fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Markus Affolter10.01.22
Gelöst
0

Unstabiler Differenzdruck DPF im Ruhezustand | VW

Hallo zusammen! Mein Bruder hat bei seinem Passat den DPF reinigen lassen. Beim Einbau haben wir sämtliche Sensoren erneuert und auch mit Delphi angelernt. Gestern ist die Motorkontrolllampe angegangen. Fehler P0471 --> Abgasdrucksensor Komischerweise war der Differenzdruck im Ruhezustand bei 36Millibar. Kann es sein, dass der neue Differenzdrucksensor durch stark schwankende Aussentemperaturen solche Werte ausgibt? Oder ist eventuell das Problem durch den Verbau von nicht Originalbauteilen möglich?
Bereits überprüft
Codierung --> neuer DPF verbaut Codierung --> Differenzdrucksensor kalibriert
Fehlercode(s)
P0471
Motor

VW

Technische Daten
BOSAL Druckleitung, Drucksensor (Ruß-/Partikelfilter) (000-055) Thumbnail

BOSAL Druckleitung, Drucksensor (Ruß-/Partikelfilter) (000-055)

HELLA Stecker (8JA 001 930-041) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 930-041)

BOSCH Buchse (1 330 300 794) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 330 300 794)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Markus Affolter09.04.22
Franz Rottmann: Die.neuen Sensoren sind wohl sch.... Wenn ihr die alten noch habt könnt ihr die zum Ausschluss von anderen Fehlern mal einbauen. 10.01.22
Der neue Differenzdrucksensor hatte eine Macke! Den alten Originalsensor verbaut und gut ist?
3
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer10.01.22
Die Reinigung hat nicht geklappt
0
Antworten
profile-picture
Markus Affolter10.01.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Die Reinigung hat nicht geklappt 10.01.22
Was kann das mit der Reinigung zu tun haben? Der Motor ist aus und der Differenzdruck zeigt 36 Millibar an.
0
Antworten
profile-picture
Markus Affolter10.01.22
Markus Affolter: Was kann das mit der Reinigung zu tun haben? Der Motor ist aus und der Differenzdruck zeigt 36 Millibar an. 10.01.22
Sorry! Habe vergessen zu erwähnen. Der Motor läuft eigentlich normal und geht auch nicht ins Notprogramm.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202510.01.22
Hallo! Zeigt der das auch wenn die Schläuche abgezogen sind?
0
Antworten
profile-picture
Markus Affolter10.01.22
TomTom2025: Hallo! Zeigt der das auch wenn die Schläuche abgezogen sind? 10.01.22
Müsste ich noch prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof10.01.22
Kann sein das der neue sensor defekt ist. Hatten die Autodoktoren mal bei einem neuen raildruckssensor. Der hat bei Zündung an gleich 1500 bar angezeigt.
0
Antworten
profile-picture
Michael Parzer10.01.22
36 mbar bei Zündung aus? Was zeigt der Differenzdruck bei Leerlauf und volllast?
0
Antworten
profile-picture
Michael Z.10.01.22
Sollte der Drucksensor bei nicht laufenden Motor ca. 1bar Atmosphärendruck anzeigen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen10.01.22
Ich denke, er sollte annähernd 0mbar anzeigen. Er zeigt ja den Differenzdruck an. Läuft der Motor nicht, gibt es keinen Differenzdruck. Also 0mbar...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper10.01.22
Um alle Fehlerquellen auszuschließen würde ich folgendermaßen vorgehen. Zunächst mal Stecker abziehen, dann mit Multimeter die Pins durchmessen. Zunächst sollte an Pin 1 die Versorgungsspannung von 5 V gegen Fahrzeugmasse anliegen. Ebenso gegen Pin 2 sollte 5 V anliegen. Dann zur Kontrolle Pin 2 gegen Masse,sollte dann 0 V sein. Anschließend dann aufgesteckt, Pin 2 gegen Pin 3 mit Prüfnadeln. Da sollte bei Zündung an ein Wert von etwas oberhalb 0,2 V sein.
0
Antworten
profile-picture
Markus Affolter10.01.22
Michael Parzer: 36 mbar bei Zündung aus? Was zeigt der Differenzdruck bei Leerlauf und volllast? 10.01.22
Ja bei Zündung aus! Bei Teil und Volllast, bin ich der Meinung, sind die Werte eigentlich "normal". Werde diese jedoch noch einmal prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Markus Affolter10.01.22
Andre Steffen: Ich denke, er sollte annähernd 0mbar anzeigen. Er zeigt ja den Differenzdruck an. Läuft der Motor nicht, gibt es keinen Differenzdruck. Also 0mbar... 10.01.22
Genau das meine ich auch und das hat er direkt nach der Kalibration auch angezeigt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper10.01.22
Markus Affolter: Ja bei Zündung aus! Bei Teil und Volllast, bin ich der Meinung, sind die Werte eigentlich "normal". Werde diese jedoch noch einmal prüfen. 10.01.22
Wie kannst du denn bei Zündung aus Messwerte auslesen?
0
Antworten
profile-picture
Michael Parzer10.01.22
Markus Affolter: Ja bei Zündung aus! Bei Teil und Volllast, bin ich der Meinung, sind die Werte eigentlich "normal". Werde diese jedoch noch einmal prüfen. 10.01.22
Also wenn bei motor aus und Zündung ein die 36 mbar angezeigt werden, würde ich definitiv Stromversorgung prüfen und den neuen Sensor in Frage stellen? Stromversorgung schließe ich zwar eher aus da du sagst die Werte passen in Teillast. Von welchen Hersteller ist der Sensor? Schau bitte wieviel mbar er anzeigt wenn der motor im Leerlauf läuft.
0
Antworten
profile-picture
Markus Affolter10.01.22
Frank Pieper: Wie kannst du denn bei Zündung aus Messwerte auslesen? 10.01.22
Nur Motor aus. Sorry!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G10.01.22
Zieh beide Schläuche ab, dann sollten beide Werte identisch sein. Ist das nicht so, ist der Sensor nok. Dann einmal in beide Schläuche reinblasen, evtl hat sich da Dreck angesammelt. Sonst auch nochmal den alten Sensor testen. Die gehen zwar gerne kaputt, aber überprüfen kann man ja mal. Und ich würde diesen Sensor auch nur original nehmen, alles andere ist hier rausgeschmissenes Geld.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten