fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jan Beckmann21.10.24
Ungelöst
0

Fehler P0084 | OPEL CORSA D

Hallo. Erst waren die Kühlmittelsensoren im Fehlerspeicher, getauscht, Fehler gelöscht. Fehler war weg, aber auf einmal war der Luftmassensensor drin, diesen auch getauscht und gelöscht, jetzt ist der Fehler P0084, Luftmassensensor und Radiator drin. Hat jemand eine Ahnung was der gute hat? Er hat weder Motorgeräusche noch Leistungsverlust oder sonstige Probleme.
Fehlercode(s)
P0084
Elektrik
Motor

OPEL CORSA D (S07)

Technische Daten
METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899042) Thumbnail

METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899042)

VIGOR Bremsflüssigkeits-Sammelbehälter (V4668) Thumbnail

VIGOR Bremsflüssigkeits-Sammelbehälter (V4668)

METZGER Verschluss, Bremsflüssigkeitsbehälter (2140239) Thumbnail

METZGER Verschluss, Bremsflüssigkeitsbehälter (2140239)

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140039) Thumbnail

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140039)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl21.10.24
Sind die Sensoren Originalersatzteile? Spannungsversorgung der Sensoren schon geprüft?
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan Beckmann21.10.24
16er Blech Wickerl: Sind die Sensoren Originalersatzteile? Spannungsversorgung der Sensoren schon geprüft? 21.10.24
Sensoren sind aus dem Zubehör, Sensoren sind überm Prüfer abrufbar
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl21.10.24
Zeigen die Sensoren auch plausible Werte an?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan Beckmann21.10.24
16er Blech Wickerl: Zeigen die Sensoren auch plausible Werte an? 21.10.24
Ja, deswegen sind wir gerade ratlos und wissen nicht mehr weiter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202421.10.24
Moin, Möglich das es an den Zubehör Ersatzteilen liegt, da werden die Werte nicht im Soll Bereich sein, am besten Original Ersatzteil verbauen um Fehler auszuschließen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger21.10.24
Also der Fehlercode lautet P0084 oder P00B4 ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan Beckmann21.10.24
Roger: Also der Fehlercode lautet P0084 oder P00B4 ? 21.10.24
P0084 ist korrekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann21.10.24
Hast du die genaue Fehlercode Beschreibung? Laut Google bezieht der Fehlercode auf das Auslandsnockenwelle Magnetventil.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann21.10.24
Robert Ballmann: Hast du die genaue Fehlercode Beschreibung? Laut Google bezieht der Fehlercode auf das Auslandsnockenwelle Magnetventil. 21.10.24
Hast du eventuell mit der Carly App ausgelesen? Dann kann es sein dass die Fehlercode Beschreibung nicht passt. Das hatten wir hier schon öfter. In dem Fall wäre es sinnvoll , mit einem anderen Diagnosegerät aus zu lesen.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel22.10.24
Kann auch ein Fehler im Steuergerät sein, wirft immer nach Bauteilwechsel und Fehlerlöschen einen neuen Fehler an. Bei ECU. de mal anfragen ob Fehler bekannt ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan Beckmann22.10.24
Robert Ballmann: Hast du die genaue Fehlercode Beschreibung? Laut Google bezieht der Fehlercode auf das Auslandsnockenwelle Magnetventil. 21.10.24
Richtig, aber der Fehler war vorher nicht drin. Laut einem User in iein Forum soll man Sich den Sensor am Kühlergrill anschauen, dass dieser verstopft ist bzw defekt. Ich möchte aber nicht weiter blind Sensoren tauschen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.22.10.24
Kühlergrill, Sensor, Radiator... Dazu fällt mir ein, der D hat am Radiator Gehäuse nähe Ausgleichsbehälter noch eine Zwischenschaltung (frag mich jetzt nicht was das da ist) Vorwiderstand, Stufenschaltung... (?) Meine im, am, hinter einem Steg bef. Das soll da wohl gel. gammelig werden und zu Verwirrungen führen. Dort mal nachsehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nikita Firman22.10.24
Gleiches Model und gleicher Motor: Ich habe mich dumm und dämlich gesucht. Prüfe die Nockenwellenverstellung im Leerlauf: Wenn die Differenz zwischen Ist und Soll mehr als 8 Grad beträgt, dann tausche die Nockenwellenverstellventile (kostet ca 30 Euro von zB INA 427 0018 10 (Original)). Auch wenn du die Dinger durchmisst und ca 7,5 Ohm rausbekommst, trotzdem hängen die manchmal. Ansonsten solltest zuerst zu den Nockenwellensensoren (ca 25€ zB Delphi). Wenn das nicht hilft dann gibt ein KIT für 600€ mit Nockenwellenversteller und neuer Kette (Wenn du wirklich nicht weiterkommst! Wie gesagt, prüfe die Nockenwellenposition Soll zu Ist, wenn >8 Grad, dann mach die Magnetventile neu. Du investierst 60€ und ersparst viel rumgesuche!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA D (S07)

0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel
Moin, ich habe folgendes Problem. Mein Corsa lief unrund. Daraufhin machte ich den Ventildeckel auf und sah das die Nockenwelle eingelaufen ist. Daraufhin wechselte ich die Nockenwelle und hab gestartet. Immer noch das Gleiche. Vor 3 Tagen hab ich die Hydrostößel gewechselt und jetzt startet der Wagen gar nicht mehr. Danke schon mal für Eure Hilfe.
Motor
Hussein Khalife 12.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten