fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Megadeth06.10.22
Talk
0

Benzindruckregler weicht vom Original ab | SKODA OCTAVIA I

Hallo, rechts das Original und Links ein Bosch 0280160557. Was auffällt ist die unterschiedliche Höhe, der untere Durchmesser der Bohrung im Zapfen sowie unterschiedliche Länge dieser. Kann man diesen Benzindruckregler so verbauen, insbesondere wenn die Maße vom Original abweichen? Teilenummer passt.
Bereits überprüft
Maße und Teilenummer
Fehlercode(s)
Kein
Motor

SKODA OCTAVIA I (1U2)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26610) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26610)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22724) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22724)

Mehr Produkte für OCTAVIA I (1U2) Thumbnail

Mehr Produkte für OCTAVIA I (1U2)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.06.10.22
Sollte kein Problem sein, villeicht gabs da mal eine Änderung, Bosch wird wissen was die tun.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß06.10.22
Hallo Hast Du mal die Position nachgemessen. In der Regel sind die Teile identisch. Bosch Nummern auf Original Teil Serie. Aber im Bild ist zu sehen, das das Original etwas länger ist und der untere O Ring bei dem Ersatzteil höher angesiedelt ist. Bitte das im Bauraum ausmessen ,bevor Du das Teil in dein Fahrzeug baust. Mfg. Die Dichtungen sollten in guter Position verbaut sein. Wichtig für die Dichtheit!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter06.10.22
Patrick Frieß: Hallo Hast Du mal die Position nachgemessen. In der Regel sind die Teile identisch. Bosch Nummern auf Original Teil Serie. Aber im Bild ist zu sehen, das das Original etwas länger ist und der untere O Ring bei dem Ersatzteil höher angesiedelt ist. Bitte das im Bauraum ausmessen ,bevor Du das Teil in dein Fahrzeug baust. Mfg. Die Dichtungen sollten in guter Position verbaut sein. Wichtig für die Dichtheit! 06.10.22
Das ist ja das was mich irritiert, die Anordnung der Dichtungen ist unterschiedlich. Auf dem Original : 036133035A Maße Länge: Original: 40,43 mm Bosch: 40,00 mm Durchmesser mittlerer Ring Original: 35,28 mm Bosch: 35,18 mm Länge Zapfen Original : 10,89 mm Bosch: 9,11 mm Durchmesser Bohrung Original: 3,27 mm Bosch: 1,90 mm
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Benjamin Kruse06.10.22
Hallo einfach ausprobieren ansonsten einfach original holen
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Lutz07.10.22
Meiner Meinung nach kann das nicht funktionieren was du hier gekauft hast. Würde hier auch die Originalnummern vergleichen oder Original kaufen, die sind nicht teuer.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter07.10.22
Patrick Lutz: Meiner Meinung nach kann das nicht funktionieren was du hier gekauft hast. Würde hier auch die Originalnummern vergleichen oder Original kaufen, die sind nicht teuer. 07.10.22
Es wurde nach der alten Teilenummer gekauft und bei Bosch wird mein Fahrzeug auch angezeigt. Was nicht passend ist sind die Maße.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß07.10.22
Buchhalter: Es wurde nach der alten Teilenummer gekauft und bei Bosch wird mein Fahrzeug auch angezeigt. Was nicht passend ist sind die Maße. 07.10.22
Kauf das Teil wo Original ist! Du musst die Zeichnung für die Teile im Voraus sehen und dann kaufen.Das Teil passt nicht oben im Bild.Schau nach den Maẞ und bestell,das was passt.Das Teil brauchst Du nicht einzubauen.mfg.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Lutz07.10.22
Buchhalter: Es wurde nach der alten Teilenummer gekauft und bei Bosch wird mein Fahrzeug auch angezeigt. Was nicht passend ist sind die Maße. 07.10.22
Da stimmt was nicht. Das Teil funktioniert definitiv nicht bei dir, kann ja sein das es hier zwei Ausführungen gibt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter07.10.22
Patrick Lutz: Da stimmt was nicht. Das Teil funktioniert definitiv nicht bei dir, kann ja sein das es hier zwei Ausführungen gibt. 07.10.22
Nach Recherche passt wohl nur Meat&Doria 75015 :-(
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter07.10.22
BDR von Bosch geht retour da nicht passend. Danke an jede Wortmeldung
0
Antworten
profile-picture
Jan-Daniel Kaplanski07.10.22
Buchhalter: Das ist ja das was mich irritiert, die Anordnung der Dichtungen ist unterschiedlich. Auf dem Original : 036133035A Maße Länge: Original: 40,43 mm Bosch: 40,00 mm Durchmesser mittlerer Ring Original: 35,28 mm Bosch: 35,18 mm Länge Zapfen Original : 10,89 mm Bosch: 9,11 mm Durchmesser Bohrung Original: 3,27 mm Bosch: 1,90 mm 06.10.22
Nach geleisteter Kompatibilität gehört das "Original" 036133035A lt. autodoc gar nicht zum Skoda, siehe Bild. Das nachgekaufte Teil von BOSCH ist dagegen für dein Auto passend nach Hersteller.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter07.10.22
Jan-Daniel Kaplanski: Nach geleisteter Kompatibilität gehört das "Original" 036133035A lt. autodoc gar nicht zum Skoda, siehe Bild. Das nachgekaufte Teil von BOSCH ist dagegen für dein Auto passend nach Hersteller. 07.10.22
Hier das Original....laut Teilekatalog die bestätigte Teilenummer. Das Teil von Bosch wird mir teilweise als passend angezeigt, auf anderen Seiten bekomme ich mit 036133035A nur das Meat&Doria 75015 angezeigt. Nun, wenn es passt warum gibt es diese Abweichungen?
0
Antworten
profile-picture
Jan-Daniel Kaplanski08.10.22
Buchhalter: Hier das Original....laut Teilekatalog die bestätigte Teilenummer. Das Teil von Bosch wird mir teilweise als passend angezeigt, auf anderen Seiten bekomme ich mit 036133035A nur das Meat&Doria 75015 angezeigt. Nun, wenn es passt warum gibt es diese Abweichungen? 07.10.22
Das was verwirrend ist, ist dass das Meat&Doria auf ihrer Website 75015 als Kompatibel zum Bauteil OEN VW/Audi/Skoda/SEAT 036133035A listet, allerdings ist in der Liste kompatibler Autos kein KFZ dieser Hersteller. Auch bei SIDAT 89.005, FISPA 89.005 und Metalcaucho 93140 ist das das gleiche. Das BOSCH Teil dagegen ist nach tieferer Recherche zwar für den Octavia IU2 geeignet, allerdings nicht für den 1,4L 16V Motor, sondern für die 1,6L, 1,8L T und 2,0L Motoren. Die angegebene OEN ist Skoda 037133035C, also eine spätere Revision. Ich würde also darauf schließen dass alle Teile Kompatibel mit OEN 036133035A passen sollten, das BOSCH Teil dann also nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter08.10.22
Jan-Daniel Kaplanski: Das was verwirrend ist, ist dass das Meat&Doria auf ihrer Website 75015 als Kompatibel zum Bauteil OEN VW/Audi/Skoda/SEAT 036133035A listet, allerdings ist in der Liste kompatibler Autos kein KFZ dieser Hersteller. Auch bei SIDAT 89.005, FISPA 89.005 und Metalcaucho 93140 ist das das gleiche. Das BOSCH Teil dagegen ist nach tieferer Recherche zwar für den Octavia IU2 geeignet, allerdings nicht für den 1,4L 16V Motor, sondern für die 1,6L, 1,8L T und 2,0L Motoren. Die angegebene OEN ist Skoda 037133035C, also eine spätere Revision. Ich würde also darauf schließen dass alle Teile Kompatibel mit OEN 036133035A passen sollten, das BOSCH Teil dann also nicht. 08.10.22
Vielen Dank für die ausführliche Analyse.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA I (1U2)

-2
Vote
37
Kommentare
Talk
Bremsen Geräusche nach Werkstattbesuch
Moin Gemeinde, bei meinem Skoda wurden Arbeiten an der Trommel (li+re) wie folgt in der Werkstatt gemacht: 1. Ankerbleche neu 2. Bremstrommeln neu Laut Meister konnten die restlichen Komponenten übernommen werden da vollkommend in Ordnung. Arbeiten wurden ausgeführt, Auto abgeholt. Nach einigen Kilometern erste Geräusche beim Abbremsen. Die Geräusche kommen erst nach 5-10km Fahrt, also ein Phänomen was nicht sofort hörbar ist insbesondere wenn man Kurzstrecken fährt würde es gar nicht auffallen. 1. Nachbesserung Am Backenspiel angeblich was eingestellt zudem wurde mir mitgeteilt, dass am neuen Ankerblech Schleifspuren zusehen waren. Es wurde alles gerichtet, keine Geräusche mehr da. Wie gesagt, dass Geräusch kommt nur beim Abbremsen und ist beim Lösen des Pedals sofort weg. Auto war fertig und wurde abgeholt. Nach Verlassen der Werkstatt bereits auf dem Hof gleiche Symptome beim Abbremsen hörbar. 2. Nachbesserung steht an die Tage an. Ein Mechaniker (Bekanntenkreis, 20 Jahre Kfz-Mechaniker) hat sich die Aufnahmen angehört und meinte, dass die Trommel, die neu verbaut wurden, wohl unrund läuft ggf. sogar einen Schlag hat. Hier ein offensichtlicher Mangel der verbauten Teile. Die Aufnahmen wurden der Werkstatt elektronisch zugestellt. Dort scheint man jedoch kein großes Interesse zu haben sich diese anzuhören. Hier nun Die Aufnahmen mit dem Handy. Testaufbau wie folgt: Ich beschleunige auf 40km/h und bremse das Fahrzeug gleichmäßig auf 0 km/h runter. Das Handy liegt dazu 1x im Kofferraum und 1x auf der Rücksitzbank. Ich vermute, dass auch die 2. Nachbesserung ohne Erfolg bleiben wird. Entsprechende Formalitäten werden bereits für die Schiedstelle zusammengestellt. Habe ihr vielleicht eine Idee womit ich argumentieren kann? Danke
Geräusche
Megadeth 13.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten