fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
DominikHerdegen03.03.22
Gelöst
0

Motor springt nicht an | BMW 3

Hallo Leute, ich hab seit längerem ein Problem mit dem 2003er BMW E46 320i mit M54B22 Motor meines Kumpels. Er soll während der Fahrt ausgegangen sein und springt seit dem nicht mehr an. Der Motor orgelt nur noch. Im Fehlerspeicher steht nichts drin. Habt Ihr Tipps, was man noch prüfen kann ?
Bereits überprüft
- Wegfahrsperre funktioniert - Spritzufuhr ist vorhanden - KEIN Zündfunke beim Anlassen
Motor
Elektrik

BMW 3 (E46)

Technische Daten
SWAG Zünd-/Startschalter (10 93 6545) Thumbnail

SWAG Zünd-/Startschalter (10 93 6545)

FEBI BILSTEIN Zünd-/Startschalter (36545) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zünd-/Startschalter (36545)

Mehr Produkte für 3 (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 (E46)

18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
DominikHerdegen03.04.22
Rens Van Der Werff: Hat den E46 auch so einen verbindung beim motorkabelbaum? Bild ist vom E30, aber die steckverbindung ist masse für das msg. Wen den E46 das auch hat, einmal aus einander ziehen, sauber machen und anstecken. Hatte es selber mal beim e30 cabrio. Auto sprang nicht mehr an und alles versucht und erneuert. Nichts hat was gebracht bis ich den tipp bekommen habe. Abgeklemmt, sauber gemacht, angeklemmt und auf den ersten dreh lief mein cabrio wieder. Alles um sonnst neu gemacht🤪. War nur die steckverbindung....... 03.03.22
Hey, hatte jetzt die letzten Wochen keine Zeit um mich um das Auto zu kümmern, aber hab jetzt heute endlich das Problem gefunden. Habe herausgefunden, dass beim Auslesen der Parameter keine Motordrehzahl beim Anlassen erkannt wird. Habe deshalb dann doch dem Kurbelwellensensor getauscht. Jedoch sprang das Auto immer noch nicht an. Daraufhin habe ich dann nochmal die Motorsicherungen geprüft und bin dabei auf eine durchgebrannte Sicherung gestoßen. Hab diese dann erneuert. Beim nächsten Startversuch brannte diese jedoch sofort wieder durch. Bei meiner weiteren Suche fand ich dann raus, dass in einer der fünf Steckverbindungen des Motorsteuergerätes eine gute Menge Motoröl zu finden war. Kannte dies bisher eigentlich nur von Mercedes Motoren bei der Nockenwellensteuerung, dass die das Öl durch die Kabellitze durch den Kabelbaum drücken. Woher das Öl eigentlich stammt bei dem E46 ließ sich leider nicht so gut herausfinden. Hab jedoch alles Stecker gut gesäubert, die Sicherung ausgetauscht und dann sprang der Wagen sofort an.
0
Antworten

AUTEX Steuerventil, Nockenwellenverstellung (716037)

Dieses Produkt ist passend für BMW 3 (E46)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.03.22
Motorsteuergerät prüfen lassen.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.03.22
Fehler code auslesen.. Um gezielt helfen zu können.
1
Antworten
profile-picture
Roy S03.03.22
Bewegt sich der Drehzahlmesser beim Orgeln? Wenn nicht könnte der Kurbelwellensensor nen weg haben oder die verkabelung.
7
Antworten
Profile Fallbackimage
DominikHerdegen03.03.22
Roy S: Bewegt sich der Drehzahlmesser beim Orgeln? Wenn nicht könnte der Kurbelwellensensor nen weg haben oder die verkabelung. 03.03.22
Hey, danke für die Antwort. :) Hatte das auch schonmal in Betracht gezogen, hab dann mit meinem E39 verglichen, jedoch bewegt sich der Drehzahlmesser dort auch nicht beim Orgeln. Und da kein Fehlercode zum KWS im Speicher zu finden ist, würde ich das dann doch Mal ausschließen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
DominikHerdegen03.03.22
Gelöschter Nutzer: Fehler code auslesen.. Um gezielt helfen zu können. 03.03.22
Hey, wie bereits oben beschrieben, steht leider nix im Fehlerspeicher. 😅
0
Antworten

BMW 3 (E46)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller03.03.22
Kein einziger Zylinder mit Funke? Habt ihr mal alle Sicherungen kontrolliert, ob nicht eine durch ist? Ansonsten am Steuergerät messen, ob ein Signal ausgegeben wird
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen03.03.22
DominikHerdegen: Hey, danke für die Antwort. :) Hatte das auch schonmal in Betracht gezogen, hab dann mit meinem E39 verglichen, jedoch bewegt sich der Drehzahlmesser dort auch nicht beim Orgeln. Und da kein Fehlercode zum KWS im Speicher zu finden ist, würde ich das dann doch Mal ausschließen. 03.03.22
Einfach mal die Live-Werte von Kurbel- und Nockenwellensensoren auslesen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze03.03.22
DominikHerdegen: Hey, wie bereits oben beschrieben, steht leider nix im Fehlerspeicher. 😅 03.03.22
Laut Fehlerbild und deinen Fahrzeugdaten ist das Motorsteuergerät defekt! Fehlerbeschreibung: Ansteuerung der Zündspulen fehlt Ich würde das MSG ausbauen und zur Überprüfung einschicken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze03.03.22
Carsten Heinze: Laut Fehlerbild und deinen Fahrzeugdaten ist das Motorsteuergerät defekt! Fehlerbeschreibung: Ansteuerung der Zündspulen fehlt Ich würde das MSG ausbauen und zur Überprüfung einschicken. 03.03.22
Fehler
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke03.03.22
DominikHerdegen: Hey, danke für die Antwort. :) Hatte das auch schonmal in Betracht gezogen, hab dann mit meinem E39 verglichen, jedoch bewegt sich der Drehzahlmesser dort auch nicht beim Orgeln. Und da kein Fehlercode zum KWS im Speicher zu finden ist, würde ich das dann doch Mal ausschließen. 03.03.22
Bitte nicht ausschließen! Erst wenn du über einem Tester ein Drehzahlsignal gesehen hast beschäftige dich weiter mot dem Motorsteuergerät wenn überhaupt! Das ist keine qeltenheit das die mal kaputt gehen, und Fehler werden auch nicht gleich abgelegt. Teilweise muss man ganz schön orgeln wenn der kaputt ist vis was drin steht. Die Steuergeräte gehen nur seltenst kaputt...
1
Antworten

BMW 3 (E46)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller03.03.22
Denis Müller: Kein einziger Zylinder mit Funke? Habt ihr mal alle Sicherungen kontrolliert, ob nicht eine durch ist? Ansonsten am Steuergerät messen, ob ein Signal ausgegeben wird 03.03.22
Zudem die Relais überprüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kevin Wagner 03.03.22
Überprüfe mal das KW Geber , du kannst die Drehzahl mit dem Tester anzeigen lassen. Ansonsten würde ich die Spannungs- und Masseversorgung vom Motorsteuergerät überprüfen genauso wie das Relais und den Zündanlassschalter.
0
Antworten
profile-picture
Volker Geburek03.03.22
Mess Mal den Abgasgegendruck, könnte der Kat zusein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm03.03.22
Also ich tippe auf einen defekten KWS 😉 Wenn der elektrische in Ordnung ist und nur kein Signal mehr erzeugt, steht auch nichts im Fehlerspeicher....... Was du auch noch überprüfen kannst, im Kasten der Steuergeräte im Motorraum gibt's einen Sicherungblock für den Motorkabelbaum. Außerdem gibt's noch ne Steckverbindung Stromversorgung Zündspulen rot/weiß mit grünen Ringen und Masse braun. Daneben ist direkt das Relais dafür.
1
Antworten
profile-picture
Frank Vagts12.03.22
Ich tippe mal auf Zündanlasplatte im Zündschloss
0
Antworten

BMW 3 (E46)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Rens Van Der Werff03.04.22
Rens Van Der Werff: Hat den E46 auch so einen verbindung beim motorkabelbaum? Bild ist vom E30, aber die steckverbindung ist masse für das msg. Wen den E46 das auch hat, einmal aus einander ziehen, sauber machen und anstecken. Hatte es selber mal beim e30 cabrio. Auto sprang nicht mehr an und alles versucht und erneuert. Nichts hat was gebracht bis ich den tipp bekommen habe. Abgeklemmt, sauber gemacht, angeklemmt und auf den ersten dreh lief mein cabrio wieder. Alles um sonnst neu gemacht🤪. War nur die steckverbindung....... 03.03.22
Alles super gemacht👍👍. Hab damals den tipp bekommen vom bmw profi, und nie wieder vergessen. Ganz vielen wissen es überhaubt nicht und wechselen für teures geld teile aus. Gute weiterfahrt mit deinen E46👌👌
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E46)

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten