fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kevin Schertler25.10.23
Ungelöst
0

Plötzlich seltsame elektrische Fehler | AUDI Q5

Hallo zusammen, seit letzter Woche spinnt mein Q5 irgendwie rum. Es fing damit an, dass ich von Arbeit daheim angekommen Anfang letzter Woche nochmal los musste. Motor angemacht und aus dem Nichts direkt nach dem Start "Störung Parkbremse". Beim Anfahren Widerstand gemerkt. Motor sofort ausgemacht und wieder an. Fehler weg, Parkbremse funktioniert. Seit dem kam der Fehler nicht mehr und der Fehler ließ sich direkt danach löschen. Parkbremse funktioniert einwandfrei... Dann die Tage morgens losgefahren und nach 2 min Fahrt kam pieeep"Nebellicht rechts". (ich habe Abbiegelicht codiert) Angehalten und Nebelscheinwerfer angemacht. Gesehen, dass beide leuchten und funktionieren. Nach Neustart verschwand auch der Fehler und kommt nicht mehr. Was kann das sein? Ich habe mal beide Fehler angehangen
Fehlercode(s)
01500 ,
C100E12
Elektrik

AUDI Q5 (8RB)

Technische Daten
HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

VAN WEZEL Tür, Karosserie (3075174) Thumbnail

VAN WEZEL Tür, Karosserie (3075174)

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze25.10.23
Batterie ist ok? Die mal testen, lassen!
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP25.10.23
Batterie wie alt? Wenn das nach dem Starten ( grosser Stromverbrauch) Auftritt könnte die Batterie/Lima einen Spannungseinbruch haben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub25.10.23
Das hört sich nach sporadischem Masseproblem an. Ich würde erst mal mit der Batterie anfangen. Massekabel zur Karosserie prüfen, dann Massekabel Motor an Karosserie. Kontaktflächen säubern, mit Batteriepolfett leicht bestreichen und wieder fest verschrauben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Schertler25.10.23
Peter TP: Batterie wie alt? Wenn das nach dem Starten ( grosser Stromverbrauch) Auftritt könnte die Batterie/Lima einen Spannungseinbruch haben. 25.10.23
Batterie ist noch die erste aus 12/2016. Also somit fast 7 Jahre alt. Der Fehler mit Parkbremse kam direkt nach dem Starten (trotzdessen, dass es kein Kaltstart war und ich vorher gefahren bin (13km). Der andere kam ca nach 400m fahrt beim Abbiegen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Schertler25.10.23
Peter TP: Batterie wie alt? Wenn das nach dem Starten ( grosser Stromverbrauch) Auftritt könnte die Batterie/Lima einen Spannungseinbruch haben. 25.10.23
Das seltsame ist ja der Motor springt immer ohne Mucken an.. ist sofort immer da nichtmal innerhalb einer Sekunde.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner25.10.23
Feuchtigkeit / Wasser ? Ist ein Schiebe oder Panoramadach vorhanden ? Könnte mir gut verstopfte Wasserabflüsse vorstellen die dann links im Cockpitraum wo die Sicherungen auch von der Parkbremse und Lichtsteuerung sitzen verbaut sind einen Fehler hervorrufen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz25.10.23
Entweder Masseproblem oder die Batterie geht zur Neige
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck25.10.23
Hallo das baujahr müsste doch schon start stop haben ,dann ist die batterie 100 % am ende nach 7 jahren ,du merkst das erst nicht weil manche unwichtigen extras ausgeblendet werden bis genug ladespannung vorhanden ist ,denn das lademanagement sorgt dafür das du immer starten kannst !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Schertler25.10.23
Dieter Beck: Hallo das baujahr müsste doch schon start stop haben ,dann ist die batterie 100 % am ende nach 7 jahren ,du merkst das erst nicht weil manche unwichtigen extras ausgeblendet werden bis genug ladespannung vorhanden ist ,denn das lademanagement sorgt dafür das du immer starten kannst ! 25.10.23
Okay, dachte die hält länger, da ich genau deswegen Start Stop auscodiert habe und es nie nutze. Motor läuft immer dauerhaft. Werde mal die Spannung der Batterie messen was die so über Nacht stehen hat morgends..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze25.10.23
Kevin Schertler: Okay, dachte die hält länger, da ich genau deswegen Start Stop auscodiert habe und es nie nutze. Motor läuft immer dauerhaft. Werde mal die Spannung der Batterie messen was die so über Nacht stehen hat morgends.. 25.10.23
Die Batterie prüfen sollte man mit geeignetem Tester machen, einfach mal hergehen und Spannung messen wird nix bringen…..
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7525.10.23
Zu den Fehlercode C100E12, wenn dieser sporadisch ist und zum Zeitpunkt eines Werkstattaufenthalts nicht mehr nachvollzogen werden ( quasi so ähnlich wie Sie es beschrieben haben ) kann dann kommt die TPI 2038951 von Audi in Betracht. Problem mit den Steuergerät für elektronische Handbremse.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Schertler26.10.23
Carsten Heinze: Die Batterie prüfen sollte man mit geeignetem Tester machen, einfach mal hergehen und Spannung messen wird nix bringen….. 25.10.23
Okay, klingt plausibel.. werde die Tage mal zu einer Werkstatt fahren und die testen lassen. Habe aber trotzdem heute mal gemessen. Über Nacht stehen hatte die Batterie zwischen 12.35 - 12.47V Anliegen. Der Wert ging mal hoch mal runter. Schwankte in diesem Bereich. Bei Zündung an Interessehalber gemessen: 11,78V. Kommt mir etwas wenig vor. Vielleicht sind die Werte ja schonmal ein Anhaltspunkt in welche Richtung es geht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Schertler26.10.23
Dieter Beck: Hallo das baujahr müsste doch schon start stop haben ,dann ist die batterie 100 % am ende nach 7 jahren ,du merkst das erst nicht weil manche unwichtigen extras ausgeblendet werden bis genug ladespannung vorhanden ist ,denn das lademanagement sorgt dafür das du immer starten kannst ! 25.10.23
Habe heute mal gemessen. Batterie hat morgends über Nacht stehen zwischen 12,35 und 12,47V. Bei Zündung an 11,78V.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck26.10.23
Kevin Schertler: Habe heute mal gemessen. Batterie hat morgends über Nacht stehen zwischen 12,35 und 12,47V. Bei Zündung an 11,78V. 26.10.23
Hallo nur bei eingeschalteter zündung schon runter auf 11.7x ,dann kommt der anlasser ,dann schwups ist die unter 10 somit ist die tot !
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI Q5 (8RB)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Raildruck zu niedrig Bank 1
Hallo in die Runde, ich hätte mal eine Frage zum Motorcode commonrail 3.0 TDI V6 CCWA. Ich habe die Injektoren ausgetauscht und plötzlich während der Fahrt schaltete sich der Motor in den Notlaufmodus und ging aus. Daraufhin habe ich den Druckregler in der Hochdruckpumpe getauscht und er startete wieder, aber das Problem mit dem zu niedrigen Raildruck auf der Bank 1 besteht immer noch. Ich habe auch das Druckregelventil auf der Bank 1 ausgetauscht, aber der Fehler bleibt bestehen. Interessanterweise tritt der Fehler nicht auf, wenn ich kurz Gas gebe, sondern erst beim erneuten Starten... Woran könnte das liegen? Danke euch und viele Grüße
Motor
Horst Heimbucher 12.08.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten