fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Denis B.30.12.21
Ungelöst
0

Motorkontrollleuchte brennt | AUDI

Hallo, die Motorkontrollleuchte brennt, sonst läuft das Auto als ob nichts wäre. Keine Auffälligkeiten. Ausgelesene Fehler , siehe Foto. Danke für Tipps.
Fehlercode(s)
P20 1500
Elektrik
Motor

AUDI

Technische Daten
PIERBURG Sensor, Saugrohrdruck (7.18222.26.0) Thumbnail

PIERBURG Sensor, Saugrohrdruck (7.18222.26.0)

ELRING Dichtungssatz, Ansaugkrümmer (429.040) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Ansaugkrümmer (429.040)

METZGER Kabelreparatursatz, Saugrohrdrucksensor (2324099) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Saugrohrdrucksensor (2324099)

BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz30.12.21
Saugrohrdrucksensor überprüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J30.12.21
2ter Versuch . Drallklappen stellmotor defekt oder ausgehängt. Sitzt seitlich zur ansaugbrücke Oder drallklappen verkohlt oder abgebrochen
10
Antworten
Profile Fallbackimage
Denis B.30.12.21
Fehlermeldung wurde vor 2 Wochen gelöscht und die Motorkontrollleuchte leuchtet seid dem nicht mehr … Die Motorkontrollleuchte Leuchte ging aber auch mal an und mal aus bevor ich denn Fehler gelöscht habe… Sehr skurril
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel30.12.21
Denis B.: Fehlermeldung wurde vor 2 Wochen gelöscht und die Motorkontrollleuchte leuchtet seid dem nicht mehr … Die Motorkontrollleuchte Leuchte ging aber auch mal an und mal aus bevor ich denn Fehler gelöscht habe… Sehr skurril 30.12.21
Dann wird der Drallklappen Kram verkokt sein und schwer gehen. Dauert dann eine Weile bis der Fehler wieder die MIL einschaltet. Lies mal noch mal aus, nicht immer muss ein Fehler gleich die MIL aktivieren....
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Toto Kr31.12.21
Bin mir eigentlich sicher das die Drallklappen nicht richtig funktionieren, entweder schwerfällig oder Welle gebrochen. Dadurch wird die Endstellung nicht erreicht und der Sensor meldet den Fehler. Saugrohr tauschen und fertig
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger31.12.21
Saugrohr bitte Original verbauen. Versuch nicht AIC, Vaico... Das funktioniert nicht. Es gibt auch einen kleinen Metallhalter der die Anschläge definiert. Könnte man versuchen, kostet um 10€
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger31.12.21
Birger: Saugrohr bitte Original verbauen. Versuch nicht AIC, Vaico... Das funktioniert nicht. Es gibt auch einen kleinen Metallhalter der die Anschläge definiert. Könnte man versuchen, kostet um 10€ 31.12.21
Ist im Preis etwas gestiegen sehe ich grade
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Denis B.31.12.21
Birger: Ist im Preis etwas gestiegen sehe ich grade 31.12.21
Das ist die Antwort auf die ich gewartet habe 😁 Das wollte ich probieren aber ich war mir nicht sicher ob das zu empfehlen ist und es kostet auch schon 50€. Was sagt ihr ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger31.12.21
Denis B.: Das ist die Antwort auf die ich gewartet habe 😁 Das wollte ich probieren aber ich war mir nicht sicher ob das zu empfehlen ist und es kostet auch schon 50€. Was sagt ihr ? 31.12.21
Ich hab das schon bei Kundenfahrzeugen auf Wunsch verbaut, und funktioniert einwandfrei. Das Problem ist bei dem Ansaugkrümmer ganz einfach. Dadurch daß die Klappen und der Krümmer aus Kunststoff sind, schlagen die Anschläge aus. Dadurch wird der Spannungswert am Stellmotor nicht erreicht und der Fehler wird gesetzt. Es ist auf jeden Fall die günstigster Variante zum Austausch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Denis B.31.12.21
Birger: Ich hab das schon bei Kundenfahrzeugen auf Wunsch verbaut, und funktioniert einwandfrei. Das Problem ist bei dem Ansaugkrümmer ganz einfach. Dadurch daß die Klappen und der Krümmer aus Kunststoff sind, schlagen die Anschläge aus. Dadurch wird der Spannungswert am Stellmotor nicht erreicht und der Fehler wird gesetzt. Es ist auf jeden Fall die günstigster Variante zum Austausch. 31.12.21
Kann auf lange Sicht etwas kaputt gehen oder so ??
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel31.12.21
Denis B.: Kann auf lange Sicht etwas kaputt gehen oder so ?? 31.12.21
Ich hatte damit bisher noch nicht zu tun. Aber anscheinend „ersetzt" man damit die Originalen Anschläge, oder? Dann sollte das ja eine Reparatur von Dauer sein 🤔 Voraussetzung um das zu machen, vorher die Funktion der Drallklappen prüfen, Leichtgängigkeit und vor allem Vollzähligkeit 😁
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten