fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Anton Huber12.08.24
Ungelöst
0

Totalausfall der Elektronik | RENAULT CLIO IV Kasten/Schrägheck

Hallo zusammen, ich bin neu hier und hab ein riesiges Problem mit unserem Renault Clio 4 Baujahr 2017 mit 70806 km. Aus irgendwelchen Gründen fällt die Elektronik aus. Die Werkstatt Renault München sagt, sie können das Auto nicht reparieren. Vielleicht CAN Bus Fehler oder ein anderes Bauteil das am CAN Bus hängt. Hab aber schon 1400€ bezahlt. Es wurde das Innenraumsteuergerät getauscht. Hier meine Fehlerbeschreibung - Anzeige der Warnleuchten in der Instrumententafel und Piepton - Anzeige Start Stopp prüfen - ASR prüfen - Abblendlicht flackert - Zeiger von Kombiinstrument fallen aus - Servolenkung sporadisch ohne Funktion - Motor lässt sich nicht abstellen und wenn es doch mal funktioniert kann man ihn nicht mehr starten - Zentralverriegelung geht von alleine auf und zu - Kompletter Ausfall von Radio, Rückfahrkamera, Lüftung Es kann auch sein, dass das Fahrzeug sich nicht mehr über die Fernbedienung aufsperren lässt (nur über Notschlüssel) und dann keinerlei Reaktion auf den Start Stopp Schalter zeigt. Also keine Zündung Ein möglich. Fehler tritt sehr sporadisch auf. Man kann 80km fahren und es ist nichts oder man fährt nur einen Kilometer und es geht los. Momentan sind 20 Fehler im Speicher. 2x Airbag-SRS, 1x DCM Datenkommunikationsmudul, 10x Motorsteuerung, 4x TDB Kombiinstrument, 3x USA Parkplatz- Sonar. Wenn der Fehler Aktiv ist sind es 67 Fehler. Hat jemand eine Idee was man hier noch machen kann? Mit freundlichen Grüßen Anton Huber
Bereits überprüft
Laut Werkstatt, alle Massestützpunkte. Durchgangsprüfung Verkabelung, Aus- Einbau Zentralelektronik, Aus-Einbau Einspritzsteuergerät, Aus- Einbau Kupplungsschalter, Austausch Sicherungs- und Schalteinheit, Aus. Einbau Steuergerät der Einparkhilfe
Elektrik

RENAULT CLIO IV Kasten/Schrägheck (BH_)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202412.08.24
Moin, Spannungsversorgung und Ladeleistung der Lichtmaschine würde kontrolliert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach12.08.24
Hat man denn auch alle Steuergeräte mal auf etwaige Fehler untersucht z.b. Daß Hauptsteuergerät durch sogenannte kalte Lötstellen können sich viele Fehler einschleichen aber was noch viel schlimmer ist das eine Fachwerkstatt den Kunden einfach so abwimmelt denen hätte ich die Kiste dahin gestellt und gesagt ich komme die erst wieder abholen wenn sie läuft absolut unverschämt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.08.24
Wurde mal der Batterie etwas Aufmerksamkeit geschenkt? Zeitweise Zellenschluss? Würde probehalber mal eine neue einbauen...
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner12.08.24
Das hört sich für mich nach fehlerhaften Zündschloss/ Schlüsselkartenleser/ Start/Stop Taster an.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.12.08.24
Bei so vielen Fehlern wäre ich auch bei Masse und Stromversorgung - Unterspannung. Würde ansonsten erstmal Fehler löschen und sehen welche als aller erstes wieder aufgezeigt werden. Dann hat man eher eine grobe Richtung. Der Test sind Folgefehler. Ich weis nicht wie zentral bei deinem Auto das KI (Kombiinstrument / Tacho) in das System eingebunden ist. Bei einigen Fz. ist das ein Knotenpunkt und da kann eine kalte Lötstelle schon für heftige Verwirrung sorgen. Schau mal auf die Seite ECU.de ob da für deinen was bekannt ist. Sonst einfach mal anrufen - sind dort freundlich und kompetent.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Anton Huber13.08.24
Ingo N.: Wurde mal der Batterie etwas Aufmerksamkeit geschenkt? Zeitweise Zellenschluss? Würde probehalber mal eine neue einbauen... 12.08.24
Hallo, danke für Deine Antwort. Batterie wurde 07/ 23 erneuert. Kann eine Batterie Zeitweise einen Zellenschluss haben. Ich dachte immer entweder ist eine Zellenschluss vorhanden oder nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.08.24
Anton Huber: Hallo, danke für Deine Antwort. Batterie wurde 07/ 23 erneuert. Kann eine Batterie Zeitweise einen Zellenschluss haben. Ich dachte immer entweder ist eine Zellenschluss vorhanden oder nicht. 13.08.24
Das geht auch zeitweise... Wenn sich Bleischlamm am BDas geht auch zeitweise... Wenn sich Bleischlamm am Boden sammelt, kann der Zeitraum zu Kurzschlüssen führen. Häufig löst sich der Kurzschluss durch die hohe Stromstärke wieder auf. Bis zum nächsten Mal... oden sammelt, kann der zeitweise zu Kurzschlüssen führen. Häufig löst sich der Kurzschluss durch die hohe Stromstärke wieder auf. Bis zum nächsten Mal... Wo hast du die Batterie her? Ich habe mir vor zwei Jahren mal eine, für meinen Bulli, aus dem Baumarkt besorgt. (EFB) Die war nach nichtmal 1 Jahr platt. War wohl überlagert. Batterien mögen eine lagerung nicht, wenn sie nicht voll geladen sind. 🤷🏻‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.08.24
Ingo N.: Das geht auch zeitweise... Wenn sich Bleischlamm am BDas geht auch zeitweise... Wenn sich Bleischlamm am Boden sammelt, kann der Zeitraum zu Kurzschlüssen führen. Häufig löst sich der Kurzschluss durch die hohe Stromstärke wieder auf. Bis zum nächsten Mal... oden sammelt, kann der zeitweise zu Kurzschlüssen führen. Häufig löst sich der Kurzschluss durch die hohe Stromstärke wieder auf. Bis zum nächsten Mal... Wo hast du die Batterie her? Ich habe mir vor zwei Jahren mal eine, für meinen Bulli, aus dem Baumarkt besorgt. (EFB) Die war nach nichtmal 1 Jahr platt. War wohl überlagert. Batterien mögen eine lagerung nicht, wenn sie nicht voll geladen sind. 🤷🏻‍♂️ 13.08.24
Was ist denn hier mit dem Text schief gelaufen? 😳 Ich hoffe man versteht es trozdem...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT CLIO IV Kasten/Schrägheck (BH_)

1
Vote
6
Kommentare
Gelöst
Klappernde Geräusche beim Fahren VA
Hi Leute, beim Fahren geradeaus über leicht unebenes Gelände nehme ich klappernde Geräusche linksseitig wahr, die sich jedoch auf die gesamte Achse erstrecken. Könnte es die Stabilisatorstange sein? Ich weiß, solche Ferndiagnosen sind unsinnig, aber vielleicht gibt es Erfahrungswerte oder Empfehlungen, ob ich die Stange dennoch austauschen sollte. Oder wie könnte ich es definitiv testen? Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Geräusche
Horst Treu 25.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten