fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Raphael Alberts29.09.21
Ungelöst
-3

Fehlerspeicher kann nicht gelöscht werden | AUDI

Hallo zusammen, nachdem ich das Motorsteuergerät abklemmen musste und es wieder angeschlossen habe, stehen ohne Ende Fehler im Speicher, die auch nicht gelöscht werden können. Woran kann das liegen? Danke
Elektrik

AUDI

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 29.09.21
Hast du das MSG bei angeklemmter Batterie abgezogen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Nathan S29.09.21
Welche Fehler wären wichtig zu wissen. Hast du das Steuergerät bei angeklemmter Batterie oder sogar Zündung abgezogen?
0
Antworten
profile-picture
Thomas Wöpke29.09.21
Wurde das MSG unter Spannung abgeklemmt bzw. wieder abgeklemmt? Also war die Batterie angeschlossen?
0
Antworten
profile-picture
Raphael Alberts29.09.21
Thomas Wöpke: Wurde das MSG unter Spannung abgeklemmt bzw. wieder abgeklemmt? Also war die Batterie angeschlossen? 29.09.21
Batterie war abgeklemmt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke29.09.21
Irgendein Kabelstrang der genannten Sensoren wird kein Potential bekommen... kannst du die Fehler zur Verfügung stellen? So kann man das rausfinden... Entweder schlechter Kontakt, oder da ist was durchgegangen...
3
Antworten
profile-picture
Ahmet Sugurlu29.09.21
Ist der Motor auch ausgeschaltet beim Löschvorgang ? Bei manchen Autos lässt der Fehlerspeicher sich nur mit Zündung an löschen, also Motor aus nur Zündung an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter König29.09.21
Welche Tester für die Löschvorgänge sind benutzt worden?
0
Antworten
profile-picture
Raphael Alberts29.09.21
André Brüseke: Irgendein Kabelstrang der genannten Sensoren wird kein Potential bekommen... kannst du die Fehler zur Verfügung stellen? So kann man das rausfinden... Entweder schlechter Kontakt, oder da ist was durchgegangen... 29.09.21
Das sind die ganzen Fehler
0
Antworten
profile-picture
Raphael Alberts29.09.21
Günter König: Welche Tester für die Löschvorgänge sind benutzt worden? 29.09.21
VCDS und Launch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter König29.09.21
Befindet sich im Stecker oder in der Buchse Feuchtigkeit? Ansonsten Masse zum Steuergerät überprüfen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Fonshell29.09.21
Das sieht aus als wenn die CAN kommunikation zum Rest des Fahrzeugs komplett tot ist. Wenn du die Möglichkeit hast würd ich mal ein Oszilloskop am CAN anschließen und gucken ob da ein schönes Rechtecksignal kommt, oder irgendwas run gelitschtes, oder sogar nur irgendein Potential. Die Autodocs haben mal einen alten Kopfhörer and CAN High und Low angeschlossen, da muss man dann einen hohen Ton hören, wenn es funktioniert. Hast du eventuell auch das Gateway ab gehabt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke29.09.21
Das sind alle U Fehlercodes... man kann nicht alles sehen, was du hochgeladen hast... Die vom Motor fehlen... U Codes sind alles Netzwerkfehler... Die sollten verschwinden... erstmal nicht so wild... Aber die Codes vom Motor sende nochmal... Die Seite fehlt oder wird nicht angezeigt...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke29.09.21
Ich sehe nicht wirklich schlimme Probleme... Wenn man genau hinschaut ist jeder Fehler 1 mal aufgetreten... Bis auf die in diesem Bild... geführt unter Informationselektronik... Ich würde dir raten mal für ein paar Minuten die Batterie 🔋 abzuklemmen und einen Neustart zu wagen. Die Geräte würden nicht vom Gateway miteinander verbunden... Die haben sich nicht im Netzwerk angemeldet... Bei den uufgeführten Sachen kann man was finden... Da ist zu häufig was abgelegt worden... Motor ist was drin abgelegt, sieht man auf der Liste, ist aber nicht abgelichtet worden....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 29.09.21
Kommst du mit VCDS in alle Steuergeräte einzeln rein? Dann bitte in jeden Steuergerät einzeln die Fehler löschen, allem voran natürlich im Steuergerät 01 Motorelektronik. Der Sammeldienst "Fehler löschen" beim AutoScan wird da nichr funktionieren. Probiers mal gerne über den direkten Weg und Zugriff auf das jeweilige STG. Melde dich gerne nochmal wenn es geklappt hat....
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pak29.09.21
Wieso Motorsteuergerät aus und eingebaut? Irgendein Software update drauf gespielt? Steht im Motorsteuergerät auch Fehlende botschaft oder ist das SG nicht mehr erreichbar? Fehlende Botschaft kommt eigentlich nur wenn ein Steuergerät nicht antwortet Ansonsten klemm die Batterie nochmal ab für 10 Minuten Dann anklemmen motor starten und lenkrad langsam nach links bis anschlag drehen und dann nach rechts und anschließend in die null stellung geradeaus Fahrzeug abschließen mit allen klappen und türen geschlossen und ohne obd anschluss 2 bis 10 minuten Bus ruhe abwarten Anschließend fzg. Öffnen und starten
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten