fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sven Lotzmann24.08.22
Gelöst
0

Lautes Schleifen beim Starten | FORD C-MAX

Hallo, ich habe seit 2 Tagen ein Problem. Wenn ich das Fahrzeug starte, ist ein lautes Schleifen zu hören wie wenn Metall auf Metall reibt. Wenn ich die Klimaanlage einschalte, wird es etwas leiser. Ich habe bereits den oberen Riemen runter gemacht und Spannrolle, Lichtmaschine und Wasserpumpe von Hand gedreht. Den Klimakompressor kann ich leider nicht drehen da dieser über einen extra Riemen angetrieben wird. Ich hoffe es hat jemand eine Idee. Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Spannrolle, Lichtmaschine und Wasserpumpe
Fehlercode(s)
Keine
Geräusche

FORD C-MAX (DM2)

Technische Daten
ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7195.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7195.2)

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7193.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7193.2)

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (6PK1240 ELAST) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (6PK1240 ELAST)

ATE Bremsscheibe (24.0125-0117.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0125-0117.1)

Mehr Produkte für C-MAX (DM2) Thumbnail

Mehr Produkte für C-MAX (DM2)

39 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Sven Lotzmann12.09.22
Ingo N.: Könnte an der Magnetkupplung liegen, sofern er noch eine hat! 24.08.22
Problem ist noch nicht gelöst aber die Ursache ist der Klimakompressor oder die Magnetkupplung.
1
Antworten

KRAFT AUTOMOTIVE Spule, Magnetkupplung (Kompressor) (0262011)

Dieses Produkt ist passend für FORD C-MAX (DM2)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl24.08.22
Nimm doch den Riemen von der Klima auch Mal ab Mache doch Mal ein Video vom Geräusch
1
Antworten
profile-picture
Sven Lotzmann24.08.22
Ingo N.: Könnte an der Magnetkupplung liegen, sofern er noch eine hat! 24.08.22
Ja hat er. Man hört es auch schalten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann24.08.22
Kannst du das Auto so laufen lassen. Dann hörst du ob es weg ist. Es wäre aber gut möglich dass es vom Klimakompressor kommt. Den Riemen bekommst du auch ab, wenn du den Kompressor los schraubst und zur Seite kippst.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper24.08.22
Mit der Hand drehen, bringt nicht immer ein Ergebnis. Du müsstest den mal ohne Rippenriemen laufen lassen, kurzzeitig kein Problem. Wenn dann das Geräusch weg ist, hast du es zumindest schonmal eingekreist.
0
Antworten
profile-picture
Sven Lotzmann24.08.22
16er Blech Wickerl: Nimm doch den Riemen von der Klima auch Mal ab Mache doch Mal ein Video vom Geräusch 24.08.22
Das ist leider nicht so einfach. Laut Reparaturbuch muß ich den Riemen zerschneiden.
0
Antworten

FORD C-MAX (DM2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Sven Lotzmann24.08.22
Robert Ballmann: Kannst du das Auto so laufen lassen. Dann hörst du ob es weg ist. Es wäre aber gut möglich dass es vom Klimakompressor kommt. Den Riemen bekommst du auch ab, wenn du den Kompressor los schraubst und zur Seite kippst. 24.08.22
Werde ich versuchen. Ich werde morgen versuchen ein Video zu machen. Im kalten Zustand ist es immer schlimmer wie wenn er warm ist.
0
Antworten
profile-picture
Sven Lotzmann24.08.22
Martin Eikemper: Mit der Hand drehen, bringt nicht immer ein Ergebnis. Du müsstest den mal ohne Rippenriemen laufen lassen, kurzzeitig kein Problem. Wenn dann das Geräusch weg ist, hast du es zumindest schonmal eingekreist. 24.08.22
Ist ein bisschen bescheiden gemacht bei dem Fahrzeug. Der große Riemen wo Spannrolle usw. drüber laufen sitzt hinter dem kleinen der zum Kompressor geht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.08.22
Sven Lotzmann: Ist ein bisschen bescheiden gemacht bei dem Fahrzeug. Der große Riemen wo Spannrolle usw. drüber laufen sitzt hinter dem kleinen der zum Kompressor geht. 24.08.22
In dem Buch sollte ja beschrieben sein, wie der Keilriemen zu spannen ist. Einfach in umgekehrter Reihenfolge entspannen und abnehmen. Warum da zerschneiden steht, erschließt sich mir nicht ganz. 🤷🏻‍♂️ Wenn das Geräusch dann nicht mehr da ist, bist du schonmal an der richtigen Baustelle. Die Magnetkupplung ist in Ruhe geöffnet. Soll heißen, sie treibt den Kompressor nicht an und die Kompressorwelle steht. Also kann eigentlich nur das Lager in der Magnetkupplung defekt sein. Wenn sie anzieht, wird eher das Lager der Kompressorwelle belastet. Daher wird das Geräusch leiser. Klingt für mich zumindest aus der Ferne plausibel.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.08.22
Ingo N.: In dem Buch sollte ja beschrieben sein, wie der Keilriemen zu spannen ist. Einfach in umgekehrter Reihenfolge entspannen und abnehmen. Warum da zerschneiden steht, erschließt sich mir nicht ganz. 🤷🏻‍♂️ Wenn das Geräusch dann nicht mehr da ist, bist du schonmal an der richtigen Baustelle. Die Magnetkupplung ist in Ruhe geöffnet. Soll heißen, sie treibt den Kompressor nicht an und die Kompressorwelle steht. Also kann eigentlich nur das Lager in der Magnetkupplung defekt sein. Wenn sie anzieht, wird eher das Lager der Kompressorwelle belastet. Daher wird das Geräusch leiser. Klingt für mich zumindest aus der Ferne plausibel. 24.08.22
Bezieht sich auf den Keilriemen zum Kompressor. Falls das missverständlich ist.
0
Antworten
profile-picture
Sven Lotzmann24.08.22
Ingo N.: In dem Buch sollte ja beschrieben sein, wie der Keilriemen zu spannen ist. Einfach in umgekehrter Reihenfolge entspannen und abnehmen. Warum da zerschneiden steht, erschließt sich mir nicht ganz. 🤷🏻‍♂️ Wenn das Geräusch dann nicht mehr da ist, bist du schonmal an der richtigen Baustelle. Die Magnetkupplung ist in Ruhe geöffnet. Soll heißen, sie treibt den Kompressor nicht an und die Kompressorwelle steht. Also kann eigentlich nur das Lager in der Magnetkupplung defekt sein. Wenn sie anzieht, wird eher das Lager der Kompressorwelle belastet. Daher wird das Geräusch leiser. Klingt für mich zumindest aus der Ferne plausibel. 24.08.22
Danke erstmal für die schnellen Antworten. Ich werde einmal schauen ob ich die Ursache finde und berichte dann wieder.
0
Antworten

FORD C-MAX (DM2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Sven Lotzmann24.08.22
Ingo N.: Bezieht sich auf den Keilriemen zum Kompressor. Falls das missverständlich ist. 24.08.22
Alles gut. War nicht missverständlich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.24.08.22
Hallo Sven✌️, Riemen zur Einmalverwendung hab ich auch noch nie gehört 😅🙄. Sprüh mal etwas Sprühöl auf das Lager der Magnetkupplung und ggfs nach und nach auf die anderen Riemenscheiben und Rollen. Evtl kannst du so auch den Verursacher finden wenn das Geräusch kurzzeitig verschwindet oder leiser wird. Evtl schleift auch der Riemen selbst irgendwo an ner Abdeckung oder so. Aber der Anlasser schert schon vollkommen zurück nach dem Starten?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann24.08.22
Ingo N.: Bezieht sich auf den Keilriemen zum Kompressor. Falls das missverständlich ist. 24.08.22
Da ist ein Elastan Riemen drauf. Der hat keinen Spanner. Der wird mit einem Werkzeug drauf gedreht. Das Werkzeug ist bei einem originalen Riemen dabei. Beim drauf drehen wir er etwas überdehnt,was sich später wieder zusammen zieht. Deswegen wird er einfach abgeschnitten zum abnehmen und anschließend erneuert. Moderne Weckwerf Industrie
1
Antworten
profile-picture
Sven Lotzmann24.08.22
Sven H.: Hallo Sven✌️, Riemen zur Einmalverwendung hab ich auch noch nie gehört 😅🙄. Sprüh mal etwas Sprühöl auf das Lager der Magnetkupplung und ggfs nach und nach auf die anderen Riemenscheiben und Rollen. Evtl kannst du so auch den Verursacher finden wenn das Geräusch kurzzeitig verschwindet oder leiser wird. Evtl schleift auch der Riemen selbst irgendwo an ner Abdeckung oder so. Aber der Anlasser schert schon vollkommen zurück nach dem Starten? 24.08.22
Werde ich auch erst einmal testen, aber den Anlasser schließe ich aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.08.22
Robert Ballmann: Da ist ein Elastan Riemen drauf. Der hat keinen Spanner. Der wird mit einem Werkzeug drauf gedreht. Das Werkzeug ist bei einem originalen Riemen dabei. Beim drauf drehen wir er etwas überdehnt,was sich später wieder zusammen zieht. Deswegen wird er einfach abgeschnitten zum abnehmen und anschließend erneuert. Moderne Weckwerf Industrie 24.08.22
Sachen gibt es... 🤔 Manche sollte es besser nicht geben! 😁👍🥴 Danke für die Info! 👍
0
Antworten

FORD C-MAX (DM2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Sven Lotzmann24.08.22
Robert Ballmann: Da ist ein Elastan Riemen drauf. Der hat keinen Spanner. Der wird mit einem Werkzeug drauf gedreht. Das Werkzeug ist bei einem originalen Riemen dabei. Beim drauf drehen wir er etwas überdehnt,was sich später wieder zusammen zieht. Deswegen wird er einfach abgeschnitten zum abnehmen und anschließend erneuert. Moderne Weckwerf Industrie 24.08.22
Also sollte ich den auch irgendwie runter bekommen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann24.08.22
Ich habe das schon bei einem C Max so hin bekomme ihn runter und wieder drauf zu machen. Mittlerweile haben wir von Viktor ein Universal Werkzeug.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann24.08.22
Robert Ballmann: Ich habe das schon bei einem C Max so hin bekomme ihn runter und wieder drauf zu machen. Mittlerweile haben wir von Viktor ein Universal Werkzeug. 24.08.22
So sieht das aus.
0
Antworten
profile-picture
Sven Lotzmann24.08.22
Robert Ballmann: So sieht das aus. 24.08.22
Danke für die Tipps 👍🏻
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.08.22
Robert Ballmann: Ich habe das schon bei einem C Max so hin bekomme ihn runter und wieder drauf zu machen. Mittlerweile haben wir von Viktor ein Universal Werkzeug. 24.08.22
Müsste doch wie folgt machbar sein. 🤔 Schraubendreher zwischen Riemen und Scheibe - mit einer Ratsche den Motor (in Laufrichtung) drehen und den Riemen so runterhebeln. Zum drauf machen, soweit wie möglich auflegen und dann mit der Ratsche wie oben beschrieben wieder aufziehen. Quasi wie bei einer Fahrradkette. Oder sitzt da zuviel "Dampf" hinter der Riemenspannung?
0
Antworten

FORD C-MAX (DM2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Sven Lotzmann24.08.22
Ingo N.: Müsste doch wie folgt machbar sein. 🤔 Schraubendreher zwischen Riemen und Scheibe - mit einer Ratsche den Motor (in Laufrichtung) drehen und den Riemen so runterhebeln. Zum drauf machen, soweit wie möglich auflegen und dann mit der Ratsche wie oben beschrieben wieder aufziehen. Quasi wie bei einer Fahrradkette. Oder sitzt da zuviel "Dampf" hinter der Riemenspannung? 24.08.22
Muss ich probieren , aber so ähnlich hatte ich es vor. Mal schauen ob es funktioniert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl25.08.22
Robert Ballmann: Ich habe das schon bei einem C Max so hin bekomme ihn runter und wieder drauf zu machen. Mittlerweile haben wir von Viktor ein Universal Werkzeug. 24.08.22
Ein Riemen Werkzeug von mir? 😁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann25.08.22
16er Blech Wickerl: Ein Riemen Werkzeug von mir? 😁 25.08.22
Genau 😉 Hat mein Handy aus Vigor, Viktor gemacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann25.08.22
Ingo N.: Müsste doch wie folgt machbar sein. 🤔 Schraubendreher zwischen Riemen und Scheibe - mit einer Ratsche den Motor (in Laufrichtung) drehen und den Riemen so runterhebeln. Zum drauf machen, soweit wie möglich auflegen und dann mit der Ratsche wie oben beschrieben wieder aufziehen. Quasi wie bei einer Fahrradkette. Oder sitzt da zuviel "Dampf" hinter der Riemenspannung? 24.08.22
Mit einem Schraubendreher könntest du den Riemen beschädigen. Der ist ziemlich stramm drauf. Mit einem dünnen Stück Blech könnte es gehen. Das dazwischen gedreht und von Hand den Riemen seitlich runter ziehen während dem drehen. Bei dem Auto sollte es aber wie schon geschrieben noch einfacher gehen. Die vier Schrauben vom Kompressor los und diesen Seitlich kippen. Dann bekommt man ihn ab.
0
Antworten
profile-picture
Sven Lotzmann25.08.22
Robert Ballmann: Mit einem Schraubendreher könntest du den Riemen beschädigen. Der ist ziemlich stramm drauf. Mit einem dünnen Stück Blech könnte es gehen. Das dazwischen gedreht und von Hand den Riemen seitlich runter ziehen während dem drehen. Bei dem Auto sollte es aber wie schon geschrieben noch einfacher gehen. Die vier Schrauben vom Kompressor los und diesen Seitlich kippen. Dann bekommt man ihn ab. 25.08.22
Werd ich versuchen. Danke
0
Antworten

FORD C-MAX (DM2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Sven Lotzmann25.08.22
Kann es sein das Ford allgemein mit der magnetkupplung Probleme hat? Bei meinem anderen c max BJ 2004 gleicher Motor macht der Kompressor auch Geräusche aber nicht so extrem .
1
Antworten
profile-picture
Sven Lotzmann25.08.22
Sven Lotzmann: Werde ich versuchen. Ich werde morgen versuchen ein Video zu machen. Im kalten Zustand ist es immer schlimmer wie wenn er warm ist. 24.08.22
Leider ist es nicht möglich ein Video zu machen wo man das Geräusch hört
0
Antworten
profile-picture
Sven Lotzmann25.08.22
Es hört sich so an wie wenn die Bremsscheiben angerostet sind und man wieder frei bremst. Hab jetzt mal an die magnetkupplung etwas Spezial 99 gesprüht und es wird weniger
0
Antworten
profile-picture
Sven Lotzmann25.08.22
Ich lade jetzt das Video doch einmal hoch. Wenn man das rasseln der Spannrolle außen vor lässt hört man das schleifen und das schalten der magnetkupplung. Das ist aber im Vergleich zu gestern und vorgestern harmlos
0
Antworten
profile-picture
Sven Lotzmann25.08.22
Sven Lotzmann: Ich lade jetzt das Video doch einmal hoch. Wenn man das rasseln der Spannrolle außen vor lässt hört man das schleifen und das schalten der magnetkupplung. Das ist aber im Vergleich zu gestern und vorgestern harmlos 25.08.22
Kann es sein daß durch Rost an der magnetkupplung auch die Kühlleistung zurück gehen kann?
0
Antworten

FORD C-MAX (DM2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann25.08.22
Sven Lotzmann: Kann es sein daß durch Rost an der magnetkupplung auch die Kühlleistung zurück gehen kann? 25.08.22
Das wäre möglich, wenn sich durch den Rost keinen Kraftschluss hat und durchrutscht.
0
Antworten
profile-picture
Sven Lotzmann26.08.22
Robert Ballmann: Das wäre möglich, wenn sich durch den Rost keinen Kraftschluss hat und durchrutscht. 25.08.22
Leider ist der Kompressor seit heute komplett ausgefallen bzw die Magnetkupplung schaltet nicht mehr und die Klima bleibt kalt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann27.08.22
Sven Lotzmann: Leider ist der Kompressor seit heute komplett ausgefallen bzw die Magnetkupplung schaltet nicht mehr und die Klima bleibt kalt 26.08.22
Dreht die Welle in der Mitte noch? In dem Fall wäre nur die Kupplung hin. Die bekommt man einzeln.
0
Antworten
profile-picture
Sven Lotzmann27.08.22
Robert Ballmann: Dreht die Welle in der Mitte noch? In dem Fall wäre nur die Kupplung hin. Die bekommt man einzeln. 27.08.22
Kann ich nicht sagen, aber ich denke schon, da das Schleifen noch zu hören ist, aber nicht mehr so extrem.
0
Antworten
profile-picture
Sven Lotzmann29.08.22
Sven Lotzmann: Kann ich nicht sagen, aber ich denke schon, da das Schleifen noch zu hören ist, aber nicht mehr so extrem. 27.08.22
Also. Ich bin heute dazu gekommen nachzuschauen. Wenn du mit der Welle diese Platte mit drei Schrauben meinst die kann man von Hand drehen. Sicherung war auch defekt. Ich habe noch festgestellt das die Riemenscheibe ein wenig Spiel und ein komisches schleifendes Klappern hat. Das hört man auch wenn der Motor läuft
0
Antworten

FORD C-MAX (DM2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Sven Lotzmann07.09.22
Hört sich tatsächlich nach magnetkupplung oder sogar Kompressor an.
0
Antworten
profile-picture
Sven Lotzmann07.09.22
Ingo N.: Könnte an der Magnetkupplung liegen, sofern er noch eine hat! 24.08.22
Magnetkupplung oder sogar der Kompressor
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD C-MAX (DM2)

1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Undichtigkeit
Hallo Leute, irgendwo hat das Auto eine Undichtigkeit. Kein Ölverlust, also ich muss auf jeden Fall kein Öl nachfüllen. Spannungsspitzen kommen so, dass die Elektrik zusammenbricht die Lüftung und das Radio ausgeht.
Motor
Markus Gasch 1 01.05.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten