fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
derTöffivor 15 Std
Ungelöst
0

Motorkontrolle blinkt: Zündaussetzer Zylinder 1-4 | SKODA OCTAVIA II Combi

Hallo zusammen, mein Octavia RS, Baujahr 11/2007, spinnt rum, und ich finde den Fehler einfach nicht. Ich habe jetzt dieses Forum durchsucht, ja, es gibt ähnliche Fehler, aber mein Problem finde ich in den Threads einfach nicht. Folgendes Problem: Beim Beschleunigen mit halb bis Vollgas im 4., 5. und 6. Gang blinkt die gelbe MKL, wenn die Drehzahl zwischen 4.000 und 5.200 liegt. Gehe ich vom Gas, wenn die Lampe aufgehört hat zu blinken und das Auto rollt, bleibt die MKL aus. Gehe ich vom Gas, während sie noch blinkt (und lasse dann rollen), blinkt sie so lange weiter, bis ich entweder wieder Leerlauf habe oder Vollgas weiterfahre. Das Problem tritt im 1., 2. und 3. Gang nicht auf, auch in N mit entsprechender Drehzahl nicht. Das Auslesegerät zeigt P0300, P0301-P0304, Zündaussetzer Zyl 1-4. Das Auto ist Serie, hat 200.000 km auf dem Tacho, ich habe keinen Leistungsverlust, keine Geräusche, er springt ohne Probleme an, warm und kalt, Leerlauf top, kein Rappeln und Zappeln, nix. Nur die blöde Lampe blinkt. * Zündkerzen waren NGK B7HS verbaut, diese waren weiß. Ersetzt durch Beru Ultra Z89 * Ölwechsel auf 5W30 Mineral (alle 15.000 km) * Ölverbrauch 1 Liter auf ca. 1.400 km, ist die Ventildeckeldichtung, muss ich noch machen Bitte helft mir, ich danke euch! Grüße
Bereits überprüft
Steuerkette laut Vorbesitzer bei 180tkm erneuert Zündkerzen neu Kompression 14bar 13bar 13,5bar, 14 bar
Fehlercode(s)
P0300 ,
P0301 ,
P0302 ,
P0303 ,
P0304
Motor

SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (461.682) Thumbnail

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (461.682)

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 69) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 69)

FEBI BILSTEIN Schlauch, Zylinderkopfhaubenentlüftung (100659) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schlauch, Zylinderkopfhaubenentlüftung (100659)

MAXGEAR Signalgeber (27-1305) Thumbnail

MAXGEAR Signalgeber (27-1305)

Mehr Produkte für OCTAVIA II Combi (1Z5) Thumbnail

Mehr Produkte für OCTAVIA II Combi (1Z5)

8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Jvor 15 Std
Das sind verbrennungsaussetzer. Wenn deine Kerzen weiß sind , deutet das auf ein zu mageres Gemisch hin. Der bekommt also zu wenig Kraftstoff oder zu viel Luft. Guck dich mal ob du irgendwo eine undichtigkeit in der ansaugung findest. Auch die kurbelgehäuse Entlüftung prüfen. Einspritzdüsen prüfen Druck Verlust test machen. Er kann such falschluft über die Kolbenringe ziehen wenn die verschlissen sind. Luftmassenmesser prüfen
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Jvor 15 Std
Christian J: Das sind verbrennungsaussetzer. Wenn deine Kerzen weiß sind , deutet das auf ein zu mageres Gemisch hin. Der bekommt also zu wenig Kraftstoff oder zu viel Luft. Guck dich mal ob du irgendwo eine undichtigkeit in der ansaugung findest. Auch die kurbelgehäuse Entlüftung prüfen. Einspritzdüsen prüfen Druck Verlust test machen. Er kann such falschluft über die Kolbenringe ziehen wenn die verschlissen sind. Luftmassenmesser prüfen vor 15 Std
Und die Lambdasonde nicht vergessen. Livedaten abfragen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pakvor 14 Std
Hallo Töffi Wird dein Öleinfülldeckel angesaugt oder springt (tänzelt) er hin und her wenn du ihn aufdreht im Leerlauf? Er sollte eigentlich hin und her springt Falls nicht dann ist deine Kurbelgehäuse Entlüftung oben auf dem Ventildeckel defekt und der Motor zieht Falschluft was für eine zu Mageres Gemisch sorgt und deine hellen Kerzen erklärt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 14 Std
Hallo, Verbrennungsaussetzer hängen meist mit Nebenluft Kraftstoffmangel oder Kompressionsverlust zusammen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 8 Std
Verbrenungsaussetzer Möglich Ursachen: - Einsprizdüsen/Injektoren Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Ansteuerung der Einsprizdüsen/Injektoren Prüfen - Kraftstoffdruck messen bis zum Motor oder Hochdruckpumpe Prüfen - Kraftstoffdruckregel Ventil/Kraftstoffregler Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Luftmassenmesser "LLM" oder Saugrohrdrucksensor "MAP Sensor" Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Lambdasonde Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Katalysator selbst Fehlerhaft oder defekt - Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" verkokt oder hängt offen zeitweise fehlerhaft oder defekt - Kraftstofffilter verstopft ggf austauschen - Kurbelgehäuseentlüftung "KGE" Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Falschluft Prüfen - Kompression und Druckverlusttest - Ventile verbrannt oder Loch im Kolben Boden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matzevor 4 Std
Der braucht schon einiges an Öl . Da wird auch die Ursache des Problems liegen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
derTöffivor 4 Std
Hallo, also habe nach der Ansaugung und Unterdruckschläuchen geguckt, alles fest, keine Risse. Test mit dem Vakuummeter mache ich morgen. Die Schläuche sind von innen sauber, kein Matsch oder Öl zu finden. ausser aus dem 60er Turboluftschlauch welcher unten aus dem Kühler raus kommt in Richtung turbo, da tropfte ein bisschen öl, etwa ein Esslöffel voll. LMM war "verstaubt", Lambda war verschmutzt, beide mit Druckluft gereinigt. Im Standgas tänzelt der Öleinfülldeckel wenn ich ihn losmache oben auf der Halterung. Spritfilter hab ich heute neu gemacht von Bosch, Luftfilter neu von MANN. Tank war fast leer, daher bei Aral Super +102 getankt, und dann 100km Testfahrt über die Autobahn gemacht, mal schnell, mal langsam. Ergebniss: gleiches Problem wie oben beschrieben. Danke für eure Ideen, ich werde versuchen alles soweit es mir möglich ist zu prüfen ^^ Aber nach der heutigen testfahrt möchte ich nochmal betonen: Dass Auto ruckelt nicht, ich hab auch keinen blauen oder weissen Dunst im Abgas und im 6. Gang läuft die Kiste 247kmh nach Tacho und 238kmh nach GPS. Daher glaube ich nicht an verschlissene Kolbenringe, fehlerhafte Injektoren oder defekte Einspritzdüsen, einen defekten Kat oder verbrannte Ventile und ein Loch im Kolbenboden.. Wenn er Falschluft ziehen würde irgendwo hätte ich kein Standgas, oder kein Vollgas oder er würde mit der Drehzahl rumtanzen. Das Auto hat nur, eine wie oben beschriebene blinkende MKL. Danke für die Ideen, ich halte euch auf dem Laufenden ^^ Messgerät für Livedaten hab ich bestellt, Infos folgen. Liebe Grüße
0
Antworten
Profile Fallbackimage
derTöffivor 4 Std
Matze: Der braucht schon einiges an Öl . Da wird auch die Ursache des Problems liegen. vor 4 Std
Das liegt an der Ventildeckeldichtung, da suppt es aus den Schrauben oben raus, die sind aber mit 10Nm fest wie vorgeschrieben, VDD ist bestellt und wird am WE eingebaut, hoffe dann wird das besser.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
DQ200 DSG Anfahrruckeln und Ruckeln beim zurückschalten (warmer Zustand)
Hallo Freunde des Automobils, ich habe ein Problem mit meinem DQ200 DSG Getriebe (Skoda Octavia 1z5 1.8 TSI - 160 PS). Beim Anfahren (nur im warmen Zustand) ruckelt es. Wenn das Getriebe kalt ist, schaltet es weich und sauber. Aber wenn es warm gefahren ist, ruckelt es beim Anfahren und auch gerade beim Stop&Go im Stau auf der Autobahn. Im warmen Zustand beim Anfahren auf "S" ruckelt das Einkuppeln vom 1. und 2. Gang nicht so stark bzw. fährt viel sauberer an. Ich werde im Laufe des Tages noch die Kupplungswerte auslesen, aber meiner Meinung nach wird es auch nicht die verschlissene Kupplung sein - weil dann das Problem doch immer auftreten würde und nicht explizit im warmen Zustand, oder? Die Druckversorgung ist gegeben, also wird es nicht am Druckspeicher oder am Gehäuse liegen.
Getriebe
Philipp S2 23.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten