fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Philipp Beyer07.09.21
Ungelöst
0

Ölverdünnung | MITSUBISHI

Hallo, Ich habe das Problem das nun innerhalb eines Jahres der Ölstand um 2 Liter(!) zugenommen hat und die Viskosität hat abgenommen. Es ist ein Diesel mit DPF. Das Fahrprofil ist fast nur Kurzstrecke. Meine Frage ist: 1. Ist so eine starke Ölverdünnung normal bei fast nur Kurzstrecke (viele berichten von einem ähnlichen Problem) ? 2. Ich habe gehört das Unterschiede bei der Rücklaufmengen Messung normal sein sollen (Original Denso Injektoren sind verbaut). Ist ein solcher Unterschied normal? Wenn nein welche würdet ihr überprüfen bzw. erstmal das Sprühbild ansehen? Letztes Jahr war auch der Abgaskrümmer (ja Krümmer und nicht der DPF) verstopft und wurde getauscht. Ps.: Ja ich weiß, dass ein Diesel kein Kurzstreckenfahrzeug sein sollte. Ich habe Kfz-Mechatroniker gelernt, bin nur derzeit nicht in diesem Bereich tätig, Basiswissen ist also mindestens vorhanden.
Bereits überprüft
Ich habe nun auch schon eine rücklaufmengen Messung gemacht, welche folgendes ergab: Zyl.1: 17,5ml Zyl.2: 15ml Zyl.3: 20ml Zyl.4 17,5ml Getestet wurde warm und kalt, gleiches Ergebnis.
Motor

MITSUBISHI

Technische Daten
METZGER Kabelreparatursatz, Außentemperatursensor (2324021) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Außentemperatursensor (2324021)

HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

METZGER Sensor, Außentemperatur (0905408) Thumbnail

METZGER Sensor, Außentemperatur (0905408)

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1) Thumbnail

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer07.09.21
Da können ja nur die Einspritzdüsen nachtropfen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck07.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Da können ja nur die Einspritzdüsen nachtropfen 07.09.21
Wenn du kein Wasserverlust hast, denke ich auch an nachlaufende Injektoren!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer07.09.21
Bei einem Diesel im Kurzstreckenverkehr ist ein erhöhter Dieseleintrag im Öl normal. Die Partikelfilterregeneration wird immer abgebrochen und wird bei Kurzstrecken nie vollständig durchgeführt. Da beim Regenerieren eine Nacheinspritzung stattfindet, kommt der Dieseleintrag im Öl bei Kurzstrecke zustande. (Am besten öfters lange Strecken fahren)
22
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.07.09.21
Entweder das was meine Vorredner angesprochen haben oder du wechselst das Öl zweimal im Jahr.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 07.09.21
Auf jeden Fall regelmäßig Öl wechseln und das Fahrzeug sollte regelmäßig auch mal lange Strecken fahren. Schau mal nach wann die letzte Regenerierung vom Partikelfilter war. Und fahr, solange bis er sich regeneriert. Sonst hast du bald auch das Problem, dass dein Filter so voll ist, dass du den nicht mehr regenerieren kannst.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi07.09.21
Gelöschter Nutzer: Bei einem Diesel im Kurzstreckenverkehr ist ein erhöhter Dieseleintrag im Öl normal. Die Partikelfilterregeneration wird immer abgebrochen und wird bei Kurzstrecken nie vollständig durchgeführt. Da beim Regenerieren eine Nacheinspritzung stattfindet, kommt der Dieseleintrag im Öl bei Kurzstrecke zustande. (Am besten öfters lange Strecken fahren) 07.09.21
Jonas super Antwort👍Das zweite ist der Motor wird nie betriebswarm und läuft auf Fett um die Kompensotonsverluste auszugleichen.Denso Sensoren u Aktoren sind höchstselten defekt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Philipp Beyer07.09.21
Rene : Auf jeden Fall regelmäßig Öl wechseln und das Fahrzeug sollte regelmäßig auch mal lange Strecken fahren. Schau mal nach wann die letzte Regenerierung vom Partikelfilter war. Und fahr, solange bis er sich regeneriert. Sonst hast du bald auch das Problem, dass dein Filter so voll ist, dass du den nicht mehr regenerieren kannst. 07.09.21
Wie kann ich das nachsehen? Habe nur einen sehr einfachen Tester.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Philipp Beyer07.09.21
Gelöschter Nutzer: Bei einem Diesel im Kurzstreckenverkehr ist ein erhöhter Dieseleintrag im Öl normal. Die Partikelfilterregeneration wird immer abgebrochen und wird bei Kurzstrecken nie vollständig durchgeführt. Da beim Regenerieren eine Nacheinspritzung stattfindet, kommt der Dieseleintrag im Öl bei Kurzstrecke zustande. (Am besten öfters lange Strecken fahren) 07.09.21
Also denken Sie, dass ein solcher Öl-Eintrag normal ist? Welche Mengen sind denn bei Kurzstreckennutzung normal?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer07.09.21
Philipp Beyer: Also denken Sie, dass ein solcher Öl-Eintrag normal ist? Welche Mengen sind denn bei Kurzstreckennutzung normal? 07.09.21
Die Mengen Diesel im Öl sind von vielen Faktoren abhängig (Kurzstrecke in km, Außentemperatur....). Ich würde empfehlen, das Öl einmal im Jahr öfters wechseln und mit dem Auto öfters Langstrecken fahren. Zudem würd ich den Ölstand regelmäßig kontrollieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer07.09.21
Gelöschter Nutzer: Bei einem Diesel im Kurzstreckenverkehr ist ein erhöhter Dieseleintrag im Öl normal. Die Partikelfilterregeneration wird immer abgebrochen und wird bei Kurzstrecken nie vollständig durchgeführt. Da beim Regenerieren eine Nacheinspritzung stattfindet, kommt der Dieseleintrag im Öl bei Kurzstrecke zustande. (Am besten öfters lange Strecken fahren) 07.09.21
Beim Diesel wenig bis gar keine Ölverdünnung, die von der Verbrennung aus geht wegen fehlender kondensationsverlusten. Dies hier ist aber ein Benziner.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Kindler07.09.21
Wann wurde das letzte mal die kleine Einspritzmenge abgeglichen? Wurde bei jeden Ölwechsel auch der Wert im STG auf Null gesetzt ? Ist der vordere Ladedruck Schlauch an der Drosselklappe i O ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Percy Keto07.09.21
Das Problem der Ölverdünnung ist bei den ASX Dieseln bekannt. Deshalb wird empfohlen, den vorgeschriebenen Ölwechsel etwas vorzuziehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze07.09.21
Injektoren prüfen lassen. Am besten bei einem Bosch Service
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Philipp Beyer08.09.21
Marcel Kindler: Wann wurde das letzte mal die kleine Einspritzmenge abgeglichen? Wurde bei jeden Ölwechsel auch der Wert im STG auf Null gesetzt ? Ist der vordere Ladedruck Schlauch an der Drosselklappe i O ? 07.09.21
Soweit ich weiß wurde jeder Service von einer fachwerkstatt gemacht. Die einspritzmenge/rücklaufmenge wurde diese Woche geprüft. Den ladedruck Schlauch kann ich mal prüfen, kann mir nur nicht vorstellen das es an einem ladedruck Schlauch liegt.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Diedler12.09.21
Philipp Beyer: Soweit ich weiß wurde jeder Service von einer fachwerkstatt gemacht. Die einspritzmenge/rücklaufmenge wurde diese Woche geprüft. Den ladedruck Schlauch kann ich mal prüfen, kann mir nur nicht vorstellen das es an einem ladedruck Schlauch liegt. 08.09.21
Wenn der Ladedruckschlauch beschädigt ist findet auch keine abschließende Regeneration statt, sorgt also auch für erhöhten Ölstand durch Diesel Eintrag.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MITSUBISHI

2
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Probleme mit der Lenkung
Hallo zusammen, beim oben genannten Colt habe ich ein Problem mit der Lenkung. Ich versuche das mal zu beschreiben, die geht sehr schwer, etwa so wenn die Servo Unterstützung fehlt. Ab ca 80 kmh schwimmt das Auto richtig auf der Straße, das macht richtig Aua in den Händen um den gerade auf der Straße zu halten. Es gibt keine Geräusche vom Lenkgetriebe und auch keine undichte Stellen. Die Spur stimmt, jedenfalls nach den Reifen zu urteilen. Jetzt mal meine fragen, ist die servo Hydraulich und elektrisch bei dem Modell? Könnte es sein das nur der Motor ausgefallen ist? Gibt es den einzeln um falls ja, hätte vlt jemand eine Teilenummer für mich? Ist das ein bekanntes Problem beim Colt? Vorab vielen Dank für die Hilfe
Fahrwerk
Andylein 13.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten