fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Rene Rigliaco12.08.23
Gelöst
0

Elektrische Lenkung ausgefallen | SEAT LEON ST

Hallo liebe Community, gestern auf der Autobahn ist plötzlich die Lenkung ausgefallen. Das rote Lenkrad leuchtete auf und jetzt will die Werkstatt die gesamte Lenkung austauschen. Habt ihr vielleicht einen Rat oder kennt jemand den Fehler? Danke euch!
Bereits überprüft
Sicherung. Werkstatt hat ein neues Update auf gespielt.
Fehlercode(s)
B200FF0 ,
B2000F2
Elektrik

SEAT LEON ST (5F8)

Technische Daten
HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

ALANKO Generator (10443330) Thumbnail

ALANKO Generator (10443330)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 080)

HERTH+BUSS ELPARTS Generator (32081340) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Generator (32081340)

Mehr Produkte für LEON ST (5F8) Thumbnail

Mehr Produkte für LEON ST (5F8)

8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Rene Rigliaco03.09.23
Leider war es tatsächlich das Lenkgetriebe als das Steuergerät. Allen nochmal vielen Dank für die wertvollen Tips.
0
Antworten

CORTECO Wellendichtring, Lenkgetriebe (01029608B)

Dieses Produkt ist passend für SEAT LEON ST (5F8)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Doozer202412.08.23
Hallo, Batterie/Ladeleistung der Lichtmaschine prüfen, Kabel/Steckverbindung auch zur Servopumpe kontrollieren
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP12.08.23
Schau mal auf ECU.de nach ob da was zum Steuergerät Lenkung bekannt ist.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202412.08.23
Doozer2024: Hallo, Batterie/Ladeleistung der Lichtmaschine prüfen, Kabel/Steckverbindung auch zur Servopumpe kontrollieren 12.08.23
Evtl auch fehlerhafter Lenkwinkelsensor oder Pumpe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.12.08.23
Fahrzeug Erstmal Auslesen ob der Fehler Elektrisch oder Mechanisch ist?
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß12.08.23
Ich würde die Lenkung ausbauen und im Netz gibt es viele die das wieder reparieren können.mfg P.F
0
Antworten

SEAT LEON ST (5F8)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.12.08.23
Ich hoffe es wurde geprüft ob da überhaupt genug Saft ankommt... Kann oft nur ne Kleinigkeit sein. Stecker, Sicherung, Kabel, Übergangswiderstand ne zweite Meinung / Werkstatt kann nicht schaden
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm13.08.23
Bei vielen vag Fahrzeugen sind auf der Batterie im sicherungskasten große Blattsicherungen verbaut. Diese als defekt zu lokalisieren ist manchmal schwierig da kaum zu sehen. Am besten mal ausbauen und auf haarrisse prüfen. Ohne Gewähr ob das für dein Fzg zutrifft
2
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT LEON ST (5F8)

0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an, keine Spannung an Injektoren
Hallo liebe Community, ich habe ein Problem mit meinem Seat Leon 1.6TDI von 2018 mit dem Motorcode DDY. Nachdem das Auto etwa 6 Wochen gestanden hat, springt es einfach nicht mehr an. Nachdem es liegen geblieben war, wurde es in einer Werkstatt untersucht und die erste Diagnose lautete "Motorschaden". Mein erster Gedanke war jedoch, dass es sich eher um ein Kraftstoffproblem handelt, da es sich so anhört, als ob der Motor keinen Sprit bekommt. Wir haben das Kraftstoffsystem überprüft und festgestellt, dass Kraftstoff am Rail ankommt und der Raildruck beim Starten auf 350/400 bar ansteigt, was dem Sollwert entspricht. Auch die Kompression in allen Zylindern wurde geprüft, hier wurden Werte von 24/25 bar gemessen. Das einzige Problem, das uns bisher aufgefallen ist, ist, dass an den Injektoren keine Spannung anliegt. Diese liegt konstant bei 0,3V und es passiert nichts. Zum Test habe ich einen Golf 7 mit dem gleichen Motor verwendet und festgestellt, dass an den Injektoren dort 2,3V anliegen. Dies bestätigt meine Vermutung, dass die Injektoren nicht öffnen, da sie nicht richtig angesteuert werden. Ich habe den Schaltplan überprüft, Sicherungen und Relais für die Motorsteuerung sind in Ordnung. Ein anderes Motorsteuergerät wurde ebenfalls testweise ausprobiert, jedoch ohne Erfolg. Ich bin langsam am Ende meiner Nerven und überlege sogar, das Auto zu exportieren, was sehr schade wäre. Im Fehlerspeicher wird lediglich der Fehler P0562 "Systemspannung zu niedrig Permanent" angezeigt, obwohl die Spannung für Kl15 und Kl30 nahezu identisch mit der Batteriespannung ist (0,2/0,3V Differenz). Hat jemand eine Idee oder vielleicht schon einmal ein ähnliches Problem gelöst? Danke im Voraus für eure Hilfe.
Motor
Elektrik
Rudolf Strobel 20.04.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten