fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tom Beko02.04.24
Talk
2

Motorölspülung | AUDI A3

Hallo zusammen, kann mir jemand seine Erfahrungen mit Motorölspülungen mitteilen? Sind solche Spülungen sinnvoll? Habe einen 1,8 TFSI mit 260.000 km Laufleistung und überlege gerade vor dem Ölwechsel eine Spülung mit dem Liqui Moly „Motor Clean“ durchzuführen. Danke vorab.
Wartung

AUDI A3 (8P1)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22724) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22724)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

MAHLE Ölkühler, Motoröl (CLC 185 000S) Thumbnail

MAHLE Ölkühler, Motoröl (CLC 185 000S)

METZGER Lagerung, Motor (8053708) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053708)

Mehr Produkte für A3 (8P1) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 (8P1)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel02.04.24
Never topch a running System. Meine Empfehlung lieber öfter Öl wechseln. 1x im Jahr oder max. 15tkm..... Hast du schon erhöhten Ölverbrauch?
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Tom Beko02.04.24
Bernd Frömmel: Never topch a running System. Meine Empfehlung lieber öfter Öl wechseln. 1x im Jahr oder max. 15tkm..... Hast du schon erhöhten Ölverbrauch? 02.04.24
Nein, das zwar nicht, aber ich hatte vor 1,5 Jahren einen Motorschaden. Dieser wurde zwar behoben, aber der Motor läuft nun recht laut und etwas unrund. Ich habe vor einer Woche das öl gewechselt und das neue Öl sieht nach einer Woche schon recht dunkel aus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7502.04.24
Schwarzschlamm kann schon zu diversen Motorproblemen langfristig gesehen führen. Ölwechsel im privaten Bereich, mache ich dies auf jeden Fall vor den eigentlich Ölwechsel. Persönlich nutzte ich da das Zeug von EXPERTDRIVE - Redhead. Im Autohaus wird dies nicht angewendet, da kein Wartungsplan dies vorsieht. Wäre ja auch blöd, wenn alles ewig halten würde. Aufgrund diverser Motorölanalysen ( Altöl ), bin ich überzeugt, dass dies etwas bringt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7502.04.24
Schwarzschlamm kann schon zu diversen Motorproblemen langfristig gesehen führen. Ölwechsel im privaten Bereich, mache ich dies auf jeden Fall vor den eigentlich Ölwechsel. Persönlich nutzte ich da das Zeug von EXPERTDRIVE - Redhead. Im Autohaus wird dies nicht angewendet, da kein Wartungsplan dies vorsieht. Wäre ja auch blöd, wenn alles ewig halten würde. Aufgrund diverser Motorölanalysen ( Altöl ), bin ich überzeugt, dass dies etwas bringt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann02.04.24
Tom Beko: Nein, das zwar nicht, aber ich hatte vor 1,5 Jahren einen Motorschaden. Dieser wurde zwar behoben, aber der Motor läuft nun recht laut und etwas unrund. Ich habe vor einer Woche das öl gewechselt und das neue Öl sieht nach einer Woche schon recht dunkel aus 02.04.24
Wenn man weiß, daß in der Vergangenheit beim Ölwechsel geschludert wurde und viel Ölschlamm im Motor ist kann man auch mal eine Ölschlammspülung vorm Wechsel machen. Das Öl in deinem Motor macht gerade was es soll, die Ablagerungen aufnehmen und in der Schwebe halten. Aber ein rauer und unrunder Motorlauf hat in der Regel nix mit dem Öl zu tun. Da hilft nur mit einem geeigneten Tester die Livedaten auszulesen und schauen welche aus der Reihe tanzen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach02.04.24
Macht nur Sinn wenn z.B. der Ölwechselintervall lange überschritten ist oder sich viel ölkohle angesammelt hat. Hatte mal nen Golf 4 1.9TDI da ist nach so einer Spülung der KW Simmerring undicht geworden. Daher bin ich da immer etwas vorsichtig.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum02.04.24
Guter Artikel zum Thema Schwarzschlamm https://www.krafthand.de/artikel/die-ursachen-und-wie-der-werkstattprofi-im-schadensfall-vorgeht-24387/
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Tom Beko02.04.24
Wilfried Gansbaum: Guter Artikel zum Thema Schwarzschlamm https://www.krafthand.de/artikel/die-ursachen-und-wie-der-werkstattprofi-im-schadensfall-vorgeht-24387/ 02.04.24
Danke für den Artikel …ich habe vor einer Woche den unteren Ölwannenteil getauscht. Dabei konnte ich keinen Ölschlamm feststellen. Für stellte sich eher die Frage, ob leichte Ablagerungen / Verschmutzungen mit der Ölspülung beseitigt werden können. Wenn die Chemie der Spülung jedoch unter Umständen die Dichtungen angreifen kann, ist mir das Risiko zu hoch …würde dann eher davon absehen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tom Beko02.04.24
Maximilian Bach: Macht nur Sinn wenn z.B. der Ölwechselintervall lange überschritten ist oder sich viel ölkohle angesammelt hat. Hatte mal nen Golf 4 1.9TDI da ist nach so einer Spülung der KW Simmerring undicht geworden. Daher bin ich da immer etwas vorsichtig. 02.04.24
Danke für die Info …ist für mich hilfreich, da der vermeintliche Nutzen dem Risiko von Beschädigungen an den Dichtungen nicht gerecht wird
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel02.04.24
Tom Beko: Nein, das zwar nicht, aber ich hatte vor 1,5 Jahren einen Motorschaden. Dieser wurde zwar behoben, aber der Motor läuft nun recht laut und etwas unrund. Ich habe vor einer Woche das öl gewechselt und das neue Öl sieht nach einer Woche schon recht dunkel aus 02.04.24
Wie Franz schon schrieb, eine vernünftige Diagnose stellen warum er nicht rund läuft......
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7502.04.24
Wilfried Gansbaum: Guter Artikel zum Thema Schwarzschlamm https://www.krafthand.de/artikel/die-ursachen-und-wie-der-werkstattprofi-im-schadensfall-vorgeht-24387/ 02.04.24
Gefällt mir der Artikel, kannte ich noch nicht diesen! ( Y )
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Altenberg02.04.24
Mein Auto hat 400000km runter und das tu ich denn motor nicht an mir der Spülung. Manchmal bewirkt du das in das Gegenteil das der motor hops geht. Mach lieber mehr ölwessel ist besser
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tom Beko03.04.24
Besten Dank an alle für die Infos
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8P1)

0
Votes
32
Kommentare
Talk
Automatisches Verriegeln
Grüße. Gibt's ne Möglichkeit am A3 8P das automatische Verriegeln zu deaktivieren per Vcds ? Meine das automatische Verriegeln ( Funk aufschließen - keine Tür öffnen)nach ca. 30 Sekunden geht er wieder zu. Grund :verriegelt obwohl Fahrertür offen, Wenn Beifahrertür offen dann bleibt ZV offen. Danke.
Elektrik
Mike Fritzsche 02.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten