fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Andreas-Re14.11.22
Ungelöst
0

Wasserpumpe | BMW 1

Hallo, wie kann festgestellt werden, ob die Wasserpumpe fördert ? Ich habe seit einigen Wochen immer wieder Luft und Druck im System, es drückt immer wieder Wasser aus dem Deckel am Ausgleichsbehälter. Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Überprüft habe ich mit einer Pumpe, ob irgendwo undichte Stellen sind. Festgestellte Undichtigkeit ein Schlauch, Ausgleichsbehälter inkl. Deckel und Deckel hinter dem Motor, alle drei genannten Teile erneuert, geprüft und dicht. Die Zusatzwasserpumpe mit Heizregelventil für den Innenraum funktioniert, das Thermostat wurde neu gemacht.
Motor

BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

Technische Daten
METZGER Entlüftungsschlauch, Ausgleichsbehälter (2420666) Thumbnail

METZGER Entlüftungsschlauch, Ausgleichsbehälter (2420666)

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140039) Thumbnail

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140039)

VIGOR Bremsflüssigkeits-Sammelbehälter (V4668) Thumbnail

VIGOR Bremsflüssigkeits-Sammelbehälter (V4668)

KS TOOLS Adapter, Behälter (Bremsflüssigkeitsbefüllung) (160.0718) Thumbnail

KS TOOLS Adapter, Behälter (Bremsflüssigkeitsbefüllung) (160.0718)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J14.11.22
Guck in den Ausgleichsbehälter ob aus der rücklaufleitung Wasser kommt. Wenn nicht ist die Pumpe Defekt
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel14.11.22
Bei Druck und Luft im Kühlsystem kommt mir gleich die ZKD in den Sinn. Mache mal einen CO2-Test, oder lasse ihn machen. Auch, um es (hoffentlich) auszuschließen!
11
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.14.11.22
Um welchen Motor handelt es sich? Wie viel hat dein Wagen gelaufen? Aufgrund des Alters würde ich die Wasserpumpe auch so schon tauschen und das Wasser gleich mit erneuern. Ist relativ schnell gemacht. Wenn du bereits schon Teile getauscht hast, dann wirst du noch Luft im System haben, dieses dehnt sich bei Wärme aus und verdrängt dementsprechend das Wasser. Hast du das System entlüftet? Mit Vakuum?
0
Antworten
profile-picture
Andreas-Re14.11.22
Eugen K.: Um welchen Motor handelt es sich? Wie viel hat dein Wagen gelaufen? Aufgrund des Alters würde ich die Wasserpumpe auch so schon tauschen und das Wasser gleich mit erneuern. Ist relativ schnell gemacht. Wenn du bereits schon Teile getauscht hast, dann wirst du noch Luft im System haben, dieses dehnt sich bei Wärme aus und verdrängt dementsprechend das Wasser. Hast du das System entlüftet? Mit Vakuum? 14.11.22
Also nach dem Tausch der Teile jedesmal Entlüftet, dann Probefahrt und wieder im kalten Zustand Entlüftet mehrmals, aber über die Entlüfter schraube per zwei Mann Methode. Motor benzin n46b20 318i 105kw km, stand 239000.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.15.11.22
Andreas-Re: Also nach dem Tausch der Teile jedesmal Entlüftet, dann Probefahrt und wieder im kalten Zustand Entlüftet mehrmals, aber über die Entlüfter schraube per zwei Mann Methode. Motor benzin n46b20 318i 105kw km, stand 239000. 14.11.22
Wenn es noch die erste wapu ist, würde ich die aufjedenfall mal tauschen. Wie verhält sich die motortemperatur?
0
Antworten
profile-picture
Martin Ebert 116.11.22
Zum entlüften muss der Motor warm sein und alle Heizungsregler komplett auf. Und eigentlich brauchst einen BMW Tester mit dem Du das Entlüftungsprogramm starten kannst.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

1
Vote
45
Kommentare
Gelöst
Drehzahlschwankungen
Hallo, Habe folgendes Problem. Sobald ich an der Ampel stehen bleibe stellt sich mein Bmw manchmal von alleine ab oder hat Drehzahlschwankungen während der Fahrt. Fehler habe ich bereits ausgelesen. Fehler: - Kurbelwellensensor (wurde bereits gewechselt 2020) -Luftmassenmesser Danke für eure Tipps.
Motor
Elektrik
Erol 29.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten