fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christoph Berkenhaus17.02.25
Gelöst
0

Nockenwellensensor fehlerhaft | OPEL ZAFIRA A Großraumlimousine

Hallo zusammen, habe einen Opel Zafira hier stehen von meiner alleinerziehenden Nachbarin mit ca. 220000 km. Zahnriemen wurde bei 160000 gewechselt. Auto ist im Notlauf, Servicelampe ist an, MKL ist nicht an. Fehlerspeicher sagt P0340-8 Nockenwellensensor Signal fehlerhaft, ausgelesen mit Launch. Jetzt gibt es diverse Interpretationen angefangen vom Nockenwellensensor über Kurbelwellensensor, Öldrucksensor bis hin zu Steuergerät und Zahnriemen übergesprungen. Aufgrund vom Fahrzeugwert und finanziellen Mitteln der Besitzerin hat man da jetzt nicht allzu viel Spielraum für irgendwelche probier-ich-mal-aus-Spielereien. Hat jemand Erfahrung mit dem Fehler und falls wirklich der Sensor selbst am wahrscheinlichsten ist, könnt ihr mir einen Hersteller empfehlen? Opel scheint da etwas empfindlich sein, Hella soll oft nicht funktionieren, Meyle behauptet, sie haben Original Qualität. Vielen Dank im Voraus.
Bereits überprüft
Ausgelesen mit Launch P0340-8 Nockenwellensensor Signal fehlerhaft
Fehlercode(s)
P0340-8
Motor

OPEL ZAFIRA A Großraumlimousine (T98)

Technische Daten
INA Spannrolle, Zahnriemen (531 0518 30) Thumbnail

INA Spannrolle, Zahnriemen (531 0518 30)

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

BOSCH Buchse (1 330 300 795) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 330 300 795)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT975K3) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT975K3)

Mehr Produkte für ZAFIRA A Großraumlimousine (T98) Thumbnail

Mehr Produkte für ZAFIRA A Großraumlimousine (T98)

20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Christoph Berkenhaus21.02.25
Rudi Klaus: Steuerzeiten kontrollieren. Nockenwellensensor gegen Originalteil tauschen. 17.02.25
Originalsensor eingebaut und schon läuft der Hobel wieder 👍
0
Antworten

GEDORE Feile (8719 2-8)

Dieses Produkt ist passend für OPEL ZAFIRA A Großraumlimousine (T98)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller17.02.25
Würde mal schauen ob ein Signal von der nw am tester ausgegeben wird. Und definitiv Steuerzeiten prüfen
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J17.02.25
Prüf auch das Steuergerät. Zumindest die Stecker und Pins
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J17.02.25
Prüf auch das Steuergerät. Zumindest die Stecker und Pins
0
Antworten
profile-picture
Christoph Berkenhaus17.02.25
Welcher Sensor ist denn Original verbaut, weiß das zufällig jemand?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix17.02.25
Ich weiß nicht welchen Launch du hast, aber ich meine damit kannst du auch Livedaten mit auslesen und dann mit Launch Support kommunizieren, die sagen dir auch ob die Daten stimmen können
0
Antworten

OPEL ZAFIRA A Großraumlimousine (T98)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Marcel M17.02.25
Christoph Berkenhaus: Welcher Sensor ist denn Original verbaut, weiß das zufällig jemand? 17.02.25
Ich meine das Bosch Erstausrüster und Zulieferer ist. Manchmal steht das auf dem Sensor drauf. Hier ein Link zum Prüfen von Nockenwellensensoren: https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Sensoren-und-Aktuatoren/Nockenwellensensor-3899/#:~:text=Nockenwellensensoren%20haben%20die%20Aufgabe%2C%20gemeinsam,Zylinder%20im%20oberen%20Totopunkt%20befindet
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M17.02.25
Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen. Manchmal verschmoren auch die Stecker - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) messen am Nockenwellensensor - Nockenwellensensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Steuergerät selbst Fehlerhaft oder defekt - Kurbelwellensensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt. Opel hat ganz oft Probleme damit. Hier ein Link zum Prüfen von Kurbelwellensensor: https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Sensoren-und-Aktuatoren/Kurbelwellensensor-4506/
0
Antworten
profile-picture
Matthias Weingärtner17.02.25
Lieferant der Einspritzung war Siemens, es ist eine Simtec. Es Stimmt, das Motorsteuergerät ist empfindlich auf Sensoren aus den Zubehör. Entweder man bekommt einen bei Opel, oder greift auf OEM zurück, in diesem Fall VDO / Siemens (Continental) Nehmt die obere Zahnriemenverkleidung ab, oft ist die IsolierungvderbLeitung zum Nockenwellensensor beschädigt und ursächlich für den Fehler.
0
Antworten
profile-picture
Christoph Berkenhaus17.02.25
Vielen Dank für eure Meinungen, die Nachbarin hat gerade erzählt das der Zahnriemen im August gemacht wurde und das Auto seit dem im Leerlauf etwas unrund läuft. Der Mechaniker meinte da müssten halt mal neue Zündkerzen rein. Ich glaube damit ist dann schon relativ klar das man mal mit Steuerzeiten prüfen anfängt...
2
Antworten
profile-picture
Thomas Grobler17.02.25
Genau erstmal Steuerzeiten prüfen und wenn da schon einmal bei bist kannst auch gleich dir das Kabel anschauen vom nws und schauen ob auf dem Sensor ein Hersteller steht
0
Antworten

OPEL ZAFIRA A Großraumlimousine (T98)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Christoph Berkenhaus18.02.25
Ist das noch in Ordnung oder schon 1 Zahn drüber?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller18.02.25
Christoph Berkenhaus: Ist das noch in Ordnung oder schon 1 Zahn drüber? 18.02.25
Für mich ist das schon verschoben.
0
Antworten
profile-picture
Christoph Berkenhaus18.02.25
Nachdem das nur über Markierung gemacht ist ohne absteckwerkzeug ist mir das fast zu wenig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix18.02.25
Christoph Berkenhaus: Nachdem das nur über Markierung gemacht ist ohne absteckwerkzeug ist mir das fast zu wenig 18.02.25
Ich habe noch nie Absteckwerkzeug benutzt bzw bei den Opel Motoren habe ich einfach ein Flacheisen in die Nockenwellen gesteckt und am Zahnriemen/Steuerkette mehrere Markierungen auf die Kette/Riemen und Zahnräder gemacht. (Markierung mit weißen Edding oder Lackfarbe) Das habe ich dann auf die neue Kette/Riemen übertragen und so wieder montiert. Es gab nie Probleme
0
Antworten
profile-picture
Christoph Berkenhaus18.02.25
Das ist mir klar, aber wenn's vorher einer nur mit den vorhandenen Kerben gewechselt hat ist das anhand dessen jetzt sehr schwer zu beurteilen
0
Antworten

OPEL ZAFIRA A Großraumlimousine (T98)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller18.02.25
Christoph Berkenhaus: Das ist mir klar, aber wenn's vorher einer nur mit den vorhandenen Kerben gewechselt hat ist das anhand dessen jetzt sehr schwer zu beurteilen 18.02.25
wenn du das absteckwerkzeug benutzt, werden die kerben übereinander stehen. würde die stuerzeiten einfach als erstes mal neu einstellen und schauen wo die reise hon geht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M18.02.25
Denis Müller: Für mich ist das schon verschoben. 18.02.25
So sehe ich das auch, aber glaube nicht das dass der Fehler mit dem Nockenwellensensor ist. Aber für Steuerzeiten trotzdem richtig einstellen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring18.02.25
Der Fehler Nockenwellensenso kommt oftmals durch einen defekten Kurbelwellensensor. Da der Kurbelwellensensor Hauptbezugsmarke ist geht das Steuergerät davon aus das die Kurbelwelle stimmt und das Nockenwellensignal falsch ist. Trotzdem würde ich hier als erstes mal die Steuerzeiten kontrollieren/korrigieren.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Grobler03.03.25
Christoph Berkenhaus: Ist das noch in Ordnung oder schon 1 Zahn drüber? 18.02.25
Die Steuerzeiten stimmen nicht erstmal dieses in Ordnung bringen und schauen ob sich der Fehler wieder meldet. Meiner Meinung nach sollte der Fehler den Weg sein. Die Opel Sensoren sind wie eine Diva wenn es kein Snickers ist sonder ein schokobon. Hatte bei meinem genau das gleiche Problem habe die Riemen mit allem neu gemacht und ruhe ist erstmal damit wieder 30t vor Intervall.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ZAFIRA A Großraumlimousine (T98)

0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Geht einfach sporadisch aus
Moin moin. er geht einfach aus unter Belastung/warm bei ca 100km/h +- ein bisschen. Habe schon einiges getan. Sensoren( hat ja nicht viele) Zündspule Neue Batterie Thermostat plus Fühler Zündkerzen Das Steuergerät war auch schon zur Reparatur weg. Keine Fehlercodes vorhanden. Er geht aus. A: ich trenne die Stromversorgung B: warte bis er abgekühlt ist auf ca 80grad laut Anzeige Dann geht er wieder an. Im Stand läuft er. Setze ich ihn unter Last, so dass er in meinen Augen nicht mit kühlen nachkommt, geht er einfach aus. Auf der Straße / Bahn kann ich selber nicht schneller fahren da die Angst zu groß ist, dass er ausgeht und das am besten beim überholen. Hatte ich beim ersten Mal, nach Kauf und die Kinder wollten mit. Muss nicht nochmal sein! Also bis ca 100 km/h, sieht es zumindest so aus, das er wunderbar kühlt. Dann bei Last , Motor wird also wärmer, Zack geht er einfach aus. Ich hoffe ihr könnt mir helfen? Werkstatt und co. Alle ratlos!!! Mfg
Motor
Elektrik
Ketelsen Laslo 11.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten