fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Anton Nauck10.08.24
Gelöst
0

Kühlmittelpumpe: Fehlercodes | BMW 6 Coupe

Hallo zusammen, bei meinem 6er F13 650i sind mehrere Fehlerspeichereinträge zur Kühlmittelpumpe vorhanden. Was könnte das Problem sein? Hier ist der Fehlerspeicher. Danke im Voraus.
Fehlercode(s)
20A408 ,
20A208
Motor

BMW 6 Coupe (F13)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270)

VAN WEZEL Ladeluftkühler (06004280) Thumbnail

VAN WEZEL Ladeluftkühler (06004280)

HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
4 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Anton Nauck14.12.24
Ein Kabel war defekt
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß10.08.24
Hallo guten Morgen; Hast Du mal die Batterie/; Stützbatterie überprüft! Denke Du hast ein Problem mit Unterspannungsfehler im System! Siehe Einträge im Fehlerspeicher! Mfg P F
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe11.08.24
Guten Morgen. 20A408= Der Fehler wird erkannt, wenn am PIN 3 der Kühlmittelpumpe für Ladeluftkühler bei Zündung ein keine Spannung anliegt. Kann auch ein Folgefehler am LIN Bus sein. 20A208= Die Diagnose überwacht die Temperatur der Kühlmittelpumpe für Ladeluftkühler Der Fehler wird erkannt, wenn die Temperatur der Pumpe eine Temperatur von 155° übersteigt. Auch hier darf kein Fehler im LIN Bus sein. Jetzt hast du aber noch den CD9001 dieser Fehler wird erkannt wenn die LIN Botschaft nicht innerhalb von 90s empfangen wird. Jetzt fangen wir an mit der Behebung: 1. Sicherung F59 im Sicherungskasten hinter dem Handschuhfach prüfen gegebenfalls ersetzen. 2. Stecker an der Kühlmittelpumpe Für Ladeluftkühler abziehen auf Oxidation/Beschädigungen/Korrosion usw prüfen. 3. Messungen mit dem Multimeter PIN 1 Am Stecker ist Masse Am Pin 3 müssen bei Zündung ein Batteriespannung Anliegen. An Pin 4 muss bei zündung aus von der Sicherung F59 Spannung Anliegen. Jetzt haben wir noch den Pin 2 den LIN BUS hier wäre eine Durchgangsprüfung mit dem Multimeter erstmal sinnvoll. Dazu von Pin 2 auf Pin 54 am Motorsteuergerät auf Durchgang prüfen. Jetzt hab ich viel Geschrieben 😅 Das Ende wird sein, die Kühlmittelpumpe ist defekt und muss ersetzt werden. Aber ich wollte natürlich dir den Rest nicht vorenthalten das du auch vorher prüfen kannst. Schönen Sonntag noch 🫡
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Anton Nauck11.08.24
Danke für die Kommentare werde das alles mal überprüfen.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten