fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
derTöffivor 3 Std
Ungelöst
0

Motorkontrolle blinkt: Zündaussetzer Zylinder 1-4 | SKODA OCTAVIA II Combi

Hallo zusammen, mein Octavia RS, Baujahr 11/2007, spinnt rum, und ich finde den Fehler einfach nicht. Ich habe jetzt dieses Forum durchsucht, ja, es gibt ähnliche Fehler, aber mein Problem finde ich in den Threads einfach nicht. Folgendes Problem: Beim Beschleunigen mit halb bis Vollgas im 4., 5. und 6. Gang blinkt die gelbe MKL, wenn die Drehzahl zwischen 4.000 und 5.200 liegt. Gehe ich vom Gas, wenn die Lampe aufgehört hat zu blinken und das Auto rollt, bleibt die MKL aus. Gehe ich vom Gas, während sie noch blinkt (und lasse dann rollen), blinkt sie so lange weiter, bis ich entweder wieder Leerlauf habe oder Vollgas weiterfahre. Das Problem tritt im 1., 2. und 3. Gang nicht auf, auch in N mit entsprechender Drehzahl nicht. Das Auslesegerät zeigt P0300, P0301-P0304, Zündaussetzer Zyl 1-4. Das Auto ist Serie, hat 200.000 km auf dem Tacho, ich habe keinen Leistungsverlust, keine Geräusche, er springt ohne Probleme an, warm und kalt, Leerlauf top, kein Rappeln und Zappeln, nix. Nur die blöde Lampe blinkt. * Zündkerzen waren NGK B7HS verbaut, diese waren weiß. Ersetzt durch Beru Ultra Z89 * Ölwechsel auf 5W30 Mineral (alle 15.000 km) * Ölverbrauch 1 Liter auf ca. 1.400 km, ist die Ventildeckeldichtung, muss ich noch machen Bitte helft mir, ich danke euch! Grüße
Bereits überprüft
Steuerkette laut Vorbesitzer bei 180tkm erneuert Zündkerzen neu Kompression 14bar 13bar 13,5bar, 14 bar
Fehlercode(s)
P0300 ,
P0301 ,
P0302 ,
P0303 ,
P0304
Motor

SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

Technische Daten
ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (903.201) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (903.201)

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (497.240) Thumbnail

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (497.240)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (45308) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (45308)

METZGER Lagerung, Motor (8053708) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053708)

Mehr Produkte für OCTAVIA II Combi (1Z5) Thumbnail

Mehr Produkte für OCTAVIA II Combi (1Z5)

4 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Jvor 3 Std
Das sind verbrennungsaussetzer. Wenn deine Kerzen weiß sind , deutet das auf ein zu mageres Gemisch hin. Der bekommt also zu wenig Kraftstoff oder zu viel Luft. Guck dich mal ob du irgendwo eine undichtigkeit in der ansaugung findest. Auch die kurbelgehäuse Entlüftung prüfen. Einspritzdüsen prüfen Druck Verlust test machen. Er kann such falschluft über die Kolbenringe ziehen wenn die verschlissen sind. Luftmassenmesser prüfen
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Jvor 3 Std
Christian J: Das sind verbrennungsaussetzer. Wenn deine Kerzen weiß sind , deutet das auf ein zu mageres Gemisch hin. Der bekommt also zu wenig Kraftstoff oder zu viel Luft. Guck dich mal ob du irgendwo eine undichtigkeit in der ansaugung findest. Auch die kurbelgehäuse Entlüftung prüfen. Einspritzdüsen prüfen Druck Verlust test machen. Er kann such falschluft über die Kolbenringe ziehen wenn die verschlissen sind. Luftmassenmesser prüfen vor 3 Std
Und die Lambdasonde nicht vergessen. Livedaten abfragen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pakvor 3 Std
Hallo Töffi Wird dein Öleinfülldeckel angesaugt oder springt (tänzelt) er hin und her wenn du ihn aufdreht im Leerlauf? Er sollte eigentlich hin und her springt Falls nicht dann ist deine Kurbelgehäuse Entlüftung oben auf dem Ventildeckel defekt und der Motor zieht Falschluft was für eine zu Mageres Gemisch sorgt und deine hellen Kerzen erklärt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 3 Std
Hallo, Verbrennungsaussetzer hängen meist mit Nebenluft Kraftstoffmangel oder Kompressionsverlust zusammen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
DQ200 DSG Anfahrruckeln und Ruckeln beim zurückschalten (warmer Zustand)
Hallo Freunde des Automobils, ich habe ein Problem mit meinem DQ200 DSG Getriebe (Skoda Octavia 1z5 1.8 TSI - 160 PS). Beim Anfahren (nur im warmen Zustand) ruckelt es. Wenn das Getriebe kalt ist, schaltet es weich und sauber. Aber wenn es warm gefahren ist, ruckelt es beim Anfahren und auch gerade beim Stop&Go im Stau auf der Autobahn. Im warmen Zustand beim Anfahren auf "S" ruckelt das Einkuppeln vom 1. und 2. Gang nicht so stark bzw. fährt viel sauberer an. Ich werde im Laufe des Tages noch die Kupplungswerte auslesen, aber meiner Meinung nach wird es auch nicht die verschlissene Kupplung sein - weil dann das Problem doch immer auftreten würde und nicht explizit im warmen Zustand, oder? Die Druckversorgung ist gegeben, also wird es nicht am Druckspeicher oder am Gehäuse liegen.
Getriebe
Philipp S2 23.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten