fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Angelika Kotulla17.10.24
Talk
0

Motorkontrolllampe leuchtet Fehlercode P207F und P20EE | BMW 5 Touring

Hallo zusammen, ich habe mein Auto gestartet und plötzlich leuchtete die Motorkontrolllampe auf. Es wurde auch angezeigt, dass das Adbluesystem defekt ist. Die Fehlercodes sind P207F und P20EE. Wisst ihr weiter oder habt ihr eine Idee? Danke im Voraus.
Fehlercode(s)
P207f ,
P20ee
Fehlercodes

BMW 5 Touring (F11)

Technische Daten
BOSCH Dosiermodul, Harnstoffeinspritzung (0 444 025 010) Thumbnail

BOSCH Dosiermodul, Harnstoffeinspritzung (0 444 025 010)

METZGER Verschluss, Kraftstoffbehälter (2141087) Thumbnail

METZGER Verschluss, Kraftstoffbehälter (2141087)

HERTH+BUSS ELPARTS NOx-Sensor, NOx-Katalysator (70680105) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS NOx-Sensor, NOx-Katalysator (70680105)

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GP 003 594-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GP 003 594-121)

Mehr Produkte für 5 Touring (F11) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 Touring (F11)

18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz17.10.24
Fehlers P207F – Niedrige Harnstoffqualität im Reduktionsmitteltank (AdBlue® oder Diesel Exhaust Fluid) – Fehlfunktion der AdBlue® Dosierventil – Verstopftes oder verschmutztes Reduktionsmittel-Injektor – Defekte NOx-Sensoren – Falsche Signale vom Reduktionsmittel-Dosierungssteuergerät oder Softwareproblem
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M17.10.24
Bei Ad Blue Systemen kommt es oft vor das die Leitungen und die Pumpe Kristallisieren und dann kommen die Fehler
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz17.10.24
Fehler P20EE – Defekter oder verschmutzter NOx-Sensor – Fehlfunktion oder Verstopfung des SCR-Injektors (AdBlue/DEF-Injektor) – Probleme oder Verschleiß im SCR-Katalysator – Falsche AdBlue/DEF-Qualität oder -Menge – Undichte oder beschädigte Abgasanlage
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla17.10.24
Thomas Scholz: Fehlers P207F – Niedrige Harnstoffqualität im Reduktionsmitteltank (AdBlue® oder Diesel Exhaust Fluid) – Fehlfunktion der AdBlue® Dosierventil – Verstopftes oder verschmutztes Reduktionsmittel-Injektor – Defekte NOx-Sensoren – Falsche Signale vom Reduktionsmittel-Dosierungssteuergerät oder Softwareproblem 17.10.24
Oder sollte ich die Fehler mal löschen und schauen ob es wieder kommt . Weil die Meldung mit adblue geht nach an und ausmachen wieder weg
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla17.10.24
Thomas Scholz: Fehlers P207F – Niedrige Harnstoffqualität im Reduktionsmitteltank (AdBlue® oder Diesel Exhaust Fluid) – Fehlfunktion der AdBlue® Dosierventil – Verstopftes oder verschmutztes Reduktionsmittel-Injektor – Defekte NOx-Sensoren – Falsche Signale vom Reduktionsmittel-Dosierungssteuergerät oder Softwareproblem 17.10.24
Hatte den Fehler ja schon mal und die Werkstatt sagte zu mir wäre die Qualität des adbule . Was mich stört ist die motorkontroll Lampe. Muss aber morgen auf die arbeit kann ich damit noch 100 kilometer fahren . Denke ja mal nicht das es der kat ist weil hat volle Leistung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz17.10.24
Angelika Kotulla: Hatte den Fehler ja schon mal und die Werkstatt sagte zu mir wäre die Qualität des adbule . Was mich stört ist die motorkontroll Lampe. Muss aber morgen auf die arbeit kann ich damit noch 100 kilometer fahren . Denke ja mal nicht das es der kat ist weil hat volle Leistung 17.10.24
Die von mir genannten Fehlerquellen sind ja auch nur mögliche Ursachen und müssen nicht zwingend eintreten Versuche mal die Fehler zu löschen um zu sehen was davon wieder kommt Da beide Fehlercodes in Richtung ADBlue gehen glaube ich auch nicht wirklich das etwas am Kat ist. Evtl reicht es ja auch aus mal den Tank mit heißem Wasser auszuspülen um eventuelle Ablagerungen zu beseitigen .Danach frisches AD Blue einfüllen und weiter beobachten
1
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla17.10.24
Thomas Scholz: Die von mir genannten Fehlerquellen sind ja auch nur mögliche Ursachen und müssen nicht zwingend eintreten Versuche mal die Fehler zu löschen um zu sehen was davon wieder kommt Da beide Fehlercodes in Richtung ADBlue gehen glaube ich auch nicht wirklich das etwas am Kat ist. Evtl reicht es ja auch aus mal den Tank mit heißem Wasser auszuspülen um eventuelle Ablagerungen zu beseitigen .Danach frisches AD Blue einfüllen und weiter beobachten 17.10.24
Ok das könnte ich mal versuchen aber fahren auf die arbeit dürfte eigentlich kein problem sein denke auch das es wegen adblue ist . Zu reinigen müsste ich aber tank aus bauen oder . Und die Leitung mit kompressor durch blasen???
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz17.10.24
Angelika Kotulla: Ok das könnte ich mal versuchen aber fahren auf die arbeit dürfte eigentlich kein problem sein denke auch das es wegen adblue ist . Zu reinigen müsste ich aber tank aus bauen oder . Und die Leitung mit kompressor durch blasen??? 17.10.24
Den Tank auszubauen wäre sinnvoll. Zumal du im eingebauten Zustand auch nicht wirklich richtig dran kommst Meistens setzen Kristalle die Pumpe oder Leitungen zu.
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla17.10.24
Thomas Scholz: Den Tank auszubauen wäre sinnvoll. Zumal du im eingebauten Zustand auch nicht wirklich richtig dran kommst Meistens setzen Kristalle die Pumpe oder Leitungen zu. 17.10.24
Ja ok . Wie bekomme ich die Leitung am besten sauber und die Pumpe ist auch gleich dosiereinheit richtig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz18.10.24
Angelika Kotulla: Ja ok . Wie bekomme ich die Leitung am besten sauber und die Pumpe ist auch gleich dosiereinheit richtig 17.10.24
Ich würde dazu einen Systemreiniger verwenden nachdem der Tank gereinigt wurde Wenn du versucht die Leitungen anders zu reinigen kristallisiert noch mehr sobald Luft dran kommt Diesen Reiniger gibt es von verschiedenen Herstellern. diesen kippst du einfach mit in den AdBlue Tank Damit werden Ablagerungen im System gelöst und zersetzt Danach sollte alles wieder wie gewohnt funktionieren. Ich würde diesen Reiniger auch vorbeugend zwischendurch mit in den Tank geben um neue Ablagerungen zu reduzieren
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla18.10.24
Thomas Scholz: Ich würde dazu einen Systemreiniger verwenden nachdem der Tank gereinigt wurde Wenn du versucht die Leitungen anders zu reinigen kristallisiert noch mehr sobald Luft dran kommt Diesen Reiniger gibt es von verschiedenen Herstellern. diesen kippst du einfach mit in den AdBlue Tank Damit werden Ablagerungen im System gelöst und zersetzt Danach sollte alles wieder wie gewohnt funktionieren. Ich würde diesen Reiniger auch vorbeugend zwischendurch mit in den Tank geben um neue Ablagerungen zu reduzieren 18.10.24
Also tank reinigen und den dosierer im Tank und die Leitung einfach dan durch systemreiniger der im adblue ist selber dann reinigen lassen richtig verstanden .könnten sie mir einen reiniger empfehlen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz18.10.24
Angelika Kotulla: Also tank reinigen und den dosierer im Tank und die Leitung einfach dan durch systemreiniger der im adblue ist selber dann reinigen lassen richtig verstanden .könnten sie mir einen reiniger empfehlen 18.10.24
Ja Den Reiniger mit dem Adblue zusammen in den Tank geben und fahren wie gewohnt es wird Evtl ein paar Kilometer dauern bis die gewünschte Wirkung eintritt je nachdem wie stark die Ablagerungen sind . Ich hab mal ein Bild von einem Reiniger angefügt. Es gibt diesen aber auch von anderen Herstellern
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla18.10.24
Thomas Scholz: Ja Den Reiniger mit dem Adblue zusammen in den Tank geben und fahren wie gewohnt es wird Evtl ein paar Kilometer dauern bis die gewünschte Wirkung eintritt je nachdem wie stark die Ablagerungen sind . Ich hab mal ein Bild von einem Reiniger angefügt. Es gibt diesen aber auch von anderen Herstellern 18.10.24
Danke tank aber trozdem erst mal sauber machen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz18.10.24
Angelika Kotulla: Danke tank aber trozdem erst mal sauber machen 18.10.24
Es ist zwar nicht zwingend notwendig Aber ich würde es machen.da die Werkstatt ja auch gesagt hat das Minderwertiges Adblue im Tank sein soll was du dann ja eh ablassen solltest
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla25.10.24
Thomas Scholz: Es ist zwar nicht zwingend notwendig Aber ich würde es machen.da die Werkstatt ja auch gesagt hat das Minderwertiges Adblue im Tank sein soll was du dann ja eh ablassen solltest 18.10.24
So adblue ist weg aber die motor Kontroll Lampe ist wieder angegangen fehler p207f und Beladung ist bei 78.6 Prozent was kann ich jetzt machen
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla25.10.24
Angelika Kotulla: So adblue ist weg aber die motor Kontroll Lampe ist wieder angegangen fehler p207f und Beladung ist bei 78.6 Prozent was kann ich jetzt machen 25.10.24
Und der Fehler kam bei 45 kmh und bei einer Drehzahl von ungefähr 1560 umdreheungen ungefähr
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla19.11.24
Angelika Kotulla: Und der Fehler kam bei 45 kmh und bei einer Drehzahl von ungefähr 1560 umdreheungen ungefähr 25.10.24
Hy ich brauche weiterhin eure hilfe jetzt geht die motor leuchte ab und zu an mal nach 400 km mal nach 709 km . Wie mache ich die Leitungen selber richtig sauber
0
Antworten
profile-picture
Angelika Kotulla09.06.25
Thomas Scholz: Fehlers P207F – Niedrige Harnstoffqualität im Reduktionsmitteltank (AdBlue® oder Diesel Exhaust Fluid) – Fehlfunktion der AdBlue® Dosierventil – Verstopftes oder verschmutztes Reduktionsmittel-Injektor – Defekte NOx-Sensoren – Falsche Signale vom Reduktionsmittel-Dosierungssteuergerät oder Softwareproblem 17.10.24
👍👍👍👍👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (F11)

0
Votes
39
Kommentare
Talk
Kaputter Reifen, schleichender Plattfuß - bin ratlos
Einen wunderschönen Guten Tag, ich habe folgendes Problem: Innerhalb kürzester Zeit hatte ich auf der rechten Seite zweimal hintereinander einen Schleichplatten, leider habe ich keine Fotos mehr, aber auf den Bildern habe ich es markiert. Das erste Mal war der Riss 20cm lang, das zweite Mal ca. 10cm. Beide Male befand sich der Riss immer an der Innenseite der "Flanke" und ich verliere über einen gewissen Zeitraum dann ca. 0,4 bar. Es gibt keine neuen Felgen oder ein neues Fahrwerk, das dieses Phänomen erklären würde, alles ist wie zuvor. Die Reifen sind 20 Zoll - 275/30 - Runflat mit Felgenschutz. Das Fahrwerk ist original - Xdrive. Die Spur ist in Ordnung, ebenso wie der Sturz und sämtliche Anbauteile der Achse. Mit den Winterreifen (19 Zoll / 245) gibt es kein Problem! Beide Reifen sind von Goodyear (die vorher gehalten haben auch). Ist es wirklich zweimal in Folge ein Materialfehler? Kann man so viel Pech haben? Oder kann mir irgendjemand helfen? Reifen sind teuer und es ist zum Verzweifeln. 😂🧐 Danke euch.
Kfz-Technik
Eric Sydow 01.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten