fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sven Rietow16.05.25
Ungelöst
0

Gebläse keine Funktion | RENAULT SCÉNIC II

Hallo zusammen, plötzlich geht das Gebläse nicht mehr. Habe eine Klimaautomatik. Was kann das sein ? Danke für Eure Hilfe.
Bereits überprüft
Habe die Sicherung 40A überprüft. (Im Sicherungskasten Innenraum Armaturenbrett Fahrerseite) Auslesen der Klimaanlage keine Fehler.
Elektrik

RENAULT SCÉNIC II (JM0/1_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (28203) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (28203)

VALEO Wärmetauscher, Innenraumheizung (812247) Thumbnail

VALEO Wärmetauscher, Innenraumheizung (812247)

FEBI BILSTEIN Widerstand, Innenraumgebläse (36695) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Widerstand, Innenraumgebläse (36695)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für SCÉNIC II (JM0/1_) Thumbnail

Mehr Produkte für SCÉNIC II (JM0/1_)

7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl16.05.25
10
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Sven Rietow21.05.25
Hallöchen, Es war der Heizungs Igel. War wohl Feuchtigkeit reingekommen. Jetzt ausgetauscht und schon geht der Lüfter wieder. VG Sven
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
Sven Rietow16.05.25
16er Blech Wickerl: Gebläse defekt, Vorwiderstand (Igel) defekt, Bedienteil defekt, Verkabelung defekt. Läuft der Lüftermotor, wenn du extern 12 Volt drauf gibst? 16.05.25
Das muss ich testen. Kann erst morgen an den Lüfter. Ist total "beschissen" verbaut. Werde dann berichten. Vielen Dank.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner16.05.25
Der Scenic hat noch andere Sicherungen, die noch mit der Bedienung/ Klima Lüftung und Steuerung in Verbindung stehen. G/15A R /20A, sowie B7/7,5 A, sowie diverse Sicherungen zur Absicherung von Relais und Sicherungen innerhalb des Innenraum. Oft ist auch der Stecker aufgrund von schlechtem Kontakt / Spannungswiderständen zu heiss geworden und geschmolzen und müsste ersetzt werden. Läuft die Lüftung auf Durchgang bzw. höchster Einstellung / Stufe ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner16.05.25
Sollte der gesamte Motor ersetzt werden müssen, gibt es bei einigen Modellen ein spezielles Demontage Werkzeug zum abziehen des Lüfterrad. Ob es bei genau diesem Modell auch schon benötigt wird ggfls. vorab in Erfahrung bringen, andernfalls ist eine Menge zu demontieren. Createur de Maleure
0
Antworten
profile-picture
Sven Rietow16.05.25
Thorsten Höpfner: Sollte der gesamte Motor ersetzt werden müssen, gibt es bei einigen Modellen ein spezielles Demontage Werkzeug zum abziehen des Lüfterrad. Ob es bei genau diesem Modell auch schon benötigt wird ggfls. vorab in Erfahrung bringen, andernfalls ist eine Menge zu demontieren. Createur de Maleure 16.05.25
Ja. Bei meinem Schatz ist das ein Martyrium. Der Lüfter wurde schon vor 1 Jahr getauscht. Ich hatte vor Jahren mal den verschmorten Wiederstand/ Igel getauscht. Denke mal das der wieder hin ist. Hab einen neuen bestellt und bericht nach Austausch. Vielen Dank. Sven
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.05.25
Danke für die Rückmeldung
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT SCÉNIC II (JM0/1_)

0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Einspritzung prüfen, keine Leistung
Hallo, der Wagen hat keine Leistung mehr/geht ins Notprogramm. Am Display erscheint die Meldung „Einspritzung prüfen“. Im Fehlerspeicher wird der Fehler DF054 mit Beschreibung „Turbo-Lademagnetventil, sporadisch, auf Maximum“ abgelegt. Zusätzlich steht dauerhaft der Fehler DF025 mit Beschreibung „Vorwärmeinheit Diagnoseanschluss, kontinuierlich, keine Zusatzinfo“ an - das führe ich mal auf die defekte Glühkerze zurück. Auffällig ist noch das die Ansauglufttemperatur in den Live Daten mit -50 Grad angezeigt wird. Also mal den LMM wechseln oder doch eher das Lademagnetventil? Wie seht ihr das? Bin für Tipps dankbar.
Motor
Elektrik
Christhefigga 30.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten