fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Maximilian Faust22.06.22
Gelöst
0

Starke Vibration ab 140 km/h | AUDI

Hallo, bei meinem Audi A4 B8 Bj. 2013 fängt ab 140km/h das gesamte Auto stark an zu vibrieren. Das geht so ungefähr bis 160km/h und hört dann auf. Wenn er „kalt“ ist also nicht länger als 20 Minuten läuft, fängt das ganze schon früher an. Habe neue Reifen+Felgen drauf, diese sind gewuchtet etc. also daran liegt es nicht, da es auch vorher schon mit den Standard Audi Felgen war, die ich auch wuchten lassen habe. Hoffe man kann mir helfen. Gruß aus Hessen!
Bereits überprüft
Bremsen, Reifen
Geräusche

AUDI

Technische Daten
STABILUS Gasfeder, Ladeklappe (Heckklappe) (273673) Thumbnail

STABILUS Gasfeder, Ladeklappe (Heckklappe) (273673)

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Radlager (21800) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Radlager (21800)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

LEMFÖRDER Lenker, Radaufhängung (33402 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lenker, Radaufhängung (33402 01)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Maximilian Faust15.09.22
Ai Kisugi: Auch Bremsscheiben(Seitenschlag, Höheschlag, Unwucht) und sämtliche Querlenker, Gummilager und Achsaufhängung prüfen auch hinten 22.06.22
Querlenker links defekt
1
Antworten

LEMFÖRDER Lagerung, Lenker (27191 01)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller22.06.22
Antriebswellen prüfen. Radlager prüfen. Allrad? Kardanwelle prüfen. Motorlager prüfen
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.06.22
Denis Müller: Antriebswellen prüfen. Radlager prüfen. Allrad? Kardanwelle prüfen. Motorlager prüfen 22.06.22
Nimm dabei besonders die Innengelenke der Antriebswellen in Augenschein. Die dürfen kein radialspiel haben.
0
Antworten
profile-picture
Herbert Musshauser22.06.22
Hatte das Problem zwischen 100 und 120 und da hat sich herausgestelllt das die reifen einen höhenschlag hatttn und nach dem auswuchten war es besser
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian Faust22.06.22
Denis Müller: Antriebswellen prüfen. Radlager prüfen. Allrad? Kardanwelle prüfen. Motorlager prüfen 22.06.22
Ist kein Allrad also fällt die Kardan ja weg. Wie überprüfe ich als Laie denn die Motorlager?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller22.06.22
Maximilian Faust: Ist kein Allrad also fällt die Kardan ja weg. Wie überprüfe ich als Laie denn die Motorlager? 22.06.22
Einfach den Motor mal per Hand hin und her drücken. Unter dem Auto gibt es auch noch eine Drehmomentstütze. Die gehen auch gerne kaputt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Michels22.06.22
Hast an die Zentrierringe gedacht?
0
Antworten
profile-picture
Volker Schulz23.06.22
Hast du eventuell Spurplatten verbaut ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Theo23.06.22
Oder mal dynamisch wuchen die Räder. Beim dynamischen Wuchten werden die Räder montiert und direkt auf der Achse gewuchtet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen25.06.22
Hallo Maximilian, ein Tip zum Testen! Packe in den Kofferraum mehrere 100KG Gewicht! Dies sorgt dafür dass die Vorderachse ausgehoben wird und die Antriebswellen Gelenke in eine neue andere Position kommen (die Gelenk-Kugeln kommen somit aus eventuell vorhandene Auswaschungen heraus). Bei einer folgenden Probefahrt findest Du dann somit heraus ob die Vibrationen von den Antriebswellen Wellen erzeugt werden.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten