fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marcel Bachmann03.09.21
Ungelöst
0

DTC 16496 Ansaugluft-Temperaturkreis | AUDI

Hallo, ich habe bei meinem Audi A6 C5 2.8 AQD Quattro das folgende Problem: Es zeigt mir den Fehler DTC 16496 an. „Ansaugluft-Temperaturkreis, niedriges Eingangssignal" - Permanent. In den Livedaten zeigt es mir eine Temperatur von 143 Grad an, was viel zu hoch ist. Spannung war, glaube ich, bei ca. 9 Volt. Hatte das schon jemand oder kann mir sagen, wo genau dieser Anschluss hinführt kabelmäßig?
Bereits überprüft
Temperaturfühler erneuert (Bosch 0280130085) Und den LMM erneuert (Hella)
Fehlercode(s)
16496
Elektrik

AUDI

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000)

HELLA Stecker (8JA 001 930-041) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 930-041)

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke03.09.21
Tausche den Sensor aus. Der ist defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke03.09.21
Sorry, war blöd, wirst du bereits wissen... da sind max. 30cm Kabel dran. Dann kommt Stecker
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke03.09.21
So sieht das Teil aus, das findest du in der Ansaugbrücke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Bachmann03.09.21
André Brüseke: So sieht das Teil aus, das findest du in der Ansaugbrücke 03.09.21
Habe ich schon, beide Sensoren zeigen keine Änderung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf03.09.21
Zieh Mal den LMM ab und prüf den Wert nochmal in den Livedaten. Wenn er jetzt verändert ist, dann ist der dein Problem
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Bachmann03.09.21
Matze: Luftmassenmesser Defekt. Tauschen 03.09.21
2 Neuteile defekt? Wie oben erwähnt wurden beide schon erneuert! Und brachten keine Änderungen. Auch wenn ich den LMM abziehe nix
0
Antworten
profile-picture
Holger A.03.09.21
Hast Du den richtigen zum Auto gekauft oder einfach den gleichen wie er eingebaut war? Der kann ja falsch gewesen sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Bachmann04.09.21
Holger A.: Hast Du den richtigen zum Auto gekauft oder einfach den gleichen wie er eingebaut war? Der kann ja falsch gewesen sein 03.09.21
Gekauft nach Teilenummern für das Auto.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze04.09.21
Marcel Bachmann: 2 Neuteile defekt? Wie oben erwähnt wurden beide schon erneuert! Und brachten keine Änderungen. Auch wenn ich den LMM abziehe nix 03.09.21
Dann würde ich mal die Verkabelung durchmessen. Bis zum Steuergerät.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Bachmann04.09.21
Matze: Dann würde ich mal die Verkabelung durchmessen. Bis zum Steuergerät. 04.09.21
Daher meine Frage, ob jmd. ggf. nen Schaltplan hat oder mir sagen kann wo genau die Kabel lang führen da ja alles ummantelt ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze04.09.21
Marcel Bachmann: Daher meine Frage, ob jmd. ggf. nen Schaltplan hat oder mir sagen kann wo genau die Kabel lang führen da ja alles ummantelt ist 04.09.21
Leider habe ich jetzt kein Schaltplan zur Hand. Ich würde den Kabelbaum einfach ein Stück aufschneiden und dann an den kabeln einzeln mal richtig ziehen. Aber Vorsicht nicht rausreißen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten