fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ricardo Banca02.09.21
Talk
0

Motor springt nicht an | VW PASSAT B5.5 Variant

Guten Morgen, Ich hab ein Problem und zwar möchte der Motor nicht anspringen und ich denke das liegt an der Masse. Ich weiß nur nicht wo alle Masse Kabel befestigen muss. Hat jemand da vielleicht ein Bild oder eine Beschreibung für mich? Ich wollt auch gleich fragen ob an dem Anlasser sich 2 dicke masse Kabel befinden/befestigt werden müssen? Eins kommt definitiv hin und ich meine dass, das andere am Motor ran kommt. Nur ich weiß nicht genau wo. Vielen Dank schon mal vorab
Kfz-Technik

VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

Technische Daten
SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 307 232) Thumbnail

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 307 232)

MEYLE Radnabe (100 407 0079) Thumbnail

MEYLE Radnabe (100 407 0079)

ALANKO Starter (10438861) Thumbnail

ALANKO Starter (10438861)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 2019 KIT 1) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 2019 KIT 1)

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 Variant (3B6) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 Variant (3B6)

17 Antworten
Antworten
profile-picture
M. Fischer02.09.21
Moin. Batterie, oder Anlasser selbst, da schau mal zuerst nach!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 02.09.21
Wenn Batterie und Anlasser i.O. sind, schau ob das Pluskabel richtig am Anlasser montiert ist und Masse geht an die Verschraubung vom Anlasser selbst. Starthilfekabel vom Minuspol an die lange Schraube legen, wo der Anlasser befestigt ist und nochmal probieren. Springt er an, liegt es am Massekabel das kannst du dann genau prüfen .
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Ricardo Banca02.09.21
Rene : Wenn Batterie und Anlasser i.O. sind, schau ob das Pluskabel richtig am Anlasser montiert ist und Masse geht an die Verschraubung vom Anlasser selbst. Starthilfekabel vom Minuspol an die lange Schraube legen, wo der Anlasser befestigt ist und nochmal probieren. Springt er an, liegt es am Massekabel das kannst du dann genau prüfen . 02.09.21
Ich weiß nicht, am Anlasser sind 2 Schwarze und ein Rotes dran
0
Antworten
profile-picture
Dirk Schwarz02.09.21
Das dicke schwarze Kabel ist Plus von der Batterie. Das rote Kabel ist dür den Magnetschalter von Zündschlosses. Das Massekabel ist meistens so eine Art Flachbandkabel, das nicht isoliert ist und wie geflochten aussieht. Entweder ist dieses durchgegammelt, oder an den Anschraubpunkten korodiert. Abschrsuben sauber machen und wieder anschrauben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ricardo Banca02.09.21
Weiß jemand wie der wandler angebaut werden muss? Ich denke ich hab den falsch verbaut. Ich hätte erwähnen sollen das ich ein Automatik habe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling02.09.21
Ist doch das gleiche Fahrzeug wie gestern. Gleiches Video gleiches Foto. Fast identische Fragestellung wie von Santino Pauls. Wenn Du jetzt fragst, wie der Wandler montiert wird, dann Frage ich mich ob der überhaupt schon fertig zusammengebaut ist?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ricardo Banca03.09.21
Manfred Wettling: Ist doch das gleiche Fahrzeug wie gestern. Gleiches Video gleiches Foto. Fast identische Fragestellung wie von Santino Pauls. Wenn Du jetzt fragst, wie der Wandler montiert wird, dann Frage ich mich ob der überhaupt schon fertig zusammengebaut ist? 02.09.21
Moin, ja ist das gleiche Fahrzeug. Wir sind Freunde und haben den soweit zusammengebaut. Motor sitzt komplett fest, obwohl der sich hat drehen lassen vorher nach der Montage vom Getriebe haben wir das nur nicht mehr überprüft ob der sich drehen lässt. Und wir haben den Wandler nicht in das Getriebe als Erstes montiert sondern erst am Motor. Jetzt hab ich Bedenken, dass wir das Getriebe geschrottet haben da beim Einbau das 2 mal laut geknackt hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling03.09.21
Ricardo Banca: Moin, ja ist das gleiche Fahrzeug. Wir sind Freunde und haben den soweit zusammengebaut. Motor sitzt komplett fest, obwohl der sich hat drehen lassen vorher nach der Montage vom Getriebe haben wir das nur nicht mehr überprüft ob der sich drehen lässt. Und wir haben den Wandler nicht in das Getriebe als Erstes montiert sondern erst am Motor. Jetzt hab ich Bedenken, dass wir das Getriebe geschrottet haben da beim Einbau das 2 mal laut geknackt hat. 03.09.21
Also dann ist schon mal klar warum der Anlasser nicht dreht. Wenn es 2 mal laut geknackt hat ist irgendwas gebrochen. Nachdem sich nichts mehr dreht hat die Kurbelwelle oder die Getriebeingangswelle zuviel axialen Druck bekommen. Normalerweise wenn alles passt, lässt sich Motor und Getriebe ohne Gewalt zusammenfügen und dann verschrauben. Wenn ihr verschraubt habt, ohne dass es sauber zusammengefügt war, habt ihr irgend was beschädigt. Was da alles beschädigt ist, könnt ihr nur untersuchen wenn alles wieder zerlegt ist. Es kommen mehrere Dinge in Frage. Der Wandler selbst, die Mitnehmerscheibe, die Mitnehmerstifte, Getriebeeingangswelle, evt. Kurbelwelle. Der Wandler ist das schwächste Teil, vielleicht habt ihr ja Glück und es ist nur in dem Bereich. Getriebe und Motor trennen und auf Schäden untersuchen, speziell den Wandler und die Mitnehmerscheibe. Motorseitig Schwungrad/Mitnehmerscheibe mit einer Meßuhr auf Rundlauf und Axialspiel prüfen. Getriebeeingangswelle auf Rundlauf und Axialspiel prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling03.09.21
Manfred Wettling: Also dann ist schon mal klar warum der Anlasser nicht dreht. Wenn es 2 mal laut geknackt hat ist irgendwas gebrochen. Nachdem sich nichts mehr dreht hat die Kurbelwelle oder die Getriebeingangswelle zuviel axialen Druck bekommen. Normalerweise wenn alles passt, lässt sich Motor und Getriebe ohne Gewalt zusammenfügen und dann verschrauben. Wenn ihr verschraubt habt, ohne dass es sauber zusammengefügt war, habt ihr irgend was beschädigt. Was da alles beschädigt ist, könnt ihr nur untersuchen wenn alles wieder zerlegt ist. Es kommen mehrere Dinge in Frage. Der Wandler selbst, die Mitnehmerscheibe, die Mitnehmerstifte, Getriebeeingangswelle, evt. Kurbelwelle. Der Wandler ist das schwächste Teil, vielleicht habt ihr ja Glück und es ist nur in dem Bereich. Getriebe und Motor trennen und auf Schäden untersuchen, speziell den Wandler und die Mitnehmerscheibe. Motorseitig Schwungrad/Mitnehmerscheibe mit einer Meßuhr auf Rundlauf und Axialspiel prüfen. Getriebeeingangswelle auf Rundlauf und Axialspiel prüfen. 03.09.21
Also beschädigt ist wahrscheinlich der Wandler und die ATF-Pumpe im Getriebe, weil der Wandler nicht richtig eingesetzt war. Die Wandlernabe muss beim Einsetzen gedreht werden, bis sie nach innen rutscht und hörbar in der Pumpe einrastet. Der Abstand zwischen den Flächen an den Gewindebolzen und der Anlagefläche der Kupplungsglocke muss 23mm betragen. Ist es weniger wird die Pumpe oder die Nabe beim Festziehen zerstört.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ricardo Banca03.09.21
Manfred Wettling: Also beschädigt ist wahrscheinlich der Wandler und die ATF-Pumpe im Getriebe, weil der Wandler nicht richtig eingesetzt war. Die Wandlernabe muss beim Einsetzen gedreht werden, bis sie nach innen rutscht und hörbar in der Pumpe einrastet. Der Abstand zwischen den Flächen an den Gewindebolzen und der Anlagefläche der Kupplungsglocke muss 23mm betragen. Ist es weniger wird die Pumpe oder die Nabe beim Festziehen zerstört. 03.09.21
Wie hoch schätzen sie den Schaden? Lohnt sich eine Reparatur? Oder kann man das eventuell noch fahren?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ricardo Banca03.09.21
Manfred Wettling: Also beschädigt ist wahrscheinlich der Wandler und die ATF-Pumpe im Getriebe, weil der Wandler nicht richtig eingesetzt war. Die Wandlernabe muss beim Einsetzen gedreht werden, bis sie nach innen rutscht und hörbar in der Pumpe einrastet. Der Abstand zwischen den Flächen an den Gewindebolzen und der Anlagefläche der Kupplungsglocke muss 23mm betragen. Ist es weniger wird die Pumpe oder die Nabe beim Festziehen zerstört. 03.09.21
Naja jetzt hab ich mir das nochmal durchgelesen und ich geh mal davon aus das sie hin sein wird. 😂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling03.09.21
Ricardo Banca: Wie hoch schätzen sie den Schaden? Lohnt sich eine Reparatur? Oder kann man das eventuell noch fahren? 03.09.21
Das Getriebe kann ohne Spezialwerkzeuge nicht zerlegt werden. Eine Reparatur wird bei dem Alter wirtschaftlich nicht mehr möglich sein. Um das ganze noch zu retten, wäre ein baugleiches Getriebe aus einem Spenderfahrzeug noch eine Alternative.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ricardo Banca03.09.21
Manfred Wettling: Das Getriebe kann ohne Spezialwerkzeuge nicht zerlegt werden. Eine Reparatur wird bei dem Alter wirtschaftlich nicht mehr möglich sein. Um das ganze noch zu retten, wäre ein baugleiches Getriebe aus einem Spenderfahrzeug noch eine Alternative. 03.09.21
Ich habe schon gesucht aber leider nichts gefunden bis jetzt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling03.09.21
Ricardo Banca: Wie hoch schätzen sie den Schaden? Lohnt sich eine Reparatur? Oder kann man das eventuell noch fahren? 03.09.21
Fahren wird nicht mehr gehen. Wen die ATF-Pumpe beschädigt ist, funktioniert das Getriebe nicht mehr. Aus der Ferne zu beurteilen wie weitreichend der Schaden ist, ist schwierig. In der Reparaturanleitung wird aber genau vor dem Problem gewarnt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling03.09.21
Da müsst ihr bei grossen Autoverwertern anfragen. Im Netz was zu finden wäre Zufall. Leider habt ihr die Frage 4oder 5 Gang nicht beantwortet. Getriebekennbuchstabe? Aber zum AZM-Motor passt eigentlich nur das 4-Gang Kennbuchstaben EPT Bauform Nr. 01NA
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ricardo Banca03.09.21
Manfred Wettling: Da müsst ihr bei grossen Autoverwertern anfragen. Im Netz was zu finden wäre Zufall. Leider habt ihr die Frage 4oder 5 Gang nicht beantwortet. Getriebekennbuchstabe? Aber zum AZM-Motor passt eigentlich nur das 4-Gang Kennbuchstaben EPT Bauform Nr. 01NA 03.09.21
Hab vorhin auch bei VW angerufen der sagte 4 Gang Automatik laut meiner Fahrgestellnummer .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling03.09.21
Ricardo Banca: Hab vorhin auch bei VW angerufen der sagte 4 Gang Automatik laut meiner Fahrgestellnummer . 03.09.21
Die Getriebekennung steht auch auf dem Aufkleber im Kofferraum oder vorne in Serviceheft. Auch am Getriebe selbst ist die Kennung eingeschlagen. Übrigens, das Fahrzeug mag 2000 gebaut sein, ist aber schon Modelljahr 2001.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

0
Votes
31
Kommentare
Talk
Radio Kabelbaum
Hallo, ich habe für meinen Passat 3bg ein neues Radio gekauft, damit das alte Radio mit Kassette endlich mal verschwindet:D Nun musste ich jedoch feststellen, daß der Vorbesitzer viel Spaß dabei hatte den Kabelbaum neu zu erfinden.. Und somit hat er aus 3 Steckern, einmal dem Bunten und den Schwarzen/den Braunen ISO Steckern zwei Stecker zu machen und den Braunen ISO Stecker für die Lautsprecher zu entfernen.. diese hat er, wie es mir scheint, wild mit an den Bunten Stecker angeschlossen.. Nun zu meinem Problem: Mit dem alten Radio mag das alles funktioniert haben, jedoch bekomme ich jetzt über das neue Radio keinen Ton an die Lautsprecher, vermutlich weil der Braune ISO Stecker fehlt.. Ich würde diese Elektrik gerne wieder auf original Zustand bringen.. Hat jemand einen Schaltplan für den Kabelbaum? Bzw. weiss jemand die Kabelfarben der Lautsprecher? Vielen Dank
Elektrik
Justin Händler 03.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten