fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Heiko Meyer20.11.21
Gelöst
0

Versorgungsspannung Türsteuergerät defekt | AUDI A4 B6 Avant

Hallo, Ich bin mit meinem Latein am Ende. Audi A4 B6 Avant. Kabelbruch im Türkabelbaum gehabt. Dadurch Kurzschluss im gesamten Kabelbaum Tür. Diesen habe ich nun instand gesetzt. Der Fehler ( 01811 und 01812 Versorgungsspannung für Türsteuergerät defekt) geht nicht weg. Fensterheber und Beleuchtung der Türen funktionieren einwandfrei. Türsteuergerät habe ich getauscht, Komfortsteuergerät habe ich getauscht… Strom kommt am Türsteuergerät an, Strom kommt im Komfortsteuergerät an! Der Fehler bleibt und die Türen lassen sich nicht mehr verriegelt, tot. Was kann ich noch versuchen?
Bereits überprüft
Kabelbaum geflickt, Türsteuergerät getauscht, Komfortsteuergerät getauscht.
Fehlercode(s)
01812und01811
Elektrik

AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Technische Daten
HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121)

Mehr Produkte für A4 B6 Avant (8E5) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B6 Avant (8E5)

19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Heiko Meyer20.11.21
— #peinlich— Es war einfach die Sicherung Nr.22 defekt. Ich habe mich in der Reihe vertan und diese Sicherung nicht geprüft… Halbe Karre zerlegt! Entschuldigt das ich eure Zeit geraubt habe …
0
Antworten

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler20.11.21
Hast du das komfortsteuergerät codiert?
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub20.11.21
Vielleicht ein Kabel bei der Reparatur übersehen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler20.11.21
Thomas Wengler: Hast du das komfortsteuergerät codiert? 20.11.21
Im komfortsteuergerät die türsteuergeröt auf Canbus einstellen, lin funktioniert da noch nicht!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke20.11.21
Durch den Kurzschluss im Kabelbaum kann es sein, dass der Regler der Spiegelverstellung einem Defekt hat. Wie schlimm war der Kabelbaum kurzgeschlossen bzw. welche Leitungen waren betroffen?
0
Antworten
profile-picture
Heiko Meyer20.11.21
Thomas Wengler: Hast du das komfortsteuergerät codiert? 20.11.21
Nein habe nichts verändert
0
Antworten

AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Heiko Meyer20.11.21
Thomas Wengler: Im komfortsteuergerät die türsteuergeröt auf Canbus einstellen, lin funktioniert da noch nicht!! 20.11.21
Was?
0
Antworten
profile-picture
Heiko Meyer20.11.21
André Brüseke: Durch den Kurzschluss im Kabelbaum kann es sein, dass der Regler der Spiegelverstellung einem Defekt hat. Wie schlimm war der Kabelbaum kurzgeschlossen bzw. welche Leitungen waren betroffen? 20.11.21
Der Regler der spiegelverstellung ist abgesteckt. Deshalb der Fehler.
0
Antworten
profile-picture
Heiko Meyer20.11.21
Wie finde ich heraus auf welchem Pin die Spannungsversorgung der Türsteuergeräte ankommt? Vielleicht habe ich ein Kabel vertauscht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler20.11.21
Heiko Meyer: Nein habe nichts verändert 20.11.21
Ist das ein neues Steuergerät oder aus einem anderen Fahrzeug, das muss in beiden Fällen codiert werden. Stimmt die Software nr überein sowie Teilenummer ect? Alles wichtig. Mit einfach umbauen funktioniert nicht
1
Antworten
profile-picture
Heiko Meyer20.11.21
Thomas Wengler: Ist das ein neues Steuergerät oder aus einem anderen Fahrzeug, das muss in beiden Fällen codiert werden. Stimmt die Software nr überein sowie Teilenummer ect? Alles wichtig. Mit einfach umbauen funktioniert nicht 20.11.21
Achso Achso, ja das habe ich natürlich codiert. Habe nun aber wieder das originale drinne.
0
Antworten

AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke20.11.21
Am besten wenn vorhanden das alte Komfortsteuergerät noch mal anschließen, einfach die Codierung kopieren und auf das andere übertragen. Das müsste an sich einen Zahlencode oder eine Zahlen /Buchstabenkombination sein die man da einfach kopieren und wieder einfügen kann. Dann sollte alle im Originaltzustand sein. Es kann sein dass in dem alten Komfortsteuergerät tatsächlich irgendwelche Bauteile für die Versorgungsspannung defekt gewesen sind und jetzt einfach nur die Codierung nicht passt wie Thomas Wengler vermutet hat.... Es kann auch an jntefschuedkichen softwareversionen trotz gleicher Teilenummer liegen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler20.11.21
Lies mal erneut das Fahrzeug aus. Lösche anschließend alle Fehler und lies erneut aus. Das poste dann hier. Mit welchen Tester liest Du aus?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann20.11.21
Prüf mal die Steckerstation im Fussraum hinter der Verkleidung links ,hinter dem Haubenöffner sowie rechts . Leitungen zur Spannungsversorgung / Masseverbindung mal unter Last Prüfen .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler20.11.21
André Brüseke: Am besten wenn vorhanden das alte Komfortsteuergerät noch mal anschließen, einfach die Codierung kopieren und auf das andere übertragen. Das müsste an sich einen Zahlencode oder eine Zahlen /Buchstabenkombination sein die man da einfach kopieren und wieder einfügen kann. Dann sollte alle im Originaltzustand sein. Es kann sein dass in dem alten Komfortsteuergerät tatsächlich irgendwelche Bauteile für die Versorgungsspannung defekt gewesen sind und jetzt einfach nur die Codierung nicht passt wie Thomas Wengler vermutet hat.... Es kann auch an jntefschuedkichen softwareversionen trotz gleicher Teilenummer liegen... 20.11.21
Das Problem ist, das es unterschiedliche Versionen gibt André, wo die bitfolge anders ist. Ich ahne Böses….👀
0
Antworten
profile-picture
Heiko Meyer20.11.21
Thomas Wengler: Lies mal erneut das Fahrzeug aus. Lösche anschließend alle Fehler und lies erneut aus. Das poste dann hier. Mit welchen Tester liest Du aus? 20.11.21
VCDS , Fehler bleiben bestehen.
0
Antworten

AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Heiko Meyer20.11.21
Es ist das Originale Steuergerät wieder verbaut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler20.11.21
Heiko Meyer: Es ist das Originale Steuergerät wieder verbaut. 20.11.21
Haben die türsteuergeröte die richtige Teilenummer und Softwarestand also sind die kompletten Bezeichnungen alle identisch mit den alten?
0
Antworten
profile-picture
Heiko Meyer20.11.21
Thomas Wengler: Haben die türsteuergeröte die richtige Teilenummer und Softwarestand also sind die kompletten Bezeichnungen alle identisch mit den alten? 20.11.21
Habe das originale wieder drinne . Keine Veränderung
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 Avant (8E5)

0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten