fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Volker Wahlen02.10.21
Ungelöst
1

Unruhiger Motorraum, wenn der Motor kalt, ansonsten ok. | BMW

Hallo, seit neustem schüttelt sich der Motor wenn er kalt ist und ich bekomme diese Fehlermeldungen. Einmal warm, ist alles ok.
Bereits überprüft
Da ich nicht weiß in welcher Richtung ich schauen könnte, habe ich noch nichts unternommen.
Motor

BMW

Technische Daten
BOSCH Buchse (1 330 300 794) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 330 300 794)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-331) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-331)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Sergej We02.10.21
Als erstes Mal FS auslesen, dann kann man weiter schauen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sergej We02.10.21
Sergej We: Als erstes Mal FS auslesen, dann kann man weiter schauen 02.10.21
Sry nicht alles Fotos angeguckt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters02.10.21
Eine Möglichkeit wäre Kühlmitteltemperatursensor. Aber wenn du den mal mit der BMW Software auslesen lassen würdest, wüsste man mehr. Dabei kann man sich auch die Livedaten ansehen.und gucken, warum.die Verbrennungsaussetzer passieren.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Sergej We02.10.21
Wie der Kollege schon gesagt hat, am besten mit Inpa oder ista auslesen
0
Antworten
profile-picture
Volker Wahlen02.10.21
Sergej We: Wie der Kollege schon gesagt hat, am besten mit Inpa oder ista auslesen 02.10.21
Mit Inpa, das könnte ich machen. Welche kartei ist da interessant?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sergej We02.10.21
Volker Wahlen: Mit Inpa, das könnte ich machen. Welche kartei ist da interessant? 02.10.21
Bei der Inpa dein Model auswählen, dann Motor ich denke n62b44 und dann fehlerspeicher lesen
0
Antworten
profile-picture
Volker Wahlen02.10.21
Sergej We: Bei der Inpa dein Model auswählen, dann Motor ich denke n62b44 und dann fehlerspeicher lesen 02.10.21
Mit launch bekam ich das.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf02.10.21
Ich denke dein Motor startet viel zu Mager weil der Kühlmitteltemperatur Sensor falsche Werte ans MSG weitergibt. Ließ den Wert des KM - Temp Sensors Mal ab bevor du ihn startest. Und prüf ob das Signal Plausibel für einen Kaltstart ist.
5
Antworten
profile-picture
Volker Wahlen02.10.21
Alexander Wolf: Ich denke dein Motor startet viel zu Mager weil der Kühlmitteltemperatur Sensor falsche Werte ans MSG weitergibt. Ließ den Wert des KM - Temp Sensors Mal ab bevor du ihn startest. Und prüf ob das Signal Plausibel für einen Kaltstart ist. 02.10.21
Ok. Werde ich machen. Ist noch recht warm. Bin gerade unterwegs gewesen. Danke
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters02.10.21
Dann mach für heute einen Haken dran und mache morgen früh weiter. Das was der Alexander schreibt, ist das erste was du prüfen solltest. Habe ich am Anfang ja auch schon.mal eingeworfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke02.10.21
Der Motor müsste eine Valvetronik haben. Du kannst vor dem nächsten Kaltstart mal was versuchen .... Und zwar beatmet der sich nicht über die Drosselklappe wie man es so kennt, sondern er hat einen Variablen Ventilhub... Wenn du den Stellungssensor davon abziehst, dann muss er mit der Drosselklappe arbeiten... So kannst du auch Falschluft ausschließen und zwar gleichzeitig, denn der Ansaugweg bleibt Derselbe... Läuft der gut oder besser sag ich mal, hast du Porbleme mit dem System...
1
Antworten
profile-picture
Volker Wahlen02.10.21
Thomas Welters: Dann mach für heute einen Haken dran und mache morgen früh weiter. Das was der Alexander schreibt, ist das erste was du prüfen solltest. Habe ich am Anfang ja auch schon.mal eingeworfen. 02.10.21
Ok danke :-)
0
Antworten
profile-picture
Volker Wahlen02.10.21
André Brüseke: Der Motor müsste eine Valvetronik haben. Du kannst vor dem nächsten Kaltstart mal was versuchen .... Und zwar beatmet der sich nicht über die Drosselklappe wie man es so kennt, sondern er hat einen Variablen Ventilhub... Wenn du den Stellungssensor davon abziehst, dann muss er mit der Drosselklappe arbeiten... So kannst du auch Falschluft ausschließen und zwar gleichzeitig, denn der Ansaugweg bleibt Derselbe... Läuft der gut oder besser sag ich mal, hast du Porbleme mit dem System... 02.10.21
Ok, damals uch mal suchen wo der ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze02.10.21
Meine Glaskugel ist heute kaputt gegangen. Somit wird nur auslesen helfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Diller03.10.21
Tippe auch zuerst auf einen Temperatursensor. Je nach Laufleistung gehen bei den N62 Motoren aber auch gerne die Zündspulen und LMM kaputt.
0
Antworten
profile-picture
Volker Wahlen03.10.21
Sascha Diller: Tippe auch zuerst auf einen Temperatursensor. Je nach Laufleistung gehen bei den N62 Motoren aber auch gerne die Zündspulen und LMM kaputt. 03.10.21
Temperatur hatte ich heute mit INPA beobachtet. Da war kein springen oder Ausfall zu sehen. LMM muss ich mal schauen. Danke
0
Antworten
profile-picture
Uli Lange21.10.21
André Brüseke: Der Motor müsste eine Valvetronik haben. Du kannst vor dem nächsten Kaltstart mal was versuchen .... Und zwar beatmet der sich nicht über die Drosselklappe wie man es so kennt, sondern er hat einen Variablen Ventilhub... Wenn du den Stellungssensor davon abziehst, dann muss er mit der Drosselklappe arbeiten... So kannst du auch Falschluft ausschließen und zwar gleichzeitig, denn der Ansaugweg bleibt Derselbe... Läuft der gut oder besser sag ich mal, hast du Porbleme mit dem System... 02.10.21
Der unruhige Motorlauf ist nur auf exakt einer Zylinderbank und zwar auf allen vier Töpfen, da bleibt nur die Valvetronic so wie der Kollege oben sagt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke21.10.21
Uli Lange: Der unruhige Motorlauf ist nur auf exakt einer Zylinderbank und zwar auf allen vier Töpfen, da bleibt nur die Valvetronic so wie der Kollege oben sagt. 21.10.21
Ich verstehe auch nicht, was das Problem sein soll mal einmal den Motorlauf ohne diesen Sensor zu testen. Das ist nur ein Stecker abklemmen... dann weis man sofort was Sache ist..
0
Antworten
profile-picture
Volker Wahlen21.10.21
André Brüseke: Ich verstehe auch nicht, was das Problem sein soll mal einmal den Motorlauf ohne diesen Sensor zu testen. Das ist nur ein Stecker abklemmen... dann weis man sofort was Sache ist.. 21.10.21
Werde ich bei der nächsten Ausfahrt machen. Sobald er warm ist, ist der Spuk vorbei. Also nach ca. 500 m Fahrt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke21.10.21
Volker Wahlen: Werde ich bei der nächsten Ausfahrt machen. Sobald er warm ist, ist der Spuk vorbei. Also nach ca. 500 m Fahrt. 21.10.21
deswegen das bitte nur beim Kaltstart machen....
0
Antworten
profile-picture
Volker Wahlen21.10.21
André Brüseke: deswegen das bitte nur beim Kaltstart machen.... 21.10.21
Ja. In der Regel bock er sofort aber spätestens wenn ich aus der Garage fahre.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten