fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michael Hinze-Kowaltschuk25.11.21
Gelöst
1

Keine Leistung | VW SHARAN

Hallo. Habe gestern festgestellt, dass mein Fahrzeug keine richtige Leistung mehr hat. Darauf hin wurde das ganze Ansaugsystem unter Nebel gesetzt, um eine Undichtigkeit auszuschließen. Aber alle Schläuche und Verbindungen sind dicht. Darauf hin wurde der Turbo überprüft, alles in Ordnung. Lampe ist keine an. Was kann ich noch überprüfen?
Bereits überprüft
Ja alles dicht
Kfz-Technik

VW SHARAN (7M8, 7M9, 7M6)

Technische Daten
MAXGEAR Signalgeber (27-1305) Thumbnail

MAXGEAR Signalgeber (27-1305)

PIERBURG Luftmassenmesser (7.07759.02.0) Thumbnail

PIERBURG Luftmassenmesser (7.07759.02.0)

METZGER Sensor, Ladedruck (0906091) Thumbnail

METZGER Sensor, Ladedruck (0906091)

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0038 10) Thumbnail

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0038 10)

Mehr Produkte für SHARAN (7M8, 7M9, 7M6) Thumbnail

Mehr Produkte für SHARAN (7M8, 7M9, 7M6)

18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Michael Hinze-Kowaltschuk15.03.22
Das Popoff und N 75 war defekt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl25.11.21
Steht was im Fehlerspeicher?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Hinze-Kowaltschuk25.11.21
16er Blech Wickerl: Steht was im Fehlerspeicher? 25.11.21
Keine Einträge
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer25.11.21
Ladedrucksensor, kraftstoffdruck, einspitzdüsen. Kraftstofffilter. Prüfen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann25.11.21
Hi, da gibt es viele Möglichkeiten - Luftfilter iO? - Kraftstofffilter (würde aber eher Ruckeln verursachen) - Zündkerzen und Spulen iO (auch hier würde meisten Ruckeln auffallen - Drosselklappe und AGR sauber? - Sensoren prüfen LMM, Temperatur und Drucksensoren. Bei solchen Fehlern ist es häufig, dass keine Fehler gespeichert werden.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Hinze-Kowaltschuk25.11.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Ladedrucksensor, kraftstoffdruck, einspitzdüsen. Kraftstofffilter. Prüfen 25.11.21
Drucksensor ist neu sowie Filter Druck kann ich nicht messen Düsen werd ich morgen überprüfen obwohl ich es mir nicht vorstellen kann da diese erst vor drei Monaten neu gemacht wurden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Hinze-Kowaltschuk25.11.21
Marc Husmann: Hi, da gibt es viele Möglichkeiten - Luftfilter iO? - Kraftstofffilter (würde aber eher Ruckeln verursachen) - Zündkerzen und Spulen iO (auch hier würde meisten Ruckeln auffallen - Drosselklappe und AGR sauber? - Sensoren prüfen LMM, Temperatur und Drucksensoren. Bei solchen Fehlern ist es häufig, dass keine Fehler gespeichert werden. 25.11.21
Drosselklappe wurde gereinigt Agr ist neu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann25.11.21
Michael Hinze-Kowaltschuk: Drucksensor ist neu sowie Filter Druck kann ich nicht messen Düsen werd ich morgen überprüfen obwohl ich es mir nicht vorstellen kann da diese erst vor drei Monaten neu gemacht wurden 25.11.21
Wurden diese auch richtig angelernt? War der Fehler vorher schon da?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Hinze-Kowaltschuk25.11.21
Marc Husmann: Wurden diese auch richtig angelernt? War der Fehler vorher schon da? 25.11.21
Nein der Fehler kam erst jetzt. Beim letzten Mal am Montag war noch alles gut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel25.11.21
Schau dir mal die Ansaugwege an. Ich denke da können starke Verkokungen im Spiel sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Alexis Brändlin25.11.21
Alexander Koschel: Schau dir mal die Ansaugwege an. Ich denke da können starke Verkokungen im Spiel sein. 25.11.21
Wird eher nicht so sein, der 1.8t ist nicht so bekannt dafür. Mögliche Ansätze von mir wären: -lmm -drosselklappe -n74/n249 Gibt es denn einen Unterschied von Warm und Kalt?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Hinze-Kowaltschuk25.11.21
Alexis Brändlin: Wird eher nicht so sein, der 1.8t ist nicht so bekannt dafür. Mögliche Ansätze von mir wären: -lmm -drosselklappe -n74/n249 Gibt es denn einen Unterschied von Warm und Kalt? 25.11.21
LLM wurde schon kurz gewechselt gegen einen anderen keine Änderung. Drosselklappe wie schon gesagt gereinigt keine Änderung. Im kalten Zustand fährt er sobald er warm wird (Betriebstemperatur)lässt sie nach.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Alexis Brändlin25.11.21
Michael Hinze-Kowaltschuk: LLM wurde schon kurz gewechselt gegen einen anderen keine Änderung. Drosselklappe wie schon gesagt gereinigt keine Änderung. Im kalten Zustand fährt er sobald er warm wird (Betriebstemperatur)lässt sie nach. 25.11.21
Da ist doch schön mal ein guter Ansatz, wenn es von der Temperatur abhängig ist. Gemischaufperatung ist auch gut? Oder muss die lambda viel regeln? Ladedruck wird aufgebaut?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Hinze-Kowaltschuk25.11.21
Alexis Brändlin: Da ist doch schön mal ein guter Ansatz, wenn es von der Temperatur abhängig ist. Gemischaufperatung ist auch gut? Oder muss die lambda viel regeln? Ladedruck wird aufgebaut? 25.11.21
Gemisch ist gut wurde schon kontrolliert. Lamda regelt gut .Ladedruck wird morgen überprüft. Daran hab ich auch schon gedacht. Mal sehn was rauskommt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.25.11.21
Michael Hinze-Kowaltschuk: LLM wurde schon kurz gewechselt gegen einen anderen keine Änderung. Drosselklappe wie schon gesagt gereinigt keine Änderung. Im kalten Zustand fährt er sobald er warm wird (Betriebstemperatur)lässt sie nach. 25.11.21
Wenn‘s temperaturabhängig ist prüfe mal den Ansauglufttemperatursensor als auch den Kühlwassertemperatursensor.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Hinze-Kowaltschuk25.11.21
Sven H.: Wenn‘s temperaturabhängig ist prüfe mal den Ansauglufttemperatursensor als auch den Kühlwassertemperatursensor. 25.11.21
Ansaug Sensor werd ich morgen mal prüfen. Kühlwasser ist Anfang Mai neu gemacht worden da er defekt war
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Hinze-Kowaltschuk26.11.21
Michael Hinze-Kowaltschuk: Gemisch ist gut wurde schon kontrolliert. Lamda regelt gut .Ladedruck wird morgen überprüft. Daran hab ich auch schon gedacht. Mal sehn was rauskommt. 25.11.21
Heute nochmals kontrolliert. Fahrzeug hat zu wenig Ladedruck.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Hinze-Kowaltschuk04.12.21
Michael Hinze-Kowaltschuk: Heute nochmals kontrolliert. Fahrzeug hat zu wenig Ladedruck. 26.11.21
Fehler wurde gefunden. Der LLK war defekt war beim letzten Mal nicht zu sehen. Jetzt läuft er wieder wie er soll.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW SHARAN (7M8, 7M9, 7M6)

0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug läuft nicht richtig
Moin zusammen, wir haben ein Problem mit einem Sharan. Das Fahrzeug war tanken und ist danach nurnoch 1 km weit gekommen und dann liegen geblieben es war kein falscher Sprit. Wir haben das Fahrzeug ausgelesen aber leider keinen Fehler gefunden jetzt Stottert das Fahrzeug nur noch im Leerlauf. Zündkabel, Zündkerzen, Kraftstofffilter und der Kraftstoff wurden erneuert. Er nimmt kein Gas an und läuft ganz schlecht im Leerlauf (siehe Video). Kat haben wir auch ab gebaut. Auch ohne Kat keine Besserung. Bitten um Hilfe, vielen Dank.
Motor
Jaime Lüno 04.08.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten