fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kay Sackmann-Ferch17.01.22
Gelöst
0

Lüftung wird nicht warm Seat Leon III | SEAT

Hallo liebe Communtiy, die Lüftung funktioniert aber sie wird nicht warm. Wärmetauscher funktioniert und die Stellmotoren funktionieren auch. Was kann ich noch prüfen ?
Bereits überprüft
Wärmetauscher Stellmotor Beides mit Funktion
Fehlercode(s)
Kein
Elektrik

SEAT

Technische Daten
HELLA Halter (9XD 990 298-031) Thumbnail

HELLA Halter (9XD 990 298-031)

HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903)

METZGER Umschaltventil, Abgasklappe (0892122) Thumbnail

METZGER Umschaltventil, Abgasklappe (0892122)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
26 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Kay Sackmann-Ferch20.01.22
Kay Sackmann-Ferch: Ein Schlauch ist heiß Der andere ist warm Ich schau mal ob ich was finde sag dann bescheid. 17.01.22
Denis Müller: Dann ist der Wärmetauscher zu. 17.01.22
Ich hab den Wärmetauscher ausgebaut und wollte ihn mit Wasser durchspülen, aber es kam nix durch. Kam dann nur Dreck mit raus aus dem Loch, wo ich das Wasser reingefüllt habe.
0
Antworten

METZGER Schlauch, Wärmetauscher (Heizung) (2421577)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz17.01.22
Thermostat prüfen kann sein das es hängt
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202517.01.22
Hallo! Die Stellmotoren laufen, aber nehmen die auch die Klappen mit?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen17.01.22
Werden denn die Schläuche zum Wärmetauscher im Motorraum richtig heiss, so wie der Rest der Kühlerschläuche am Motor? Also Vor- und Rücklaufleitung vom Wärmetauscher im Innenraum.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann17.01.22
Sind beide Schläuche vom Wärmetauscher heiß? Wenn die Stellmotoren laufen kann immer noch die Mechanik zu den Klappen ausgehängt oder gebrochen sein.Da müsste man evtl. mit nem Endoskop reinschauen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller17.01.22
Wie hast du den Wärmertauscher geprüft? Es kann sein das er zwar Durchsatz hat aber zu wenig. Eventuell hat dein Auto auch noch eine 12volt wasserpumpe für die Heizung. Schau mal ob du eine Sicherung dazu findest.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel17.01.22
Denis Müller: Wie hast du den Wärmertauscher geprüft? Es kann sein das er zwar Durchsatz hat aber zu wenig. Eventuell hat dein Auto auch noch eine 12volt wasserpumpe für die Heizung. Schau mal ob du eine Sicherung dazu findest. 17.01.22
Ja, der Wagen hat eine Heizungsunterstützungspumpe, ich meine die V488, die mal prüfen! Wie Denis schreibt, auch wenn der WT Durchfluss hat, kann er trotzdem zu sein. War bei mir auch. Stell mal bei betriebswarmen und laufendem Motor deine Temperatur der Heizung auf HI, danach machst du das Gebläse aus und wartest ca 1 Minute. Danach machst du deine Lüftung wieder an und fühlst gleich wie warm die Temperatur ist. Sollte sie gut warm bzw wärmer als vorher sein und innerhalb weniger Sekunden wieder nur lauwarm werden dann wird dein WT zugesetzt sein. Auch wenn die Temperatur bei niedrigster Gebläsestufe gefühlt wärmer ist als auf höchster Stufe ist es ein Indiz für den WT.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller17.01.22
Ganz genau so ist. Schau ob du die Pumpe hast. Den Wärmertauscher zu wechseln wird mit Sicherheit nicht so aufwändig sein, da vag Plattform. Dort geht es eigentlich ganz gut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.01.22
Auch der Innenraum Temperatur Fühler mal prüfen ist vorn im Armaturenbrett verbaut
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger17.01.22
Thomas Scholz: Thermostat prüfen kann sein das es hängt 17.01.22
Ist doch immer wieder das gleiche. Sobald irgendwo die Frage auftaucht, warum der Innenraum nicht warm wird, gibt es mindestens einen ( meistens mehr,) der das Thermostat als Fehlerquelle nennt/ vermutet. Auch ich kenne mich definitiv nicht mit allem aus. Aber einige sind ja quasi auf die Aussage Thermostat programmiert obwohl das in den allerwenigsten Fällen der Grund sein kann. Prüfung wäre relativ einfach. Motor laufen lassen ( was weiß ich vielleicht eine Viertelstunde) und egal ob das Thermostat nun hängt oder nicht, das Wasser wird warm auch wenn es über den Kühler läuft wird es im Stand und ohne Lüfter nicht runtergekühlt dies erledigt der Fahrtwind und bei über 100 Grad der Lüfter. Selbst wenn das Thermostat hängen würde, würde es nur länger dauern Ehe es Warm wird aber es wird warm ( zumindest das Kühlwasser).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller17.01.22
Gelöschter Nutzer: Auch der Innenraum Temperatur Fühler mal prüfen ist vorn im Armaturenbrett verbaut 17.01.22
Solltest du keinen tester dafür haben, die Temperaturen beide Seiten auf high stellen, dann ignoriert er die Sensoren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kay Sackmann-Ferch17.01.22
Denis Müller: Solltest du keinen tester dafür haben, die Temperaturen beide Seiten auf high stellen, dann ignoriert er die Sensoren. 17.01.22
Auch wenn ich auf HI stelle beide Seiten bleibt es kalt. Auch wenn ich die lüftung auf off stelle und dann wieder an machen bleibt es kalt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller17.01.22
Kay Sackmann-Ferch: Auch wenn ich auf HI stelle beide Seiten bleibt es kalt. Auch wenn ich die lüftung auf off stelle und dann wieder an machen bleibt es kalt 17.01.22
Schau mal ob du eine Sicherung zu der zusatzwasserpumpe findest, ich bin mir nr sicher ob du eine hast. Und dann fühle an beiden Schläuchen vom Wärmertauscher. Beide Schläuche müssen heiß sein. Der eine minimal kälter. Wird es auch nicht wärmer wenn du im stand gas gibst?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kay Sackmann-Ferch17.01.22
Denis Müller: Schau mal ob du eine Sicherung zu der zusatzwasserpumpe findest, ich bin mir nr sicher ob du eine hast. Und dann fühle an beiden Schläuchen vom Wärmertauscher. Beide Schläuche müssen heiß sein. Der eine minimal kälter. Wird es auch nicht wärmer wenn du im stand gas gibst? 17.01.22
Ein Schlauch ist heiß Der andere ist warm Ich schau mal ob ich was finde sag dann bescheid.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller17.01.22
Denis Müller: Schau mal ob du eine Sicherung zu der zusatzwasserpumpe findest, ich bin mir nr sicher ob du eine hast. Und dann fühle an beiden Schläuchen vom Wärmertauscher. Beide Schläuche müssen heiß sein. Der eine minimal kälter. Wird es auch nicht wärmer wenn du im stand gas gibst? 17.01.22
Kommt denn gar nichts an Warmer Luft? Aus keinem ausströmer? Immer überall fühlen Wenn du etwas Gas gibst, und es kommt dann etwas warm, wird der Wärmetauscher zu sein
0
Antworten
profile-picture
Michael Z.17.01.22
Ingo Sticksel: Ja, der Wagen hat eine Heizungsunterstützungspumpe, ich meine die V488, die mal prüfen! Wie Denis schreibt, auch wenn der WT Durchfluss hat, kann er trotzdem zu sein. War bei mir auch. Stell mal bei betriebswarmen und laufendem Motor deine Temperatur der Heizung auf HI, danach machst du das Gebläse aus und wartest ca 1 Minute. Danach machst du deine Lüftung wieder an und fühlst gleich wie warm die Temperatur ist. Sollte sie gut warm bzw wärmer als vorher sein und innerhalb weniger Sekunden wieder nur lauwarm werden dann wird dein WT zugesetzt sein. Auch wenn die Temperatur bei niedrigster Gebläsestufe gefühlt wärmer ist als auf höchster Stufe ist es ein Indiz für den WT. 17.01.22
Gleiches Problem gehabt bei einem Golf 7. Schläuche am Wärmetauscher heiß. Klappensteuerung funktioniert. Wärmetauscher war letztendlich zugesetzt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kay Sackmann-Ferch17.01.22
Denis Müller: Dann ist der Wärmetauscher zu. 17.01.22
Könnten auch die klappen vom Wärmetauscher zu sein?? Ich hatte bevor gar nix mehr ging ein klopfen ob was hakt hat. Das Geräusch kam von der Mitte im fussraum
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller17.01.22
Kay Sackmann-Ferch: Ein Schlauch ist heiß Der andere ist warm Ich schau mal ob ich was finde sag dann bescheid. 17.01.22
Schau mal. Sicherungshalter b, Sicherung f7 10A Die ist die die zusatzwasserpumpe v488 Leider finde ich deinen motor Code nicht. Ist der richtig? Habe jetzt einen 1.6er Diesel genommen, diese haben die Pumpe. Kannst du mir die genauen Daten sagen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller17.01.22
Kay Sackmann-Ferch: Könnten auch die klappen vom Wärmetauscher zu sein?? Ich hatte bevor gar nix mehr ging ein klopfen ob was hakt hat. Das Geräusch kam von der Mitte im fussraum 17.01.22
Wenn die klappen ausgehangen sind, dann kann es sein das diese zu sind und deswegen nichts kommt. Aber normal müssten die Schläuche bei Betriebswarmen motor beide warm sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kay Sackmann-Ferch17.01.22
Denis Müller: Schau mal. Sicherungshalter b, Sicherung f7 10A Die ist die die zusatzwasserpumpe v488 Leider finde ich deinen motor Code nicht. Ist der richtig? Habe jetzt einen 1.6er Diesel genommen, diese haben die Pumpe. Kannst du mir die genauen Daten sagen? 17.01.22
Ich schau mal Ich hab ein 1,6 tdi Bau Jahr 2014. 2.1 und 2. 2 7593 AJJ
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller17.01.22
Kay Sackmann-Ferch: Ich schau mal Ich hab ein 1,6 tdi Bau Jahr 2014. 2.1 und 2. 2 7593 AJJ 17.01.22
Wie ich sagte Sicherung 7 10A auf Halter b Die Pumpe hat das Auto. Mess auch mal an der Pumpe, ob dort Spannung ankommt. Die sitzt im Motorraum, verfolgt mal die Schläuche von der Heizung dann findest du sie.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kay Sackmann-Ferch18.01.22
Denis Müller: Dann ist der Wärmetauscher zu. 17.01.22
Bei Betriebstemperatur ist die obere Leitung kälter wie die untere Leitung beim Wärme tauscher. Die Sicherung von der Pumpe ist in Ordnung Messen konnte ich nicht weil ich kein Messgerät hab
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller20.01.22
Perfekt. Dann bitte aber das ganze System spülen, sonst ist der neue auch wieder zu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kay Sackmann-Ferch20.01.22
Denis Müller: Perfekt. Dann bitte aber das ganze System spülen, sonst ist der neue auch wieder zu 20.01.22
Wie macht man das? Ich hab im Dezember zahnriehmen gewechselt und neues Kühlwasser rein gemacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller20.01.22
Kay Sackmann-Ferch: Wie macht man das? Ich hab im Dezember zahnriehmen gewechselt und neues Kühlwasser rein gemacht. 20.01.22
Im Grunde so wie beim wärmetauscher. Schläuche am Motor ab und mit Wasser spülen. Motor Eingang und Ausgang. Agr Kühler auch Eingang Ausgang. Und Kühler, da dieser durch das thermostat ja keine offene Verbindung hat.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT

0
Votes
60
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Seat meiner Eltern mit einem 2,0 TDI Motor und dem Kennbuchstaben BMM. Der Wagen ist während der Fahrt einfach ausgegangen und springt auch nicht mehr an, außer mit dem guten alten Bremsenreiniger. Der Fehlerspeicher wurde bereits ausgelesen, es war jedoch nichts drin. Aus der Rücklaufleitung kommt ordentlich Diesel heraus. Jetzt bin ich ratlos und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Motor
Sven Wulf 06.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten