fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sven Rietow16.05.25
Ungelöst
0

Gebläse keine Funktion | RENAULT SCÉNIC II

Hallo zusammen, plötzlich geht das Gebläse nicht mehr. Habe eine Klimaautomatik. Was kann das sein ? Danke für Eure Hilfe.
Bereits überprüft
Habe die Sicherung 40A überprüft. (Im Sicherungskasten Innenraum Armaturenbrett Fahrerseite) Auslesen der Klimaanlage keine Fehler.
Elektrik

RENAULT SCÉNIC II (JM0/1_)

Technische Daten
METZGER Widerstand, Innenraumgebläse (0917055) Thumbnail

METZGER Widerstand, Innenraumgebläse (0917055)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (28320) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (28320)

VALEO Wärmetauscher, Innenraumheizung (812247) Thumbnail

VALEO Wärmetauscher, Innenraumheizung (812247)

Mehr Produkte für SCÉNIC II (JM0/1_) Thumbnail

Mehr Produkte für SCÉNIC II (JM0/1_)

7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl16.05.25
10
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Sven Rietowvor 15 Std
Hallöchen, Es war der Heizungs Igel. War wohl Feuchtigkeit reingekommen. Jetzt ausgetauscht und schon geht der Lüfter wieder. VG Sven
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
Sven Rietow16.05.25
16er Blech Wickerl: Gebläse defekt, Vorwiderstand (Igel) defekt, Bedienteil defekt, Verkabelung defekt. Läuft der Lüftermotor, wenn du extern 12 Volt drauf gibst? 16.05.25
Das muss ich testen. Kann erst morgen an den Lüfter. Ist total "beschissen" verbaut. Werde dann berichten. Vielen Dank.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner16.05.25
Der Scenic hat noch andere Sicherungen, die noch mit der Bedienung/ Klima Lüftung und Steuerung in Verbindung stehen. G/15A R /20A, sowie B7/7,5 A, sowie diverse Sicherungen zur Absicherung von Relais und Sicherungen innerhalb des Innenraum. Oft ist auch der Stecker aufgrund von schlechtem Kontakt / Spannungswiderständen zu heiss geworden und geschmolzen und müsste ersetzt werden. Läuft die Lüftung auf Durchgang bzw. höchster Einstellung / Stufe ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner16.05.25
Sollte der gesamte Motor ersetzt werden müssen, gibt es bei einigen Modellen ein spezielles Demontage Werkzeug zum abziehen des Lüfterrad. Ob es bei genau diesem Modell auch schon benötigt wird ggfls. vorab in Erfahrung bringen, andernfalls ist eine Menge zu demontieren. Createur de Maleure
0
Antworten
profile-picture
Sven Rietow16.05.25
Thorsten Höpfner: Sollte der gesamte Motor ersetzt werden müssen, gibt es bei einigen Modellen ein spezielles Demontage Werkzeug zum abziehen des Lüfterrad. Ob es bei genau diesem Modell auch schon benötigt wird ggfls. vorab in Erfahrung bringen, andernfalls ist eine Menge zu demontieren. Createur de Maleure 16.05.25
Ja. Bei meinem Schatz ist das ein Martyrium. Der Lüfter wurde schon vor 1 Jahr getauscht. Ich hatte vor Jahren mal den verschmorten Wiederstand/ Igel getauscht. Denke mal das der wieder hin ist. Hab einen neuen bestellt und bericht nach Austausch. Vielen Dank. Sven
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerlvor 3 Std
Danke für die Rückmeldung
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT SCÉNIC II (JM0/1_)

0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Einspritzung prüfen, keine Leistung
Hallo, der Wagen hat keine Leistung mehr/geht ins Notprogramm. Am Display erscheint die Meldung „Einspritzung prüfen“. Im Fehlerspeicher wird der Fehler DF054 mit Beschreibung „Turbo-Lademagnetventil, sporadisch, auf Maximum“ abgelegt. Zusätzlich steht dauerhaft der Fehler DF025 mit Beschreibung „Vorwärmeinheit Diagnoseanschluss, kontinuierlich, keine Zusatzinfo“ an - das führe ich mal auf die defekte Glühkerze zurück. Auffällig ist noch das die Ansauglufttemperatur in den Live Daten mit -50 Grad angezeigt wird. Also mal den LMM wechseln oder doch eher das Lademagnetventil? Wie seht ihr das? Bin für Tipps dankbar.
Motor
Elektrik
Christhefigga 30.12.23
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
ABS Probleme
Hallo zusammen, mein Fahrzeug musste für den TÜV fertig gemacht werden. Soweit so gut. Jetzt kamen danach noch die Antriebswellen. Also, original Teile bestellt und rechte Seite verbaut. Dann, weil es zu spät war, die linke am Folgetag. Jetzt kommt's. Seit dem die neue Antriebswelle verbaut ist, springt mein ABS ständig in den kleineren Geschwindigkeiten an und ruppelt wie wenn es glatt wäre. Ich werde mit dem FZ noch wahnsinnig. Kaum eine Sache behoben, folgt die nächste Sache.
Fahrwerk
Ulrich Kowatsch 09.04.25
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Klimabedienelement ohne Funktion
Hallo liebe Community, Ich glaube, mein Auto hatte vermutlich einen Wassereinbruch. Das Klimaelement funktioniert zwar immer noch, aber das Gebläse nicht. Jemand eine Idee?
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Sascha Töpfer 09.11.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-1
Vote
12
Kommentare
Gelöst
Zündaussetzer nach Motorwäsche
Hallo. Nach Motorwäsche läuft der Zylinder 1 nicht mehr. Fehlzündung. Und im ABS Steuergerät zeigt er auch Fehler an.
Motor
Elektrik
Ersan Bulut 04.05.23
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Kurioser Fehler Zentralverriegelung
Hallo liebe Gemeinde :) Als ich heute in meinen Renault Scenic 2 losfahren wollte, piepste er und zeigte "Tür hinten links" als offen an. Zusätzlich klackt die ZV alle 2Sekunden, aber ohne das Auto abzuschließen. Auch jetzt kann ich das Auto nicht verriegeln. Weiß jemand, woran das liegen könnte? Nur ein defektes Türschloss? Aber wieso wird dann die ZV ausgelöst? Vielen Dank Euch im Voraus!
Elektrik
Ben Blümel 13.01.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT SCÉNIC II (JM0/1_)

Gelöst
Einspritzung prüfen, keine Leistung
Gelöst
ABS Probleme
Gelöst
Klimabedienelement ohne Funktion
Gelöst
Zündaussetzer nach Motorwäsche
Gelöst
Kurioser Fehler Zentralverriegelung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten