fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jens Kothe21.01.22
Gelöst
1

Heizung wird nur auf der Fahrerseite warm | SEAT IBIZA III

Hallo zusammen. Meine Klimatronic hat scheinbar ein Problem. Auf der Fahrerseite kommt noch warme Luft und je weiter es Richtung Beifahrer geht, desto kälter wird die Luft auch in Volllast auf „Hi“. Die Klappen lassen, zumindest was ich prüfen kann, verstellen und die Luft kommt da an wo sie soll. Zudem kommt, dass meine Scheiben bei den Temperaturen gerne beschlagen und zufrieren von Innen. Im Fußraum konnte ich keine Feuchtigkeit feststellen. Beim genaueren Hinschauen hat sich auch mein Kühlwasser verfärbt und bei der Inspektion wurde gesagt, dass dort kein Öl oder Abgase drin seien. Danach wurde es gewechselt und nun ist es wieder verfärbt. Ich hab den Stand zwar jetzt geprüft und es ist ausreichend drin, aber ich habe den Stand nicht geprüft als der Wagen aus der Werkstatt kam. Das ist jetzt ca. 3 Monate her und ich habe das Gefühl, dass es weniger geworden ist. Ob das alles zusammenhängt, ist schwer zu sagen, aber es kommt mir schon so vor. Ich bin Laie auf dem Gebiet und der Wagen geht bald in die Werkstatt zur Überprüfung. Vielleicht gibts ja noch Tipps, die ich vorher prüfen kann oder Vermutungen, was das sein könnte. Ich bin gespannt und danke schonmal im Voraus.
Bereits überprüft
Feuchtigkeit im Innenraum Klappensteuerung über Bedieneinheit im Wagen
Motor
Elektrik

SEAT IBIZA III (6L1)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (101142) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

Mehr Produkte für IBIZA III (6L1) Thumbnail

Mehr Produkte für IBIZA III (6L1)

17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Jens Kothe28.01.22
Denis Müller: Für dich wird erstmal. Das einfachste sein zu schauen ob beide Schläuche vom Wärmertauscher heiß sind also vor und Rücklauf. Auch hier denke ich das der Wärmetauscher verstopft ist und nicht genug Durchsatz bringt. Scheint sich ja zu einem Dauerproblem zu machen, du bist jetzt schon der dritte oder vierte diese Woche mit diesem Problem 21.01.22
Wärmetauscher war defekt. Nach dem Tausch ist wieder alles in Ordnung bisher
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz21.01.22
Überprüfe mal ob dein Teppich feucht ist Es könnte sein das dein Wärmetauscher defekt ist
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202421.01.22
Hallo! Würde der Fehlerspeicher schon ausgelesen, und eine Stellglied Diagnose gemacht?
0
Antworten
profile-picture
Pascalahrens21.01.22
Hallöchen ich hätte das Problem selber auch schon ich habe bei mir einfach den Wärmetauscher ausgetauscht und da war der Fehler schon behoben der Wärmetauscher verstopft in sich und setzt die Bohrung langsam alle zu und dadurch kommt so wenig Flüssigkeit durch und dadurch zu wenig Wärme
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Berger21.01.22
Da scheint mal wieder ein Stellmotor der Temperaturregelung kaputt zu sein. Ist ein bekanntes Problem und kann recht schnell und günstig getauscht werden. Das verfärben der Kühlflüssigkeit haben die vag Euro 6 Diesel gerne, ist aber in der Regel kein technischer Defekt. Solange der frostschutzgehalt stimmt ist das erstmal okay. Solange kein Öl oder Ähnliches im Behälter zu sehen ist✌️
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller21.01.22
Denis Müller: Für dich wird erstmal. Das einfachste sein zu schauen ob beide Schläuche vom Wärmertauscher heiß sind also vor und Rücklauf. Auch hier denke ich das der Wärmetauscher verstopft ist und nicht genug Durchsatz bringt. Scheint sich ja zu einem Dauerproblem zu machen, du bist jetzt schon der dritte oder vierte diese Woche mit diesem Problem 21.01.22
Da hilft dann nur wärmetauscher neu machen und das System komplett spülen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel21.01.22
Bekanntes Problem, Heizungskühler zugesetzt.... Haben wir in der Pro App gefühlt 3x am Tag zum Beginn der Kalten Jahreszeit behandelt..... Kommst du irgendwie mit einem Infrarotthermometer da dran? Dann kannst du das auch ermessen.... Der soll wohl relativ gut zu wechseln sein. Unbedingt das Kühlsystem vor Einbau eines neuen HK richtig spülen!!!
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Roland Hauer21.01.22
Wenn die stellmotoren ok sind kann dee wärmetauscher einseitig zu sein hatte auch schon mal das problem Wärmetauscher gespült und das problem war weg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel21.01.22
Bernd Frömmel: Bekanntes Problem, Heizungskühler zugesetzt.... Haben wir in der Pro App gefühlt 3x am Tag zum Beginn der Kalten Jahreszeit behandelt..... Kommst du irgendwie mit einem Infrarotthermometer da dran? Dann kannst du das auch ermessen.... Der soll wohl relativ gut zu wechseln sein. Unbedingt das Kühlsystem vor Einbau eines neuen HK richtig spülen!!! 21.01.22
So sieht es aus! Jens, dein km-Stand liegt auch bestimmt zw 150.000 und 180.000. Deine Verfärbung kommt u.a. auch davon.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller21.01.22
Roland Hauer: Wenn die stellmotoren ok sind kann dee wärmetauscher einseitig zu sein hatte auch schon mal das problem Wärmetauscher gespült und das problem war weg 21.01.22
Spülen lohnt sich hier nicht. Die wärmetauscher sind Verhältnismäßig günstig und der Einbau eigentlich ziemlich einfach. Da lohnt sich der Aufwand mit spülen gar nicht
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze21.01.22
Stellmotor fest . Mit Stellgliedtest ansteuern.
0
Antworten
profile-picture
Jens Kothe23.01.22
Doozer2024: Hallo! Würde der Fehlerspeicher schon ausgelesen, und eine Stellglied Diagnose gemacht? 21.01.22
Guten Morgen zusammen. Zum Auslesen des Speichers habe ich nächste Woche einen Termin in der Werkstatt da ich selbst nicht die Möglichkeiten dazu habe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller23.01.22
Jens Kothe: Guten Morgen zusammen. Zum Auslesen des Speichers habe ich nächste Woche einen Termin in der Werkstatt da ich selbst nicht die Möglichkeiten dazu habe. 23.01.22
Kannst du denn wenn das Auto auf Betriebstemperatur ist, mal im Motorraum am vor und Rücklauf fühlen wie warm diese sind. Das würde schon sehr viel bringen. Beide Schläuche müssen heiß sein. Ist einer deutlich kälter wird es zu 100% der Wärmetauscher sein.
0
Antworten
profile-picture
Jens Kothe23.01.22
Ingo Sticksel: So sieht es aus! Jens, dein km-Stand liegt auch bestimmt zw 150.000 und 180.000. Deine Verfärbung kommt u.a. auch davon. 21.01.22
Da ich bei ca. 18000 km einen Austauschmotor auf Garantie bekommen habe und jetzt gerade mal knappe 92000km runter habe denke ich zumindest sollte es nicht am Alter des Motors liegen bzw. an der Laufleistung.
0
Antworten
profile-picture
Jens Kothe23.01.22
Denis Müller: Kannst du denn wenn das Auto auf Betriebstemperatur ist, mal im Motorraum am vor und Rücklauf fühlen wie warm diese sind. Das würde schon sehr viel bringen. Beide Schläuche müssen heiß sein. Ist einer deutlich kälter wird es zu 100% der Wärmetauscher sein. 23.01.22
War jetzt gerade mal Brötchen holen und wenn ich die richtigen Schläuche erwischt habe die in den Innenraum gehen habe ich einen Unterschied von ca. 15 Grad … der eine im Bereich 75 Grad und der andere im Bereich 60 Grad
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller23.01.22
Jens Kothe: War jetzt gerade mal Brötchen holen und wenn ich die richtigen Schläuche erwischt habe die in den Innenraum gehen habe ich einen Unterschied von ca. 15 Grad … der eine im Bereich 75 Grad und der andere im Bereich 60 Grad 23.01.22
War das Auto denn richtig warm? Dann würde ich dabei bleiben wärmetauscher macht nicht genug Durchsatz. Sprich er ist verstopft.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT IBIZA III (6L1)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt (wenn warm) in Kaltlaufphase
Hallo Leute. mir fällt vermehrt auf, dass mein Wagen, wenn er länger steht und ich ihn dann anmachen will, in der Kaltlaufphase (wenn’s draußen warm ist) ruckelt im Stand. Habe ein Update machen lassen bei Seat letztes Jahr. Es kommt mir so vor, als würde er zu mager laufen im Kaltstart bei erhöhter Leerlaufdrehzahl. Hab an dem Auto schon sehr sehr viel neu gemacht, bin mittlerweile auch auf dem Stand, das ich keinen Neuwagen aus dem Auto machen kann 😅. Er läuft auch so ganz gut. Jetzt ist die Frage, hat das von euch schon mal jemand gehabt ? Nur wenn’s draußen warm ist und das Auto länger steht. Bin am überlegen, beim optimierer die Kaltlaufphase rauscodieren zu lassen, denn wenn er mal angeht, ohne mit erhöhter Leerlaufdrehzahl, ruckelt da nix.. Gruss Dominik
Motor
Dominik Brünnet 03.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten