fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Pat Web09.01.22
Ungelöst
1

Schlagen beim Kickdown | BMW 1500-2000

Hallo, folgendes Problem beim 530xd BJ 2011: Beim starken Beschleunigen tritt ein Art Rucken schlagen auf, beim langsam fahren tritt der Fehler nicht auf. Wäre für Tipps dankbar.
Geräusche

BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

Technische Daten
SACHS Drehmomentwandler (0700 600 021) Thumbnail

SACHS Drehmomentwandler (0700 600 021)

HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

MOTUL Öl, Doppelkupplungsgetriebe (DSG) (110440) Thumbnail

MOTUL Öl, Doppelkupplungsgetriebe (DSG) (110440)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel09.01.22
Getriebeöl wechseln mit Ölspülung.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Richard Benesch09.01.22
Gelenke der Kardanwelle und hinteren Achswellen auf Spiel prüfen, Automatikgetriebe spülen und mit frischem Getriebeöl füllen (lassen)
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J09.01.22
Könnte das Motorstützlager/Pendelstütze defekt sein. Kannst du ein Video machen?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Richard Benesch09.01.22
... Ich ergänze: Auch die vorderen Achswellen, ich habe erst jetzt gelesen, daß dies ein Allrad-Wagen ist.
2
Antworten
profile-picture
Die nicht Deine Sache Fahrer 👀09.01.22
Hardyscheibe? XDrive selber. Also Verteilergetriebe. Mal Öle überall wechseln, auch wenn BMW meint dass es Life Time Öl ist, ist es leider nicht.
0
Antworten
profile-picture
Daniel12309.01.22
Das Verteilergetriebe macht gern mal bei deinem Model Probleme
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Sergej We09.01.22
Könnte der Wandler sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.09.01.22
Die Vorgängermodelle, ebenso auch der e46 hatten Probleme mit der Hinterachslagerung, da war meistens der Hinterachsträger ausgeschlagen. Bei dir wird sicherlich ein Gummilager ausgeschlagen sein.
0
Antworten
profile-picture
Giuseppe Floridia09.01.22
Daniel123: Das Verteilergetriebe macht gern mal bei deinem Model Probleme 09.01.22
Bin ich auch der Meinung, die F-Serie hatten häufig damit Probleme, is halt ne Krankheit. Was helfen kann, sind die Vorgaben der Reifengröße einzuhalten, immerwieder den Reifeluftdruck zu überprüfen und korrigieren (da das Verteilergetriebe sehr empfindlich ist) und wenns ganz schlimm werden sollte muss man immer alle vier Reifen neu kaufen weil das Verteilergetriebe schon verschlissener ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artur Sinderovski10.01.22
Verteilergetriebe kanns gern sein. Ich würd da aber eher auf getriebe tippen. Spülen und neu einfüllen hilft. War bei meinem 1er 35i genau das gleiche thema
0
Antworten
profile-picture
Daniel12310.01.22
Giuseppe Floridia: Bin ich auch der Meinung, die F-Serie hatten häufig damit Probleme, is halt ne Krankheit. Was helfen kann, sind die Vorgaben der Reifengröße einzuhalten, immerwieder den Reifeluftdruck zu überprüfen und korrigieren (da das Verteilergetriebe sehr empfindlich ist) und wenns ganz schlimm werden sollte muss man immer alle vier Reifen neu kaufen weil das Verteilergetriebe schon verschlissener ist. 09.01.22
genau das mit den Reifen ist der Grund daß die immer kaput gehen, dann nudelts die Lamellen runter. Der Verstellmotor fährt beim schließen immer die selbe max Stellung an die angelernt hat und wenn die schon verschlissen sind schließen sie nicht mehr richtig da ja der Motor nicht weiter dem Stößel bzw die Lamellen zusammen drückt und dann gehts nicht mehr lang bis der Abrieb dazwischen hängt und es schrott ist. Also nicht nur auf Reifen achten sondern auch Regelmäßig das Öl im Verteilergetriebe wechseln und wieder anlernen das der Motor auch die Lamellen richtig zusammendrückt falls die schon was abgenutzt sind und kein Schlupf bzw kaum Abrieb entsteht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.01.22
Hardy Scheiben prüfen Getriebe öl ? Wann wurde es das letzte gewechselt oder gespühlt. Getriebe lagerung ...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Roscher10.01.22
Rucken / Schlagen! Ist das nur spürbar oder auch hörbar!? Ist es nur im kalten Zustand oder auch im warmen!?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters10.01.22
Ich würde auf jeden Fall das Verteilergetriebe Öl ersetzen. Infach absaugen und neues rein, reicht nicht. Nach dem einfüllen des neuen Öles eine größere Runde fahren und dann wieder tauschen. Das gleiche bei den differentialen. Getriebeöl Spülen lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl10.01.22
Kontrolliere doch mal die Motor- und Getriebelager. Kannst du bitte ein Video vom Motorraum machen vom Motor wenn abbruppt auf's Gas steigst und auch wenn du vom Gas gehst.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Injektoren lassen sich nicht einlernen
Hallo zusammen, ich habe bei meinem BMW die Hochdruckpumpe tauschen müssen, aufgrund dessen dass sie gefressen hatte. Die Pumpe wechseln war etwas größerer Akt, aber ist gut gelungen, Originalteil BMW. Nun habe ich gleichzeitig auch die sechs Injektoren neu verbaut und versucht einzulernen. Habe die Abweichungen soweit alles eingeben können, was merkwürdige ist, dass der Motor versucht immer noch zu Regeln und gleichzeitig alles an den Höchstwert Wasser anzeigen kann. Zylinder 1-3 Maximalwert trotz Korrekturzylinder 4-6 minus Maximalwert trotz Korrektur. Ich habe das zwei drei mal versucht und musste dann feststellen, immer wenn ich mit meinem Laptop mich auf dem BMW drauf gelockt habe, beziehungsweise auf das Leerlaufprogramm, sind die Werte, die gut waren, nach dem Aktivieren vom Leerlaufprogramm komplett aus der Toleranz, wie oben beschrieben. Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen? Ich bin mit meinem Wissen komplett am Ende und weiß nicht mehr, wo ich anzusetzen habe. Auch schon versucht alles auf Werkseinstellung zurück zu setzen, bisher ohne Erfolg. Das Einzige was noch übrig bleiben könnte, ist die Batterie, die neu reingekommen ist. Ich kann mir aber nicht erklären, in welchem Zusammenhang das eventuell eine Bedeutung hätte. Die Batterie wurde von der Werkstatt vor gut drei Monaten verbaut, ist keine AGM Batterie verbaut worden, ob hier vielleicht der Wurm drin ist? Würde mich über jeden Tipprat freuen.
Motor
Namik Ates 29.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten