fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mario Schellervor 13 Std
Gelöst
0

Bremsbeläge drücken nur unterhalb auf Bremsscheiben | OPEL ASTRA H Caravan

Hallo, habe ein Problem mit meinen Astra H. Habe die Bremsen an der HA neu gemacht, weil die Scheiben hinüber sind und dabei ist mir aufgefallen, dass die Beläge nur im unteren Bereich auf die Scheibe drücken und das beidseitig (innen wie außen)! Nun habe ich beide Seiten erneuert und es fängt schon wieder an, dass unten mehr Kraft auf die Scheibe kommt als oberhalb. Bremssattel ist freigängig und der Kolben konnte ohne Probleme zurückgestellt werden, Risse in den Gummimanschetten sind euch keine vorhanden. Bremsflüssigkeit wurde auch erneuert! Weiß jemand, was da schiefläuft? Danke schonmal im Voraus!! LG Mario
Bereits überprüft
Freigängigkeit vom Bremssattel überprüft, Halter vom Bremssattel gesäubert, Manschette auf Risse überprüft, Handbremse zieht an und löst wieder
Fahrwerk

OPEL ASTRA H Caravan (A04)

Technische Daten
BUDWEG CALIPER Dichtung, Bremssattelkolben (8170 189918) Thumbnail

BUDWEG CALIPER Dichtung, Bremssattelkolben (8170 189918)

BOSCH Seilzug, Feststellbremse (1 987 477 934) Thumbnail

BOSCH Seilzug, Feststellbremse (1 987 477 934)

PETEC Fett (94405) Thumbnail

PETEC Fett (94405)

ATE Seilzug, Feststellbremse (24.3727-0785.2) Thumbnail

ATE Seilzug, Feststellbremse (24.3727-0785.2)

Mehr Produkte für ASTRA H Caravan (A04) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA H Caravan (A04)

8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Mario Schellervor 12 Std
Tom Werner: Denke läuft sich ein. Weiter beobachten. vor 13 Std
Hat sich erledigt, bin noch eine ordentliche Runde gefahren jetzt nimmt das Bremsbild langsam Gestalt an! Danke für die Antworten.
3
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaumvor 13 Std
Fester bremsen 😅 Beläge sind absolut freigängig in den Führungen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mario Schellervor 13 Std
Wilfried Gansbaum: Fester bremsen 😅 Beläge sind absolut freigängig in den Führungen? vor 13 Std
Beläge sind nicht verklemmt und sind freigängig!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 12 Std
Wurde folgendes gemacht: - Vom Bremskolben die Manschette zurück drückt und geschaut ob der Koblben keinen Rost hat? - Bremsbelaghalter gereinigt und mit dafür vorgesehenen Fett eingedettet? - Alle Ersatzteile in Erstausrüster Qualität eingebaut? - Radnabe gesäubert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhevor 12 Std
Prüf die Kolben nochmal. Jedoch nicht zurückdrücken, sondern im ausgebauten Zustand der Sättel "rausdrücken". Als "Sperre" lass die Beläge drin. Schau ob die sich beim betätigen gleichmäßig, leicht rausschieben und dann auch leicht wieder reindrücken lassen. Ich vermute dass entweder die Kunststoffdichtungen am Kolben defekt sind und sich "verhaken" oder dass Korrosion das gleichmäßige ausfahren verhindert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 12 Std
Liegt der Anschlag am Kolben komplett in seiner Endposition an, wo die Seile der Handbremse eingehängt sind und sind diese komplett freigängig und laufen leicht in ihrer Führung ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 55 Min
Schön das es scheinbar geklappt hat. Dennoch würde ich, wenn man sich das Tragbild der alten, ausgebauten Scheibe ansieht die Bremse weiterhin beobachten, oder wenn die Möglichkeit besteht auf einen Bremsen / Prüfstand fahren um eine gleichmäßige Wirkung an den Achsen zu überprüfen.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA H Caravan (A04)

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten