fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Daniel Frank 119.12.22
Gelöst
1

Kaltstart, schlechtes Anspringen | RENAULT LAGUNA III Grandtour

Hallo, der Wagen springt nicht wie gewohnt gleich an, er "orgelt" ewig und anspringen tut er nicht. Gefühlt würde ich sagen, dass er kein Benzin bekommt? Habe gerade ca. 10-15 Anläufe gebraucht bis er angesprungen ist. Wenn er dann mal gelaufen ist, läuft er auch ohne Probleme wieder an, so als ob nix gewesen wäre. Schöne Rest Adventszeit Grüsse Daniel
Bereits überprüft
Batteriespannung i.O Keine Fehler im Fehlerspeicher abgelegt.
Motor
Elektrik

RENAULT LAGUNA III Grandtour (KT0/1)

Technische Daten
NGK Zündkerze (5118) Thumbnail

NGK Zündkerze (5118)

BERU by DRiV Zündkerze (Z325) Thumbnail

BERU by DRiV Zündkerze (Z325)

PIERBURG Kraftstoff-Fördereinheit (7.02552.38.0) Thumbnail

PIERBURG Kraftstoff-Fördereinheit (7.02552.38.0)

Mehr Produkte für LAGUNA III Grandtour (KT0/1) Thumbnail

Mehr Produkte für LAGUNA III Grandtour (KT0/1)

22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Daniel Frank 127.01.23
Daniel Frank 1: Sorry gerade erst gesehen das dass Baujahr nicht passt. Keine Ahnung ob das einen Unterschied macht. Baujahr ist Ende 2010. Ist der Nissan Motor verbaut. 23.12.22
Problem wurde gelöst. Es war eine Batterie verbaut, die zu klein Dimensioniert war. Zudem wurde noch eine aktuelle Software aufgespielt, da er mit der vorherigen beim Kaltstart zu fett eingespritzt hat.
0
Antworten

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 050)

Dieses Produkt ist passend für RENAULT LAGUNA III Grandtour (KT0/1)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel19.12.22
Kraftstoffpumpe ist zu hören? Kraftstoffdruck und Haltedruck prüfen Fehlercodes auslesen und Parameter anschauen, vor allem Temperatursensoren... Ansaugsystem auch Dichtheit prüfen....
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J19.12.22
Kannst auch mal das Kraftstoffpumpenrelais prüfen.
1
Antworten
profile-picture
Daniel Frank 119.12.22
Bernd Frömmel: Kraftstoffpumpe ist zu hören? Kraftstoffdruck und Haltedruck prüfen Fehlercodes auslesen und Parameter anschauen, vor allem Temperatursensoren... Ansaugsystem auch Dichtheit prüfen.... 19.12.22
Ja die Kraftstoffpumpe ist zu hören, Temperatursensoren haben beim Auslesen auch in Ordnung ausgeschaut. Beim Ansaugsystem hab ich ein relativ lautes Ansauggeräusch. Da habe ich mit dem Fabrikat aber leider keine Erfahrung ob das normal ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel19.12.22
Daniel Frank 1: Ja die Kraftstoffpumpe ist zu hören, Temperatursensoren haben beim Auslesen auch in Ordnung ausgeschaut. Beim Ansaugsystem hab ich ein relativ lautes Ansauggeräusch. Da habe ich mit dem Fabrikat aber leider keine Erfahrung ob das normal ist. 19.12.22
Kraftstoffdruck und Haltedruck geprüft? Wenn man die KS Pumpe hört muss ja nicht zwingend der Druck passen.....
0
Antworten
profile-picture
Daniel Frank 119.12.22
Bernd Frömmel: Kraftstoffdruck und Haltedruck geprüft? Wenn man die KS Pumpe hört muss ja nicht zwingend der Druck passen..... 19.12.22
Dazu habe ich leider keine Möglichkeit. Dafür müsste ich zum Freundlichen.
0
Antworten

RENAULT LAGUNA III Grandtour (KT0/1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Dieter Beck19.12.22
Hallo hast du mal die zündung mal länger angenacht ,ohne zu starten , hat der wagen einen ausschlag am drehzahlmesser beim orgeln?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel19.12.22
Daniel Frank 1: Dazu habe ich leider keine Möglichkeit. Dafür müsste ich zum Freundlichen. 19.12.22
Manometer besorgen..... Oder zumindest mal die Menge prüfen. Kraftstoffschlauch abnehmen dann starten und Menge anschauen.....
0
Antworten
profile-picture
Daniel Frank 119.12.22
Dieter Beck: Hallo hast du mal die zündung mal länger angenacht ,ohne zu starten , hat der wagen einen ausschlag am drehzahlmesser beim orgeln? 19.12.22
Ja hatte ich auch schon Probiert. Ausschlag vom Drehzahlmesser hat er. Wenn er dann Anspringt geht die Drehzahl auch Relativ hoch, reguliert sich dann aber relativ zügig wieder ein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck19.12.22
Daniel Frank 1: Ja hatte ich auch schon Probiert. Ausschlag vom Drehzahlmesser hat er. Wenn er dann Anspringt geht die Drehzahl auch Relativ hoch, reguliert sich dann aber relativ zügig wieder ein. 19.12.22
Der drehzahlmesser sagt dir dann das dein kws in ordnung ist und er nicht orgelt bis ihm der nws ein ersatzsignal zum zünden gibt !
0
Antworten
profile-picture
Daniel Frank 119.12.22
Dieter Beck: Der drehzahlmesser sagt dir dann das dein kws in ordnung ist und er nicht orgelt bis ihm der nws ein ersatzsignal zum zünden gibt ! 19.12.22
Dann auf Verdacht den NWS mal tauschen? Hatte ich au h schon dran gedacht, hatte sp ein ähnliches Ding schon mal bei meinem Zafira. Aber der startete dan trotzdem spätestens nach dem 2. Versuch und hat aber auch einen Fehler hinterlegt.
0
Antworten

RENAULT LAGUNA III Grandtour (KT0/1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl19.12.22
Stimmen die 54.000 km bei Baujahr 2007 ? Kontrolliere auch ob ein Zündfunke an allen Zündkerzen vorhanden ist.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer19.12.22
Nockenwellensensor prüfen . Wenn der nicht richtig funktioniert kann er die Einspritzung nicht mit zylinder 1 synchronisieren.
1
Antworten
profile-picture
Daniel Frank 119.12.22
16er Blech Wickerl: Stimmen die 54.000 km bei Baujahr 2007 ? Kontrolliere auch ob ein Zündfunke an allen Zündkerzen vorhanden ist. 19.12.22
Ja die Kilometer stimmen nachweislich. Zündung ist ok da er normal läuft wenn er anspringt. Hat also keine Zündaussetzter und auch kein Leistungverlust oder Ähnliches.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel19.12.22
Dieter Beck: Der drehzahlmesser sagt dir dann das dein kws in ordnung ist und er nicht orgelt bis ihm der nws ein ersatzsignal zum zünden gibt ! 19.12.22
Kerzen raus und mal Zündfunke prüfen. Wenn er nicht von der ersten Umdrehung an funkt sollte man sich tatsächlich mal den NW Sensor anschauen....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl19.12.22
Daniel Frank 1: Ja die Kilometer stimmen nachweislich. Zündung ist ok da er normal läuft wenn er anspringt. Hat also keine Zündaussetzter und auch kein Leistungverlust oder Ähnliches. 19.12.22
Du weist aber nicht, ob beim Startversuch schon an jeder Zündkerze ein kräftiger Funke ist. Wurde das Fahrzeug echt so wenig gefahren?
0
Antworten

RENAULT LAGUNA III Grandtour (KT0/1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Dominik Miegel23.12.22
Wie startet er wenn er warm ist?
0
Antworten
profile-picture
Daniel Frank 123.12.22
Dominik Miegel: Wie startet er wenn er warm ist? 23.12.22
Hallo, seit es jetzt nimmer so kalt ist, ist alles in Ordnung. Wenn er, wo es kalt war mal angesprungen ist, war dann auch alles normal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel23.12.22
Daniel Frank 1: Hallo, seit es jetzt nimmer so kalt ist, ist alles in Ordnung. Wenn er, wo es kalt war mal angesprungen ist, war dann auch alles normal. 23.12.22
Das ist jetzt aber nicht die Lösung.... Hast du irgend etwas geprüft? Hast du dir mal das Zündsystem angeschaut? Kerzen, ggf. Kabel, ggf. Verteilerkappe und Finger?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel23.12.22
Bernd Frömmel: Das ist jetzt aber nicht die Lösung.... Hast du irgend etwas geprüft? Hast du dir mal das Zündsystem angeschaut? Kerzen, ggf. Kabel, ggf. Verteilerkappe und Finger? 23.12.22
Eben mal geschaut, der hat ZSE, also einzelne Spuleneinheiten. Da werden gern mal die unteren Gummistecker über der Kerze hart und brüchig, dann flitzt der Funke......
0
Antworten
profile-picture
Daniel Frank 123.12.22
Bernd Frömmel: Eben mal geschaut, der hat ZSE, also einzelne Spuleneinheiten. Da werden gern mal die unteren Gummistecker über der Kerze hart und brüchig, dann flitzt der Funke...... 23.12.22
Ja hatte ich nachgeschaut, hat alles ok ausgesehen. Werde das Auto nach den Feiertagen in eine Werkstatt zu einem befreundeten Meister geben zum Durchschauen. Weil ich so jetzt leider mit "meinen" Möglichkeiten am Ende bin. Zum Kerzen anschauen muss die Ansaugbrücke runter und ich hab jetzt leider auch keine neuen Dichtungen auf die schnelle bekommen. So als Ferndiagnose und erfahrungsgemäß meinte er auch den NWS oder den Nockenwellen Versteller. Aber ich werde die Lösung auf jeden Fall noch mitteilen wenn ich Bescheid weiß. Vielen Dank für Eure Hilfestellung. Wünsche Euch allen ein schönes Weihnachtsfest.
0
Antworten

RENAULT LAGUNA III Grandtour (KT0/1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Daniel Frank 123.12.22
Daniel Frank 1: Ja hatte ich nachgeschaut, hat alles ok ausgesehen. Werde das Auto nach den Feiertagen in eine Werkstatt zu einem befreundeten Meister geben zum Durchschauen. Weil ich so jetzt leider mit "meinen" Möglichkeiten am Ende bin. Zum Kerzen anschauen muss die Ansaugbrücke runter und ich hab jetzt leider auch keine neuen Dichtungen auf die schnelle bekommen. So als Ferndiagnose und erfahrungsgemäß meinte er auch den NWS oder den Nockenwellen Versteller. Aber ich werde die Lösung auf jeden Fall noch mitteilen wenn ich Bescheid weiß. Vielen Dank für Eure Hilfestellung. Wünsche Euch allen ein schönes Weihnachtsfest. 23.12.22
Sorry gerade erst gesehen das dass Baujahr nicht passt. Keine Ahnung ob das einen Unterschied macht. Baujahr ist Ende 2010. Ist der Nissan Motor verbaut.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT LAGUNA III Grandtour (KT0/1)

0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Leistungsloch mit Klimaanlage
Hallo. Kurioses Problem, hatte ich so noch nicht. Vielleicht hat jemand eine Idee. Gemacht wurde schon Klimakompressor inkl. Kondensator mit Trockner und frischer Wartung. 2.0 DCI 150PS BJ 2009. Klimaautomatik. Bei eingeschalteter Klimaautomatik zieht der Wagen nicht sauber durch. Er hat ab 2000 Umdrehungen ein extremes Leistungsloch. Der Wagen beschleunigt nicht weiter, taucht ein als wenn man von Gas geht. Nur ein Bruchteil einer Sekunde später setzt er wieder an und zieht hoch. Bei jedem Schaltvorgang, sobald 1900 - 2000 Umdrehungen erreicht sind. Mal etwas stärker, manchmal schwächer ausgeprägt. Bei ausgeschalteter Klimaanlage ist das Phänomen verschwunden. Wagen zieht, ohne auszusetzen, sauber durch. Fehlerspeicher leer.
Motor
log.lleux 13.04.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten