fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christian He13.10.21
Ungelöst
0

Thermostat jedes Jahr kaputt | BMW

Hallo, ich habe das Problem seit ca 10 Jahren. Jedes Jahr ist das große Thermostat kaputt. Hat das noch jemand? Habe schon mehrere Hersteller ausprobiert, einmal direkt bei BMW machen lassen. An was liegt das? Hoffe es kann mir jemand helfen, da es sehr nervt. Vielen Dank
Motor

BMW

Technische Daten
VAN WEZEL Kühlmodul (4300M497) Thumbnail

VAN WEZEL Kühlmodul (4300M497)

FEBI BILSTEIN Entlüfterschraube/-ventil, Kühler (23750) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Entlüfterschraube/-ventil, Kühler (23750)

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Verschlussdeckel, Kühler (J1543002) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Verschlussdeckel, Kühler (J1543002)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
profile-picture
Luz Vogelsang13.10.21
Überprüfe mal das Ventil für die Umleitung groser/kleiner Kühlkreislauf und ob der Kühler selbst eventuell einfach zu sehr verdreckt ist. Denn wenn das Wasser zu heiß wird kann es dem Thermostat auf Dauer auch schaden und es zerstören, da es immer regeln will aber nicht wirklich viel passiert. Wenn der Innenraum bei kalten Temperaturen draußen nicht recht schnell warm wird ist es eventuell der Kühler selbst oder das Ventil. Beides kann dazu führen, dass der Innenraum länger braucht zum warm werden.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg13.10.21
Eventuell den Kühler Kreislauf mal spülen wie Luz schon schrieb , wegen der Verschmutzung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Torsten Heimbürger13.10.21
Moin , Wer sagt dir das , dass Thermosdat defekt ist ? Hast du mal die angeblich defekten Thermosdaten in heißes Wasser gelegt und überprüft ob sie arbeiten? Ein häufiges Problem ist das entlüften des kühlsystemes . Ich selber hatte ein ewiges Problem mit meinem Thermosdaten. Zwar kein BMW aber funktionell sollte da kein großer Unterschied sein . Gelöst habe ich das Problem indem ich ein Thermosdaten eingebaut habe welches früher öffnet . Nicht wie die originalen bei ca 84 °C , sondern schon bei ca 74 ° C , nach dem Einbau das System mittels Unterdruck saugen dann wieder gefüllt , und seit dem keine Probleme mehr .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gunter Nerd13.10.21
Da war doch was bei den Autodoktoren. Die haben bei einem BMW Diesel 2 Komponenten vom Thermostat getauscht und auch darauf hingewiesen beides zu tauschen. Also yt Video suchen und anschauen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.10.21
Torsten Heimbürger: Moin , Wer sagt dir das , dass Thermosdat defekt ist ? Hast du mal die angeblich defekten Thermosdaten in heißes Wasser gelegt und überprüft ob sie arbeiten? Ein häufiges Problem ist das entlüften des kühlsystemes . Ich selber hatte ein ewiges Problem mit meinem Thermosdaten. Zwar kein BMW aber funktionell sollte da kein großer Unterschied sein . Gelöst habe ich das Problem indem ich ein Thermosdaten eingebaut habe welches früher öffnet . Nicht wie die originalen bei ca 84 °C , sondern schon bei ca 74 ° C , nach dem Einbau das System mittels Unterdruck saugen dann wieder gefüllt , und seit dem keine Probleme mehr . 13.10.21
Das machst du bei einem BMW der genau auf die Temperatur angewiesen ist wegen Regneration etc. aber besser nicht. Früher hat man sowas mal gemacht, damit ein bischen experimentiert. Aber spätestens ab dem E39 ist damit einfach Schluss.... Man greift viel zu weit in die Motorsteuerung ein, wenn man einfach irgendwas verändert...
4
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.10.21
André Brüseke: Das machst du bei einem BMW der genau auf die Temperatur angewiesen ist wegen Regneration etc. aber besser nicht. Früher hat man sowas mal gemacht, damit ein bischen experimentiert. Aber spätestens ab dem E39 ist damit einfach Schluss.... Man greift viel zu weit in die Motorsteuerung ein, wenn man einfach irgendwas verändert... 13.10.21
beim E60 ist Schluss, beim E39 hat man es bei einigen V8 noch so gemacht...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.10.21
Zur Sicherheit kannst du das System ja einmal spülen damit die alte Suppe da mal richtig rauskommt und dann würde ich dir eigentlich nur empfehlen kauf dir mal ein Behr Mahle Thermostat. Ich weiß ja jetzt nicht wer dir da was eingebaut hat, aber BMW-Fahrer die was auf sich halten (und auf Ihr Auto) kaufen eigentlich das und das hält eigentlich ewig... Ich kauf kein anderes mehr für die Autos, weil ich keine Lust auf das habe, was dir da jetzt widerfahren ist. Erfahrungen solcher Art konnte ich auch schon machen, zugegeben allerdings nicht ganz so häufig...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
André Bach13.10.21
Hallo, welche Symptome zeigte denn das Fahrzeug, bevor das Thermostat gewechselt wurde?
0
Antworten
profile-picture
Michael Berger13.10.21
Gunter Nerd: Da war doch was bei den Autodoktoren. Die haben bei einem BMW Diesel 2 Komponenten vom Thermostat getauscht und auch darauf hingewiesen beides zu tauschen. Also yt Video suchen und anschauen. 13.10.21
Hallo ich habe das Video noch in guter Erinnerung, da ging es um die DPF-Regeneration, darum sollte das Thermostat mitgetauscht werden und das umschaltventil. Wenn immer wieder ein Thermostat kaputt geht muss der Fehler definitiv wo anders liegen. Kühlsystem am besten tatsächlich Spülen und dann per Unterdruck wie schon beschrieben wurde entlüften.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian He13.10.21
Vielen Dank euch allen. Dann werde ich das mal in Augenschein nehmen mit dem spülen und dem Kühler. Werde euch berichten. PS Symptome vorher sind. Wird schwer warm und bei der Automatik schaltet er erst bei ca 2300u/m. Hatte mit der Regeneration bzw dem Dpf gottseidank bis jetzt noch keine Probleme.
0
Antworten
profile-picture
Tom Neumann13.10.21
Hallo. Da bei dir es beim selben Teil Alle jahre wieder ist. Da hätte ich eine Frage zur Garantie bzw. Gewährleistung.In Europa gilt Eu Recht und da hat man auf Teile als Privatkäufer 2 Jahre Garantie und ich denke 6 Monate auf den Eonbau.Hat das jemand damit Erfahrungswerte? Wie sehen es die Teile verkäufer und Werkstätten?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian He16.01.22
Das würde mich auch interessieren!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten