fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Frank Schlueter17.02.22
Talk
0

Temperaturproblem | OPEL

Hallo zusammen, ich habe folgendes Anliegen : Wenn mein Astra auf Betriebstemperatur ist und ich lasse ihn 3-5 Minuten im Leerlauf stehen, geht die Temperaturanzeige auf 70 Grad runter. Auch wenn ich ihn mal etwas ausrollen lasse, (längeren Berg abwärts) sehe ich, wie die Temperatur sinkt. Fahr ich normal weiter, geht Sie wieder auf 90 Grad hoch. Aktuell haben wir ungefähr um die 1 bis 5 Grad Außentemperatur. Ist das normal? Oder hat da das Thermostat einen weg? Bin vorher nie einen Diesel gefahren und wundere mich etwas, da meine Benziner immer die Temperaturen gehalten haben. Daten: Astra k 1.6 cdti, BJ 09/2016 Schon mal vielen Dank für eure Hilfe.
Motor

OPEL

Technische Daten
VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (06006172) Thumbnail

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (06006172)

MAXGEAR Heizflansch, Ansaugluftvorwärmung (18-0599) Thumbnail

MAXGEAR Heizflansch, Ansaugluftvorwärmung (18-0599)

VAN WEZEL Kühlmodul (4300M497) Thumbnail

VAN WEZEL Kühlmodul (4300M497)

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (03006097) Thumbnail

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (03006097)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf17.02.22
Du solltest das Thermostat Mal prüfen lassen. Ggf klemmt es dauerhaft geöffnet. Eine Überprüfung kann auf jeden Fall nicht schaden. Aber so wie sich dein Text liest würde ich es bei den bei dir aktuell herrschenden Temperaturen noch als Recht normal sehen.
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B17.02.22
Da wird das Thermostat nicht mehr richtig funktionieren. Bevor du es erneuerst kannst du auch mal die Werte vom Themperatursensor prüfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.02.22
Grundsätzlich Ein Diesel braucht länger warm zu werden als ein Benziner Ein Diesel hält auch nicht so die Temperatur wie ein Benziner ( im Stand ) Und nun kommt die Aussen Temperatur dazu Die das ganze noch mal unterstützt in sachen Temperatur Zur not kannst du ja mal das Thermostat wechseln bzw wechseln lassen. Oder wie man früher gemacht hat Stück Pappe an den Kühler machen Letzteres mach ich sogar im Winter beim Benziner.. wird schneller warm Aber noch mit Luft zufuhr zum Kühler.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Rehn17.02.22
Aufgrund deines Baujahres würde ich nicht behaupten, dass dein Thermostat schon einen Treffer weg hat. Natürlich kann es ein Produktionsfehler sein, aber nach 5,5 Jahren für mich eher unwahrscheinlich. Die kalten Temperaturen spielen noch eine größere Rolle. Ich würde es erstmal beobachten und das Verhalten deiner Betriebstemperatur im Sommer beobachten. Solange dein Motor nicht überhitzt, aber immer auf Betriebsemperatur kommt, würde ich mir erstmal noch keine Sorgen machen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G17.02.22
Also ich würde es definitiv überprüfen lassen. Ja ein Diesel braucht länger um warm zu werden. Und ja die Temperatur schwangt. Aber nicht so stark, dass die Anzeige mit geht und erst recht nicht bis 70 Grad. Also vermutlich ist dein Temperatursensor oder dein Thermostat defekt. Wenn der zu kalt läuft spritzt der mehr ein. Ergebnis ist dann ein hoher Verbrauch und mehr Partikel im Abgas, welche sich überall absetzen. Folgeschäden sind dann zum Beispiel, zugesetztes AGR und Kat.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.18.02.22
Ich denke das dein Thermostat leicht geöffnet ist und klemmt. Daher fährst du immer mit grosses Kreislauf. Dann wird er schlecht warm
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Schlueter21.02.22
Alexander Rehn: Aufgrund deines Baujahres würde ich nicht behaupten, dass dein Thermostat schon einen Treffer weg hat. Natürlich kann es ein Produktionsfehler sein, aber nach 5,5 Jahren für mich eher unwahrscheinlich. Die kalten Temperaturen spielen noch eine größere Rolle. Ich würde es erstmal beobachten und das Verhalten deiner Betriebstemperatur im Sommer beobachten. Solange dein Motor nicht überhitzt, aber immer auf Betriebsemperatur kommt, würde ich mir erstmal noch keine Sorgen machen. 17.02.22
Laut FOH normales Temperaturverhalten. Aufgrund der Kälte draußen und der eingeschalteten Heizung innen, gibt der Motor soviel Wärme ab für den Innenraum, das der Motor bei bestimmten Bedingungen die Betriebstemperatur nicht halten kann.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
54
Kommentare
Talk
Batterie tiefenentladen!
Hi Leute, ich habe mir im Mai 2020 die Batterie auf dem Bild gekauft, letzte Woche habe ich diese aufgeladen jetzt nach 2 Tagen und bei 3°C ist sie tiefentladen. Woran kann das liegen? Fahrzeug ist ein Diesel. Gruß Torsten
Elektrik
Torsten Bettermann 26.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten