ja sind sie. Habe mittlerweile 25 tkm herunter und da is nichts festzustellen. Habe überlegt ob die Karre Conti allergisch ist. Vorher waren Michelins drauf. Kann eigentlich auch nicht sein oder? 12.09.21
Ich fahre auch einen Continental und dr ist für das Auto echt top
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martijn vd Heijden28.09.21
Gery: Ich fahre auch einen Continental und dr ist für das Auto echt top 28.09.21
Hi Gery, oké. Gut zu wissen dass das Auto gut auf Conti’s reagiert
0
Antworten
profile-picture
Gery13.10.21
Hast du dein Problem schon in den Griff bekommen? Vieleicht hängt ganz leicht eine bremssattel das hatte ixh mal hat auch leicht gezogen auf eine seite
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martijn vd Heijden15.10.21
Hi, nein das Problem ist noch immer da. Ich will die Servolenkungspumpe mal abkoppeln. Ich vermute das, trotz Überholung des Lenkgetriebes, die Hydraulik da eine Rolle spielt. Die Servopumpe wird durch einen Riemen angetrieben, der auch die Wasserpumpe antreibt. Muss nun einen kürzeren Riemen finden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus Vodusek09.11.21
Du musst aufpassen welches Lenkgetriebe du hast wenn du die Spurstangen oder Spurstangenkopf erneuert hast. Volvo hat 4 verschiedene Lenkgetrieben wo das trotzdem Gewinde bei manchen gleich sind. Ich persönlich hab auch das problem gehabt bei meinem 940 und laut deinem Protokoll am Bild hab ich das selbe Messgerät benutzt und er zog nach rechts aber ich arbeitete schlampig weil ich beim festziehen die Werte verstellt habe. Domlager könnten es auch sein denn sie haben eine Laufrichtung also man kann sie verkehrt einbauen. Mit freundlichen Grüßen Marcus Vodusek
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martijn vd Heijden11.11.21
Marcus Vodusek: Du musst aufpassen welches Lenkgetriebe du hast wenn du die Spurstangen oder Spurstangenkopf erneuert hast. Volvo hat 4 verschiedene Lenkgetrieben wo das trotzdem Gewinde bei manchen gleich sind. Ich persönlich hab auch das problem gehabt bei meinem 940 und laut deinem Protokoll am Bild hab ich das selbe Messgerät benutzt und er zog nach rechts aber ich arbeitete schlampig weil ich beim festziehen die Werte verstellt habe. Domlager könnten es auch sein denn sie haben eine Laufrichtung also man kann sie verkehrt einbauen. Mit freundlichen Grüßen Marcus Vodusek 09.11.21
Hallo Marcus, Danke für dein Mitdenken. Stimm, es gibt 4 Lenkgetriebe-Typen. Bei mir ist TWR verbaut und habe das entsprechend überholen lassen. Verbaut sind die richtigen Spurstangen, (alt & neu verglichen). Und die Achsvermessung war genau durchgeführt worden (konnte mitschauen). Hatte mich letztendlich mit der Firma auseinander gesetzt und die hat mich sofort ein neu überholtes Teil zugesendet. Z.zt. bin ich dabei das Teil zu verbauen. Die Domlagerposition wurde geachtet. Gruss
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Lammers20.08.22
Martijn vd Heijden: Ja sind sie. Habe mittlerweile 25 tkm herunter und da is nichts festzustellen. Habe überlegt ob die Karre Conti allergisch ist. Vorher waren Michelins drauf. Kann eigentlich auch nicht sein oder? 12.09.21
Meiner fährt auf Michelin und läuft auch leicht nach rechts. Ähnliche Genese wie bei deinem Elch. 945 Bj97
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO

0
Votes
58
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt wenn länger Steht
Hallo, vielleicht hat einer eine Idee. Unser Volvo ist die Krise. Angefangen hat es letzten Oktober, wir waren im Urlaub mit unserem Wohnmobil unser Stand ca. 4 Wochen. Wir wollten ihn Starten, ging nicht Anlasser und die 350 Ampere Sicherung durchgebrannt. Nach der Reparatur lief er wieder kurzzeitig. Danach fing das Problem an, und zwar wenn er länger steht über Nacht, nach dem ersten Starten ca. 30 Sekunden ruckelt er und es hört sich an, als würde er nicht auf alle Zylinder laufen. Habe Glühkerzen gemacht und die Einspritzdüsen reparieren lassen Leider ohne Erfolg. Vielleicht hat einer von euch eine Idee.
Motor
Ricardo Martinciglio 07.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten