fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Chris Nies11.02.24
Ungelöst
1

Starkes Ruckeln bei Fahrt und Beschleunigung | MINI MINI

Hallo in die Runde, das starke Ruckeln ist nur zeitweise. In der Vergangenheit wurde das Problem behoben, indem die Lambdasonde ausgetauscht wurde. Dadurch war die Problematik für einige Zeit verschwunden. Diesmal wurde die Sonde ebenfalls ausgewechselt, jedoch hat dies keine Verbesserung gebracht. Bei konstanter Fahrt auf der Autobahn mit einer Geschwindigkeit von ca. 120 km/h läuft das Auto relativ gut. Außerdem wurde die Kompression überprüft und liegt bei ca. 10 bar. Danke euch.
Bereits überprüft
Steht oben
Fehlercode(s)
DieMotorkontrollampegingnurkurzan ,
jedochwirdbeimAuslesenkeinFehlerangezeigt.ImFotokannmaneinigeWeresehen.
Motor

MINI MINI (R56)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Schalter, " Fahrerhaus gekippt" Anzeige (04369) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schalter, " Fahrerhaus gekippt" Anzeige (04369)

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (332.450) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (332.450)

ELRING Dichtung, Ansaug-/Abgaskrümmer (777.188) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ansaug-/Abgaskrümmer (777.188)

ELRING Dichtungssatz, Ansaugkrümmer (429.040) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Ansaugkrümmer (429.040)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Giuse B11.02.24
Hi Zündkerzen und Zündspuhle mit Verkabelung prüfen. Wie alt? Lg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Nies11.02.24
Die Zündkerzen sind neu und Zündspulen sehen I/O aus. Aber Danke für die Anregung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner11.02.24
Auspuffanlage dicht ? Bei BMW und Mini immer nur Originalteile verbauen, Zubehörteile selbst können Probleme hervorrufen. Luftsystem ist frei, Filter frisch und Auf Falschluft überprüft ? Werte der Sensoren Temperatur, Luftmasse auf Plausibilität ermitteln. Ggfls. Luftmassenmesser selbst defekt.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner11.02.24
Kraftstoffilter sollte natürlich auch frisch sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Nies11.02.24
Thorsten Höpfner: Auspuffanlage dicht ? Bei BMW und Mini immer nur Originalteile verbauen, Zubehörteile selbst können Probleme hervorrufen. Luftsystem ist frei, Filter frisch und Auf Falschluft überprüft ? Werte der Sensoren Temperatur, Luftmasse auf Plausibilität ermitteln. Ggfls. Luftmassenmesser selbst defekt. 11.02.24
Ich habe mit dem Ensoskope in den Krümmer geschaut, der Kat sieht gut aus. Ich habe einen Saugrohrdrucksensor, ist der Wert hierfür das im Foto dargestellt Wert der Unterdruck Sensor ist. Bei dem habe ich mir angeschaut das der Wert beim Gas geben abfällt, was auch meiner Meinung nach richtig wäre. Ist das so und kann er trotzdem defekt sein? Auf Nebenluft habe ich das System geprüft und der Luftfilter ist neu.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Nies11.02.24
Thorsten Höpfner: Kraftstoffilter sollte natürlich auch frisch sein. 11.02.24
Der ist noch nicht getauscht worden. Würde da nicht der Drucksensor meckern oder hat der Wagen keinen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner11.02.24
Auf dem Bild fehlt ja anscheinend Dein MFA Wert vom Luftmassenmesser. Entweder bricht der nur zeitweilig weg oder fehlt und der Wagen läuft mit vorgegebenen Werten. Steckverbindung überprüfen, Verkabelung oder verschmutzt. Ja kraftstoffdruckregler / Sensor hat er natürlich aber der überwacht nicht zwangsläufig die Sättigung der Filtereigenschaft vom Kraftstofffilter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Nies11.02.24
Thorsten Höpfner: Auf dem Bild fehlt ja anscheinend Dein MFA Wert vom Luftmassenmesser. Entweder bricht der nur zeitweilig weg oder fehlt und der Wagen läuft mit vorgegebenen Werten. Steckverbindung überprüfen, Verkabelung oder verschmutzt. Ja kraftstoffdruckregler / Sensor hat er natürlich aber der überwacht nicht zwangsläufig die Sättigung der Filtereigenschaft vom Kraftstofffilter. 11.02.24
Ich habe in der Anzeige (Foto)den Vaccum Wert, ist dieser nicht der Messwert für den Saugrohrdrucksensor? Was ist der MFA Wert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper11.02.24
Die Kurbelgehäuseentlüftung auch mal überprüfen. Stärkerer Unterdruck am Öldeckel vorhanden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner11.02.24
MFA (Multifunktionsanzeige) für den Luftstrom
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner11.02.24
Und MAF Wert Mass Air flow wert zum berechnen der Motorleistung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Nies11.02.24
Martin Eikemper: Die Kurbelgehäuseentlüftung auch mal überprüfen. Stärkerer Unterdruck am Öldeckel vorhanden? 11.02.24
Der ist auch schon getauscht worden.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Nies11.02.24
Thorsten Höpfner: MFA (Multifunktionsanzeige) für den Luftstrom 11.02.24
Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe11.02.24
Hallo. Schon mal ohne valvetronic probiert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Nies11.02.24
Daniel Hohe: Hallo. Schon mal ohne valvetronic probiert? 11.02.24
Was ist valvetronic und wie kann ich sie abschalten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe11.02.24
https://de.wikipedia.org/wiki/Valvetronic Umgehen kannst das zum probieren wenn du den Nockenwellensensor abziehst dann läuft er über die Drosselklappe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Nies11.02.24
Daniel Hohe: https://de.wikipedia.org/wiki/Valvetronic Umgehen kannst das zum probieren wenn du den Nockenwellensensor abziehst dann läuft er über die Drosselklappe. 11.02.24
Danke für den Tipp, werde ich ausprobieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Nies12.02.24
Chris Nies: Danke für den Tipp, werde ich ausprobieren 11.02.24
Ich habe es ausprobiert, jedoch ist es nicht besser danach. Es sind auch keine Fehlermeldungen vorhanden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe12.02.24
Chris Nies: Ich habe es ausprobiert, jedoch ist es nicht besser danach. Es sind auch keine Fehlermeldungen vorhanden. 12.02.24
Hast ihn abgezogen und bist dann mal gefahren? Das behebt den Fehler nicht sondern schaltet die Valvetronic ab und lässt den Motor mit Drosselklappe laufen. Ist nur zum testen ob der Fehler von der valvetronic verursacht wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe12.02.24
Ansonsten würde ich dir mal raten den mit einem guten Tester auszulesen. Weiß nicht was du nutzt. Aber bin mir fast sicher das da Fehler hinterlegt sind. Die unter Umständen auch nur ein Original Tester lesen kann. Allein das fehlende singal vom Nockenwellensensor müsste schon gespeichert sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Nies12.02.24
Daniel Hohe: Hast ihn abgezogen und bist dann mal gefahren? Das behebt den Fehler nicht sondern schaltet die Valvetronic ab und lässt den Motor mit Drosselklappe laufen. Ist nur zum testen ob der Fehler von der valvetronic verursacht wird. 12.02.24
Das habe ich auch so verstanden, bin froh das es die valvetronic nicht ist. Ich kann jedoch nicht verstehen, das es bei dem Ruckeln keine Fehlermeldung gibt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MINI MINI (R56)

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Batterie bei "Zündung an" abgeklemmt Fehler
Hallo Leute, hatte die Batterie abgeklemmt wie schon öfters, nur diesmal war dabei die Zündung noch an. Als ich diese wieder abgeklemmt habe funktioniert das Licht dauerhaft Fensterheber funktionieren nicht, Blinker nicht. Motor startet. Im Fehlerspeicher trotz löschen kommen die selben Fehler immer wieder. Und in der Armatur leuchtet das Symbol Hebebühne. Was ist da los? Grüße
Elektrik
Christoph C 24.10.21
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht nach Zylinderkopfwechsel
Hallo liebe Motorfreunde, ich habe ein Problem mit unserem Mini R56 120PS N12B16 Motor. Wir mussten den Zylinderkopf aufgrund eines Risses austauschen. Wir haben alles mit Steuerzeiten-Werkzeug abgesteckt und wie vorgeschrieben eingestellt. Nachdem wir alles wieder zusammengebaut hatten, ist der Motor zwar angesprungen, hat aber laut geröhrt, als wäre der Krümmer lose. Außerdem lief der Motor sehr unruhig. Als wir ihn nun erneut starten wollten, funktionierte es leider nicht mehr. Allerdings schien es, als wäre etwas mit der Luftzufuhr nicht in Ordnung, da der Motor anspringen wollte, wenn wir die Hand vor die Drosselklappe gehalten haben, um ihm die Luft wegzunehmen. Die Zündkerzen sind in Ordnung und es ist auch ein Zündfunke vorhanden. Die Kompression beträgt knapp unter 14 bar und ist bei allen 4 Zylindern gleich. Wir haben außerdem die Ansaugbrücke ausgetauscht und die Drosselklappe ist sauber und öffnet sich bei Zündung ca. 2 mm. Habt ihr noch Tipps oder Tricks für uns?
Motor
Patrick Sent 01.09.23
1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Fehlerspeichereintrag Lambdasonde
Moin meine Kollegen, ich bin am verzweifeln mit dem Mini. Ich habe die Lambdasonde getauscht, aber leider hat das nichts gebracht. Jetzt habe ich einen Lambdawert im Standgas von 2,70. Die Lambdasonde habe ich durchgemessen, sie hat bei kaltem Motor 3,0 Ohm und bei heißem Motor einen Lambdawert von 4,2 Ohm. Nun weiss ich nicht weiter. Habt ihr vielleicht noch eine Idee?
Motor
Sam Ern 26.02.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr
Hallo. Habe das Problem, dass mein Mini r56 Diesel 1.6 Liter nicht mehr startet. Ich habe schon einige Teile gewechselt, aber gibt immer noch keinen Ton von sich. Jetzt hat ein Freund den Speicher ausgelesen: 4C18 Botschaft (Klemmenstatus, 0x130). Wie kann oder was muss ich nochmal prüfen, so dass dieser wieder startet und dass ich ihn fahren kann. LG René
Motor
Gelöschter Nutzer 11.12.23
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Motor läuft warm nur auf 3 Zylindern
Update: Video 09.09.2023 Hallo liebe Motor Freunde . Haben den Mini soweit zum laufen bekommen, allerdings hat er noch ein Problem. Also wenn man ihn startet, läuft er absolut rund, aber sobald er etwas wärmer wird, setzt ein Zylinder aus und ruckelt. Wenn ich den Sensor von der Exzenterwelle ausziehe, läuft er auch wieder top. Kompression auf allen gleich 14bar Habt ihr vielleicht einen Tipp? Zündspulen, und Kerzen sind in Ordnung. Lieben Gruß
Motor
Patrick Sent 07.09.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MINI MINI (R56)

Gelöst
Batterie bei "Zündung an" abgeklemmt Fehler
Gelöst
Motor startet nicht nach Zylinderkopfwechsel
Gelöst
Fehlerspeichereintrag Lambdasonde
Gelöst
Motor startet nicht mehr
Gelöst
Motor läuft warm nur auf 3 Zylindern

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten